Heutzutage haben viele Familien Öfen und sie verwenden sie normalerweise, um viele Speisen zu backen. Bei der Verwendung von Öfen gibt es jedoch viele Vorsichtsmaßnahmen. Beispielsweise müssen sie regelmäßig gereinigt werden. Wenn sie längere Zeit nicht gereinigt werden, bildet sich im Inneren offensichtlicher Schmutz, der die Lebensdauer des Ofens erheblich beeinträchtigt. Auch die Leistung des Ofens wird stark reduziert. Gibt es also eine Möglichkeit, Schmutz schnell aus dem Ofen zu entfernen? Wie reinigt man den Schmutz im Backofen? 1. Die Reinigung muss im stromlosen und teilweise abgekühlten Zustand erfolgen! Die Temperatur im Backofen beträgt nach dem Grillen oft bis zu 150 Grad Celsius. Er kann nicht sofort gereinigt werden. Einerseits kann es zu Verbrennungen kommen. Andererseits wirkt sich die plötzliche Abkühlung während der Reinigung negativ auf die Wartung der internen Zubehörteile des Ofens aus. 2. Reinigen Sie die „Zweiglinse“ Szene 1: Ziehen Sie Latexhandschuhe an und entfernen Sie alle abnehmbaren Teile im Inneren des Ofens, wie Grill, Backblech und Bodenplatte, und waschen Sie sie anschließend mit einem neutralen Reinigungsmittel. Für Bereiche mit besonders starkem Fett können Sie einen Dunstabzug zum Entfernen von starkem Fett in der Küche verwenden, um wichtige Bereiche zu reinigen. Szene 2: Legen Sie eine alte Zeitung neben die Tür des Einbaubackofens und bürsten Sie mit einem trockenen Luffaschwamm oder einer kleinen Bambusbürste die angebrannten Rückstände im Backofen restlos aus. Schuss 3: Der Brenner (Heizrohr) im Ofen und die Schutzabdeckung außerhalb des Heizrohrs müssen vorsichtig mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. Wischen Sie sie nicht mit einem zu nassen Tuch ab, um eine Beeinträchtigung der Isolierung des Brenners und damit ein Auslaufen und einen Kurzschluss zu vermeiden. Bitte beachten Sie, dass mit Ausnahme der abnehmbaren Teile nichts im Ofen direkt mit Wasser gereinigt werden kann. Tipp 4: Wenn Sie feststellen, dass der Ofenkopf und das Schutznetz schmutzig sind und sich nur schwer mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen lassen, verwenden Sie zum Abwischen keine Reinigungswerkzeuge mit rauen Oberflächen wie Stahlwolle und mattierte Reinigungsbälle. Wenn Stahldraht oder Schleifpartikel in den Ofenkopf (Heizrohr) fallen, kann dies im besten Fall einen unangenehmen Brandgeruch verursachen oder sogar einen Kurzschluss im gesamten Schaltkreis verursachen. In diesem Fall können Sie versuchen, es zweimal mit einem Nylontuch mit stärkerer Reinigungskraft abzuwischen. Aufnahme 5: Nachdem Sie die Brenner gereinigt haben, können Sie mit der Reinigung der Außenhülle und des Innenbehälters des Ofens beginnen. Tauchen Sie einen Lappen in ein verdünntes neutrales Reinigungsmittel und wringen Sie ihn leicht aus. Wischen Sie die Außenhülle anschließend mit einem feuchten Tuch ab. Tauchen Sie ihn nach der Reinigung erneut in das verdünnte Reinigungsmittel, wringen Sie ihn auf die gleiche Weise leicht aus, wickeln Sie ihn um Ihre Hand und greifen Sie in den Ofen, um das Fett abzuwischen. Spülen Sie ihn abschließend mit klarem Wasser ab, wischen Sie ihn trocken und wischen Sie ihn zweimal ab. 3. Ein häufig verwendeter Ofen hat einen „alten Ölgeruch“ oder „Ölgeruch“. Um diesen unangenehmen Geruch zu entfernen, können Sie ihn nicht nur nach jedem Backen gründlich reinigen und die Tür öffnen, damit das Innere des Ofens natürlich trocknen kann, sondern auch die folgenden Methoden anwenden, um den Ölgeruch zu entfernen: 1) Stellen Sie eine Schüssel mit Zitronenwasser oder 1:1-Weißweinessigwasser hinein, öffnen Sie den Behälter und backen Sie ihn 10 Minuten lang bei einer Temperatur von etwa 100 Grad Celsius trocken, und der Geruch wird entfernt. 2) Nachdem das Backblech abgekühlt ist, gießen Sie 50 ml warmes Wasser und eine kleine Menge Spülmittel in das Backblech, decken Sie das Backblech ab, stecken Sie den Stecker ein und stellen Sie den Zeitknopf auf 10 Minuten ein. Die Heißluftzirkulation kann den Schmutz im Backblech automatisch reinigen. Ziehen Sie den Stecker heraus und warten Sie, bis das Backblech abgekühlt ist. Spülen Sie das Backblech dann mit warmem Wasser ab. Um öligen Geruch zu vermeiden und den Reinigungsaufwand des Backofens zu verringern, gibt es auch eine einfache Möglichkeit: Wickeln Sie das Fleisch, das beim Backen mit heißem Öl bespritzt werden könnte, in Alufolie. Dies sorgt nicht nur dafür, dass es außen knusprig und innen zart bleibt, sondern verhindert auch, dass der Backofen fettige Flecken bekommt. |
<<: Was sind die schnellsten Möglichkeiten zur Behandlung von Durchfall?
>>: Wie entfernt man Zahnflecken?
Viele Menschen leiden an Akne. Akne tritt bei ver...
Im Leben trinken viele Menschen gerne Haferbrei, ...
Im Alltag strebt jeder von uns nach schwarzem, gl...
Healthy Robo Daimidaler Penguin Empire Tokushima ...
Es muss ziemlich viele Freundinnen geben, die Ges...
Wenn sich in den letzten Tagen gelegentlich Blut ...
In der heutigen Gesellschaft gibt es viele Krankh...
Viele in den 1980er-Jahren Geborene erinnern sich...
Ein Gerstenkorn ist eine relativ häufige Erkranku...
Aus Sojabohnen können Pickles oder Snacks hergest...
In der modernen Gesellschaft sind Gesichtsreinige...
Magenbeschwerden mitten in der Nacht sind sehr är...
Die Häufigkeit von zervikaler Spondylose hat in d...
Wissen Sie, wie Sie selbst testen können, ob Sie ...
Eine sehr häufige Art von Arrhythmie ist die paro...