Was tun, wenn Ihre Haare morgens beim Aufwachen unordentlich sind?

Was tun, wenn Ihre Haare morgens beim Aufwachen unordentlich sind?

Viele Menschen kennen diese Erfahrung: Um am nächsten Morgen etwas länger schlafen zu können, stylen sie ihre Haare am Vorabend, doch wenn sie am nächsten Morgen aufwachen, sind ihre Haare wieder unordentlich und müssen erneut frisiert werden. Dies ist für viele Menschen sehr belastend. Wer möchte nicht mit wallendem Haar morgens ausgehen? Sehen wir uns also an, was zu tun ist, wenn Ihre Haare morgens beim Aufwachen zerzaust sind.

Das Kämmen der Haare gehört zu den wichtigsten täglichen Routinen, um schönes Haar zu erhalten. Durch das Kämmen der Haare können Sie lose Haut und Schmutz von Kopf und Haar entfernen und die Kopfhaut moderat stimulieren, um die Durchblutung anzuregen und Ihr Haar weich und glänzend zu machen.

Die Auswahl des verwendeten Kamms sollte nach praktischen Gesichtspunkten erfolgen. Vor der Haarwäsche oder bei windigem Wetter, beim Kämmen von losen Haaren, verwenden Sie am besten eine Bürste aus grobem Tierhaar. Dadurch wird das Haar nicht geschädigt und die Kopfhaut kann massiert werden.

Die Funktion des Haarekämmens besteht darin, hartes Haar aufzuweichen und weiches Haar aufzurichten. Die richtige Art, Ihr Haar zu kämmen, besteht darin, zunächst die widerspenstigen Haarspitzen auszukämmen, dann die Spitze der Bürste leicht auf die Kopfhaut zu drücken und sie langsam zu drehen, um sie auszukämmen. Wenden Sie die Kraft gleichmäßig an. Wenn Sie zu viel Kraft anwenden, wird Ihre Kopfhaut verletzt. Kämmen Sie zunächst vom Haaransatz auf der Stirn nach hinten, in die entgegengesetzte Richtung, und kämmen Sie anschließend von hinten nach vorne entlang des Haaransatzes.

Kämmen Sie dann das Haar vom oberen Teil des linken und rechten Ohrs jeweils in entgegengesetzte Richtungen. Lassen Sie das Haar schließlich rund um den Kopf verteilt ausbreiten und kämmen Sie es. Beugen Sie beim Haarekämmen Ihren Körper nach vorne oder lehnen Sie sich nach hinten, um die Durchblutung anzuregen und einen besseren Effekt zu erzielen. Am besten kämmen Sie jeweils 5 bis 6 Mal eine Haarpartie, das gesamte Haar kämmen Sie im Schnitt etwa 100 Mal am Tag.

Das Geheimnis guter Haarpflege ist:

Tipp 1: Haare zunächst nass machen, anschließend mit dem Föhn trockenföhnen. Die Föhnmethoden sind je nach Situation unterschiedlich: Frauen mit krausem Haar sollten ihr Haar zunächst fast trocken föhnen. Achten Sie dabei auf die Wärmeverteilung und föhnen Sie nicht immer auf dieselbe Stelle. Teilen Sie das Haar anschließend mit den Fingern in Partien auf, tragen Sie auf jede Partie vom Ansatz bis in die Spitzen Styling-Gel auf und drehen Sie das Haar um Ihre Finger, sodass eine Locke entsteht.

Frauen mit plattem, schlaffem Haar sollten ihr Haar mit einem Handtuch trocknen und es dann von der Wurzel ausgehend föhnen, indem sie die Haarwurzeln mit den Fingern nach oben ziehen. Der Effekt wird besser, wenn Sie Ihrem Haar Strähnchen hinzufügen, um ihm natürlichen Glanz zu verleihen.

Frauen mit krausem Haar können ihr Haar mit einem Handtuch trocknen, Styling-Gel oder Mousse auftragen und föhnen. Alternativ kannst du den Kamm auch einfach dünn mit Haarspray besprühen und damit deine Haare stylen.

Geheimnis Nr. 2: Tränken Sie ein Handtuch mit heißem Wasser und bedecken Sie Ihren Kopf damit. Dann wird Ihr Haar geschmeidig. Jetzt können Sie es mit einem Kamm oder Ihren Händen in Ordnung bringen. Achten Sie darauf, das Wasser nicht zu heiß zu machen.

Tipp drei: Föhnen Sie Ihr Haar nach dem Waschen am Abend sehr trocken. Föhnen Sie es entlang des Haaransatzes, nicht wahllos (obwohl wahlloses Föhnen das Haar schnell trocknet, wird es unordentlich und schwer zu bändigen). Wenn Sie beispielsweise einen Seitenscheitel haben, föhnen Sie es nach rechts und dann nach unten. Föhnen Sie es auf der linken Seite nach links und dann nach unten. Föhnen Sie das Haar hinten von oben nach unten und föhnen Sie es, bis es sehr trocken ist. So sind Ihre Haare morgens beim Aufwachen meist nicht zu zerzaust.

Tipp 4: Nehmen Sie ein wenig Haarwachs oder Haaröl, verteilen Sie es gleichmäßig auf Ihren Fingerspitzen, verteilen Sie es dann zuerst rund um das Haar, dann oben und zuletzt vorne, verteilen Sie es entlang des Haaransatzes, föhnen Sie es trocken und fertig.

<<:  Hat jeder Gesichtsmilben?

>>:  Austauschtransfusionstherapie bei Hauterkrankungen

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen von Kopfschmerzen und was können Sie dagegen tun?

Heutzutage stehen die Menschen in Studium und Ber...

Brennender Schmerz in den Augen

Wenn Menschen Augen beschreiben, sagen sie immer,...

Können die Symptome des EB-Virus von selbst heilen?

Viele Menschen wissen nicht genug über das EB-Vir...

Wie man entzündungshemmende Medikamente bei Bronchialpneumonie einsetzt

Bronchopneumonie ist eine Erkrankung, die hauptsä...

Waschen Sie Ihre Haare mit Salz und Essig

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Haar zu waschen....

So wählen Sie einen BH aus

Mädchen können von Anfang an nicht ohne BHs leben...

Welche Vorteile hat es, morgens auf nüchternen Magen Wasser zu trinken?

Morgens auf nüchternen Magen Wasser zu trinken, i...

Wie pflegen Sie Ihre Haut richtig?

In unserem täglichen Leben sehnen wir uns alle na...

Behandlung eines bilateralen Basalganglieninfarkts

Viele von uns, die älter sind, sind möglicherweis...

Das häufige Schneiden der Nägel hat viele Vorteile

Die meisten gynäkologischen Erkrankungen sind ver...

Welche Symptome treten bei einer Lungeninsuffizienz auf?

Lungeninsuffizienz wird in zwei Typen unterteilt:...

Was sind Semmelbrösel?

In unserem täglichen Leben essen wir oft Brot. Es...

Rezension zu Folge 0 von „Haganai“: Die Anfänge einer Freundschaft

„Haganai: Episode 0“: Die OVA, in der das Abenteu...

Wie man wilde Chrysanthemen trocknet

Die feuerhemmende Wirkung von Wildchrysanthemen i...