Gentechnisch veränderte Lebensmittel sind Nahrungsmittel mit relativ hohem Nährwert. Der Verzehr von mehr gentechnisch veränderten Lebensmitteln kann uns dabei helfen, den Nährstoffbedarf des Körpers zu decken und unsere körperliche Fitness erheblich zu verbessern. Gentechnisch veränderte Lebensmittel sind nährstoffreicher als gewöhnliche Lebensmittel. Insbesondere bei einigen Teenagern kann der Verzehr von mehr Lebensmitteln das Wachstum und die Entwicklung des Körpers effektiv fördern. Lassen Sie uns kurz beschreiben, wie man gentechnisch veränderte Lebensmittel erkennt. Gentechnisch veränderte Sojabohnen: rund und prall. Der Nabel ist gelb oder gelblich-braun und die Bohnen sind etwa gleich groß. Die aus diesen Bohnen hergestellte Sojamilch ist etwas gelb und der aus diesen Bohnen hergestellte Tofu ist ebenfalls etwas gelb. Nicht gentechnisch veränderte Sojabohnen: Ovale Form und etwas flach. Der Nabel ist hellbraun. Die Bohnen sind unterschiedlich groß und die entstehende Sojamilch ist milchig weiß. Und noch etwas: Sojabohnen werden in allen Regionen Chinas angebaut und jeder Ort hat seine eigene, einzigartige Sorte. In Yunnan haben wir lokale Bohnen mit schwarzen Nabeln und Bohnen mit violetter Schale und schwarzen Nabeln gesehen. Das sind alles natürliche Sorten. Gentechnisch veränderter Reis ist durchsichtig, glänzend, lang, hell, gleichmäßig und schön. Das Wasser, mit dem der Reis gewaschen wird, ist sehr klar. Er kann leicht mit dem „langkörnigen Duftreis“ aus Nordostchina verwechselt werden. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Herkunft. Nicht gentechnisch veränderter Reis ist weiß, nicht sehr gleichmäßig und das Wasser, mit dem der Reis gewaschen wird, ist trüb. Die Körner von gentechnisch verändertem Mais sind groß, glänzend, süß, knackig, prall, ohne Wurmlöcher, von gleichmäßiger Größe und schöner Form, wobei die Körner an Kopf und Schwanz nahezu gleich sind; bei nicht gentechnisch verändertem Mais ist es genau umgekehrt. Gentechnisch veränderte Karotten: Die Oberfläche ist relativ glatt, meist gerade, der Schwanz ist teilweise dicker als die Mitte. Und der Kopf ist nach innen konkav. Gentechnikfreie Karotten: Die Oberfläche ist uneben, im Allgemeinen nicht sehr gerade und von Kopf bis Schwanz dick bis dünn. Und der Kopf ragt nach außen. Gentechnisch veränderte Kartoffeln: Die Oberfläche ist glatt, die Unebenheiten sind sehr flach, die Farbe ist relativ hell und nach dem Schälen sind keine sichtbaren Veränderungen an der Oberfläche zu erkennen. Nicht gentechnisch veränderte Kartoffeln: Sie sehen hässlich aus, sind normalerweise dunkler in der Farbe, haben eine holprige Oberfläche und eine unregelmäßige Schalenfarbe. Nach dem Schälen wird die Oberfläche schnell dunkler und die Innenseite der Schale wird weiß. Prüfmethode: Schälen Sie zunächst die Schale und beobachten Sie dann die Veränderungen, bevor Sie über den Verzehr entscheiden. Wir alle können gentechnisch veränderte Lebensmittel anhand der oben vorgestellten Methoden erkennen. Gleichzeitig sollten wir versuchen, in unserem täglichen Leben mehr gentechnisch veränderte Lebensmittel zu essen. Gentechnisch veränderte Lebensmittel sind reich an vielen Nährstoffen, die für die Entwicklung unseres Körpers notwendig sind. Mehr davon zu essen ist für uns von Vorteil und die Wirkung ist sehr gut. |
<<: So schützen Sie sich im Winter vor Kälte und Frost
>>: Wie schaben Sie den Rücken ab?
Die Hauptursache für Akne ist eine schlechte Reak...
"Atashinchi NEXT"-Rezension und Details...
Glattes schwarzes Haar lässt uns energischer auss...
Wenn man davon spricht, gut auszusehen, denkt man...
Der Grund für stechende Schmerzen um den Anus her...
Sie sind vielleicht mit Erythromycin vertrauter, ...
Der Nährwert von Klebreis ist relativ hoch. Er is...
Bei leichtem, viralem Fieber sollten Sie darauf a...
Xuzhou liegt in der Provinz Jiangsu, die in der A...
Das Auftreten von Akne ist für jeden sehr unangen...
Kang Goros Leben in Vier-Zeichen-Redewendungen – ...
Geschwüre sind heutzutage eigentlich eine relativ...
Werden Patienten mit Angina Pectoris nicht richti...
Für viele Menschen ist es ein großes Ärgernis, we...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von ...