Was sind die Symptome der Hirschsprung-Krankheit?

Was sind die Symptome der Hirschsprung-Krankheit?

Die angeborene Hirschsprung-Krankheit ist eine weit verbreitete Erkrankung des täglichen Lebens. Ihr Auftreten ist sehr schädlich für die menschliche Gesundheit. Daher müssen Mütter die Symptome der angeborenen Hirschsprung-Krankheit verstehen und eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sicherstellen, um den Schaden für das Baby zu minimieren.

1. Verstopfung

In den meisten Fällen kommt es nach der Geburt zu einer verzögerten Mekoniumausscheidung, hartnäckiger Verstopfung und Blähungen. Je nach Länge des erkrankten Darms zeigen die Kinder unterschiedliche klinische Erscheinungen. Innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Geburt wird kein oder nur eine geringe Menge Mekonium ausgeschieden. Symptome eines teilweisen oder sogar vollständigen Darmverschlusses können innerhalb von 2 bis 3 Tagen auftreten, mit Erbrechen, Blähungen und Stuhlstillstand. Je länger die Krampfperiode dauert, desto früher und schwerwiegender treten die Verstopfungssymptome auf. Wenn die Krampfphase nicht zu lange dauert, können große Mengen Mekonium und Gas ausgeschieden werden und die Symptome können nach einer rektalen Untersuchung oder einem Einlauf mit warmer Kochsalzlösung gelindert werden. Bei nicht allzu lang anhaltenden Krampfstrecken sind die Obstruktionssymptome nur schwer zu lindern und erfordern manchmal eine notfallmäßige Operation. Nachdem die Symptome des Darmverschlusses gelindert sind, treten weiterhin Verstopfung und Blähungen auf, und zum Stuhlgang sind regelmäßige Analdilatationen und Einläufe erforderlich. In schweren Fällen kann der Patient ohne Einlauf nicht Stuhlgang haben und die Blähungen verschlimmern sich allmählich.

2. Erbrechen

Erbrechen ist ein häufiges Symptom des neonatalen Megakolons. Im Allgemeinen tritt es seltener auf, manche Patienten erbrechen jedoch häufig. Das Erbrochene kann Galle und gelegentlich auch Fäkalien enthalten.

3. Blähungen

Die meisten Kinder haben Blähungen. Aufgrund der starken Blähungen wölbt sich der Nabel nach außen, die Haut der Bauchdecke glänzt, die Venen weiten sich und sogar das Zwerchfell wird zusammengedrückt, was zu Atembeschwerden führt. Durch die Ansammlung von Stuhl wird der Dickdarm verdickt und erweitert. Im Bauchraum sind manchmal riesige Darmmuster und Peristaltikwellen zu erkennen. Bei Kindern können stuhlgefüllte Darmschlingen und Stuhlsteine ​​im linken Unterbauch tastbar sein.

4. Unterernährung und Entwicklungsverzögerung

Aufgrund langfristiger Verstopfung, Appetitlosigkeit und Störungen der Nährstoffaufnahme hinken Wachstum und Entwicklung von Kindern deutlich hinter denen normaler Kinder im gleichen Alter zurück. Die Symptome werden mit zunehmendem Alter deutlicher und es können Symptome wie Gewichtsverlust, Anämie und Ödeme der unteren Gliedmaßen auftreten.

<<:  Wie lassen sich Zahnschmerzen wirksam behandeln?

>>:  Was ist der Normalwert für Alpha-Fetoprotein?

Artikel empfehlen

Wie kann man den Magen optimal ernähren?

In unserer täglichen Ernährung ist der Magen der ...

Was ist die Ursache für das Magenwasser

Ausfluss aus dem Magen kann durch eine gastrointe...

Schwitzen nach Abklingen des Fiebers

Fieber ist etwas, das wir alle kennen. Generell g...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hirsekissen

Viele Menschen haben ihre Kissen weder selbst her...

Was verursacht das Abhusten von schwarzem Schleim?

Im Allgemeinen ist der Auswurf, den Menschen aush...

Wie behandelt man Stimmbandödeme? Die wichtigsten Methoden sind wie folgt

Heutzutage ist das Stimmbandödem eine Krankheit, ...

Warum ist weißes Zeug auf meinen Achselhaaren?

Im Sommer schwitzen die Menschen mehr und es könn...

Welche Symptome treten bei einer Magen-Darm-Erkältung auf?

Magen-Darm-Erkältungen stehen hauptsächlich mit M...

Spezialitäten der Insel Jeju

Nach den Feiertagen denkt jeder daran, an einen b...

Kennen Sie vier Arten von ungesundem Schlaf?

Jeder Mensch muss jeden Tag schlafen. Man kann sa...

Wie lange dauert die Erholung nach einer Hämorrhoidenoperation?

Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung im tägl...

Gefühl des Einfallens im Unterbauch beim Wasserlassen

Das Wasser, das der Mensch täglich trinkt, kann v...