In unserem täglichen Leben sind uns Erkältungen nicht fremd, und wir haben ein oberflächliches Verständnis und Wissen über einige Arten von Erkältungen. Wenn wir also in unserem Leben eine Erkältung oder Kopfschmerzen haben, behandeln wir sie selbst. Erkältungen werden jedoch in bakterielle und virale Erkältungen unterteilt. Was verursacht also bakterielle Erkältungen? Schauen wir es uns unten genauer an. 1. Was verursacht bakterielle Erkältungen? Bei einer bakteriellen Erkältung handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine Erkältung, die durch Bakterien verursacht wird. Zu den Erregern einer bakteriellen Erkältung zählen vor allem hämolysierende Streptokokken, Pneumokokken und Haemophilus influenzae. Erkältungen werden üblicherweise in virale Erkältungen und bakterielle Erkältungen unterteilt. Bei einer bakteriellen Erkältung handelt es sich um eine Erkältung, die durch Bakterien verursacht wird. Zu den viralen Erkältungen zählen: Erkältung, Grippe und virale Pharyngitis. Bakterielle Erkältungen verursachen bakterielle Rachen- und Mandelentzündungen. Der Hauptunterschied besteht in den pathogenen Faktoren. Virale Erkältungen werden durch Viren verursacht, während bakterielle Erkältungen durch Bakterien verursacht werden. Generell sind Bakterien und Viren die häufigsten Infektionsquellen bei Babys. Die Behandlungsmethoden bei Fieber, das durch diese beiden Situationen verursacht wird, sind völlig unterschiedlich. Handelt es sich um eine bakterielle Infektion, ist die Wirkung der Behandlung sehr gut, sofern die richtigen Antibiotika gewählt werden. Wenn es sich um eine Virusinfektion handelt, gibt es derzeit kein spezifisches Medikament. Sie können Virus Ling, Isatis-Wurzelgranulat, Geißblatt usw. einnehmen. Die Behandlung von Erkältungen variiert je nach Art. Sie dürfen nicht alle möglichen Medikamente einnehmen, nur weil Sie Fieber haben. 2. Symptome einer bakteriellen Erkältung Bei bakteriellen Erkältungen treten Symptome einer Entzündungsreaktion auf, darunter: 1. Eitriger Auswurf: Gelber oder grüner klebriger Auswurf weist auf eine eitrige Infektion der Atemwege hin. Grüner Auswurf wird häufig durch Galle, denaturiertes Hämoglobin oder Pyocyanin verursacht und tritt bei Gelbsucht, langsam resorbierter Pneumokokkenpneumonie und einer Infektion der Lunge durch Pseudomonas aeruginosa auf. Blutiger Auswurf tritt bei Lungenkrebs, Tuberkulose und Bronchiektasien auf. Rostfarbener Auswurf tritt bei Pneumokokkenpneumonie auf. Bei einem akuten Lungenödem tritt rosafarbener oder blutig-schaumiger Auswurf auf. Rötlich-brauner oder schokoladenfarbener Auswurf tritt bei einer pulmonalen Amöbiasis auf, die durch einen amöbenartigen Leberabszess verursacht wird, der Geschwüre bildet und in die Lunge eindringt. 2. Rote und geschwollene Mandeln: Rote und geschwollene Mandeln werden meist durch eine bakterielle oder virale Infektion verursacht, wenn die Widerstandskraft des Körpers geschwächt ist. Der Beginn ist akut und tritt normalerweise bei einer Mandelentzündung auf. Als Erreger gelten zumeist hämolysierende Streptokokken, Staphylokokken und Pneumokokken. Diese Bakterien kommen normalerweise im menschlichen Rachenraum und in den Mandelkrypten vor. Unter normalen Umständen können die Bakterien aufgrund der Integrität des Oberflächenepithels der Mandeln und der kontinuierlichen Sekretion der Schleimdrüsen zusammen mit den abgeschuppten Epithelzellen aus der Kryptenöffnung ausgeschieden werden, wodurch die Gesundheit des Körpers erhalten bleibt. Wenn die Widerstandskraft des Körpers aufgrund übermäßiger Ermüdung, Kälte oder lokaler Einwirkung physikalischer oder chemischer Faktoren nachlässt, verringert sich die Blutversorgung der Mandeln, die Drüsensekretionsfunktion nimmt ab und die Abwehrfähigkeit des Epithels nimmt ab. Bakterien nutzen diese Situation aus, um einzudringen, sich zu vermehren und Schwellungen und Verstopfungen der Mandeln zu verursachen. 3. Rötung, Schwellung und Schmerzen im Hals: Halsschmerzen gehören zu den häufigsten Symptomen. Sie treten häufig in der kalten Jahreszeit auf. Erkältungen, Mandelentzündungen, Nebenhöhlenentzündungen, Keuchhusten, Rachenentzündungen und Virusinfektionen gehen meist mit Halsschmerzen einher. Die meisten akuten Halsschmerzen klingen innerhalb weniger Tage bis Wochen von selbst ab. Wenn die Schmerzen jedoch anhalten oder sich innerhalb weniger Tage verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Denn bleibt die Krankheit längere Zeit unbehandelt, kann sie zu rheumatischem Fieber führen, das Herz und Nieren schädigen kann. 3. Vorsichtsmaßnahmen bei bakteriellen Erkältungen 1. Patienten mit Erkältung und Fieber müssen Bettruhe einhalten, sich warm halten und ihre Aktivitäten einschränken. Die Wohnung sollte häufig gelüftet und eine bestimmte Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten werden. 2. Trinken Sie mehr Wasser und essen Sie leichte und weiche Nahrung. 3. Vermeiden Sie das Rauchen und Trinken, um eine Reizung der Schleimhäute der Atemwege und des Verdauungstrakts und eine Verschlimmerung der Symptome zu vermeiden. Vermeiden Sie fettige und frittierte Speisen und essen Sie weniger oder keinen Fisch, Fleisch oder andere fischhaltige Speisen. 4. Bei hohem Fieber können Sie Ihren Körper mit kaltem oder warmem Wasser abwischen (die Wassertemperatur sollte 32–34 °C betragen), Hals, Achselhöhlen, Leistengegend usw. mit 30–50 % Alkohol abwischen oder einen Eisbeutel auf Ihren Kopf legen. 5. Vermeiden Sie die willkürliche Einnahme von Medikamenten: Bei der Behandlung einer Erkältung müssen Sie zwischen Kälte, Hitze, Mangel und Überschuss unterscheiden und das richtige Medikament für die richtige Wirkung einnehmen. Versuchen Sie, chinesische Kräuterpräparate mit weniger Nebenwirkungen und der Fähigkeit zur Stärkung der Immunität zu wählen. Von der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln bei Fieber ist grundsätzlich abzuraten. 6. Stärken Sie Ihre tägliche körperliche Betätigung, um die Immunabwehr Ihres Körpers zu stärken. |
<<: Welche Medikamente gegen eine Erkältung einnehmen
>>: Welche Nebenwirkungen haben Pferdeöl und Ziegenmilchseife?
Seegurken sind eine sehr gute und wertvolle Leben...
Wenn die von Ihnen getragenen Hosen aus rauem Mat...
Der Arm ist ein sehr wichtiger Teil des menschlic...
Das Auftreten einer Epilepsie hat große Auswirkun...
Ich glaube, dass viele Freundinnen im Alltag High...
Nerven verlaufen im gesamten menschlichen Körper....
Freunde mit einem hohen durchschnittlichen Hämogl...
Das Muskelpflaster kann den Abstand zwischen Musk...
Wenn eine zystische Analfistel nicht wirksam beha...
Generell ist der Stil der Herrenbekleidung im Ver...
Formaldehyd ist im heutigen Alltag eines der größ...
Der Name weißer Achat erinnert uns an Perlen, Ach...
So entgehen Sie dem Fluch der Untergesundheit nac...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Kaze...
Weißer Essig ist eine alltägliche Zutat in unsere...