Welche Schäden können durch Nitrit im menschlichen Körper entstehen?

Welche Schäden können durch Nitrit im menschlichen Körper entstehen?

Nitrit ist ein chemischer Rohstoff und ein übliches Industriesalz. Es ist sehr schädlich für den menschlichen Körper. Es ist giftig und krebserregend. Wenn der menschliche Körper eine große Menge Nitrit aufnimmt, kann es leicht zu einer Vergiftung kommen, die Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe, Koma und sogar lebensbedrohliche Folgen verursacht. Wir essen normalerweise einige eingelegte Lebensmittel, geräuchertes Fleisch usw., die ebenfalls reich an Nitrit sind.

Welche Schäden können durch Nitrit im menschlichen Körper entstehen?

1. Eigenschaften von Natriumnitrit

Natriumnitrit, allgemein als Nitrit bekannt, ist ein anorganisches Salz, das durch die Reaktion von Nitritionen und Natriumionen entsteht. Natriumnitrit ist zerfließend und leicht löslich in Wasser und flüssigem Ammoniak. Seine wässrige Lösung ist alkalisch mit einem pH-Wert von etwa 9. Es ist schwer löslich in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol, Methanol und Ether. Natriumnitrit ist ein Industriesalz. Obwohl es dem Speisesalz Natriumchlorid sehr ähnlich ist, ist es giftig und nicht essbar.

2. Toxizität von Natriumnitrit

Natriumnitrit ist hochgiftig. Wenn eine Person 0,2 bis 0,5 Gramm davon zu sich nimmt, können Vergiftungserscheinungen auftreten. Wenn versehentlich 3 Gramm auf einmal eingenommen werden, kann dies zum Tod führen. Die charakteristische Erscheinung einer Natriumnitritvergiftung ist Zyanose. Zu den Symptomen und Anzeichen zählen Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Herzklopfen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Zyanose der Lippen, Nägel, Haut und Schleimhäute am ganzen Körper und sogar Krämpfe und Koma, die in schweren Fällen lebensbedrohlich sein können.

3. Weitere Gefahren von Natriumnitrit

Bei Kontakt mit Natriumnitrit kann es zu Hautschäden an Händen und Füßen von Arbeitern kommen. Darüber hinaus kann Natriumnitrit im menschlichen Körper auch krebserregende Stoffe erzeugen. Frisch eingelegtes Kimchi enthält auch Natriumnitrit (deshalb sollte Kimchi am besten 15 Tage nach dem Einlegen gegessen werden, da der Nitritgehalt dann allmählich abnimmt).

Möglichkeiten zur Vermeidung von Nitriten

1. Über Nacht gelagertes Essen – aufwärmen oder nicht essen: Der Nitritgehalt im Gemüse steigt durch die Lagerung an, und auch beim Kochen entsteht Nitrit. Denn viele Bakterien können das Nitrat im Gemüse in Nitrit umwandeln. Wenn Sie das Essen nicht aufessen können und die Reste in den Kühlschrank stellen, vermehren sich langsam Bakterien. Je länger das Essen aufbewahrt wird, desto mehr Nitrit entsteht. Versuchen Sie daher, über Nacht eingeweichte Lebensmittel nicht zu verzehren. Wenn Sie sie essen möchten, erhitzen Sie sie am besten. Die beste Vorbeugung besteht darin, sie im Voraus aufzuessen und nicht zu lange bei Raumtemperatur stehen zu lassen.

2. Kalte Gerichte – nicht zu viel vermischen, etwas zerdrückten Knoblauch oder Zitronensaft, Essig hinzufügen: Das Sommerwetter ist heiß, deshalb essen viele Familien gerne kalte Gerichte, vermischen manchmal zu viel und stellen sie in den Kühlschrank. Tatsächlich ist dies jedoch dasselbe wie das Einlegen von Gemüse und führt sogar eher zu einer Bakterienvermehrung als beim Einlegen von Gemüse.

Obwohl kalte Gerichte weniger leicht verderben, enthalten sie nicht weniger Nitrit als warme Gerichte. Daher sollten sie am besten innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden. Es wird empfohlen, beim Mischen kalter Gerichte viel zerdrückten Knoblauch, Essig, Zitronensaft usw. hinzuzufügen, um die Bakterienvermehrung zu hemmen und den Nitritgehalt wirksam zu senken.

3. Eintopfsuppe – Am besten trinken Sie sie innerhalb einer halben Stunde nach Kochbeginn: Da manchen Fleischsorten oft Nitrite zugesetzt werden und sich die Nitrite aus Gemüse leicht in der Suppe auflösen können, sollten Sie beim Trinken vorsichtiger sein und sie am besten innerhalb einer halben Stunde trinken. Darüber hinaus variiert der Nitritgehalt verschiedener Suppengrundlagen nach dem Eintopf stark. Beispielsweise ist der Nitritgehalt besonders hoch, wenn Sauerkraut und Meeresfrüchte als Suppengrundlage verwendet werden. Im Vergleich dazu sind klare Suppe, Knochensuppe und Brühe sicherer. Daher sollten Sauerkrautsuppe und Meeresfrüchtesuppe im Übermaß verzehrt werden, um Gefahren zu vermeiden.

<<:  Welche Gefahren birgt eine Zangengeburt für Schwangere und den Fötus?

>>:  Was sind die Gefahren einer Doppellidcreme?

Artikel empfehlen

Was ist die wirksamste Methode, Milben zu entfernen?

Milben sind ein ganz normaler Schädling. Sie sind...

Was soll ich tun, wenn meine Zahnprothese locker ist?

Wenn wir Probleme mit unseren Zähnen haben, denke...

Wie trägt man im Sommer Sandalen, wenn man an Onychomykose leidet?

Onychomykose ist eine häufige Pilzinfektion im tä...

Was verursacht Schmerzen am Nasenrücken?

Wenn der Nasenrücken schmerzt, wird dies im Allge...

Was verursacht bakterielle Erkältungen?

In unserem täglichen Leben sind uns Erkältungen n...

Wie schneidet man Nägel richtig?

Apropos Nägelschneiden: Das erste Mal habe ich es...

Was tun, wenn Milben auf der Nase wachsen?

Im Laufe unseres Lebens finden sich Milben auf un...

Symptome einer progressiven Bulbärparalyse

Progressive Bulbärparalyse ist eine Art Motoneuro...

Langfristige Computernutzung kann zu plötzlicher Taubheit führen

Es gibt viele Ursachen für plötzliche Schwerhörig...

Ist der Verzehr von Innereien gesund? Welche Vitamine sind darin enthalten?

Ich glaube, dass viele Menschen im Leben gerne In...

In welche Abteilung sollte ich mich für eine Knieoperation begeben?

Das Knie ist das wichtigste Gelenk, das unsere tä...

Ist es in Ordnung, das Gesicht mit Yagao zu waschen?

Jeder liebt Schönheit und Mode, insbesondere die ...

Was soll ich tun, wenn ich nach der Tollwutimpfung Alkohol trinke?

Nach einem Hundebiss müssen Sie sich gegen Tollwu...

Die Hauptsymptome einer Analentzündung

Analentzündungen werden oft als Hämorrhoiden beze...