Ein durch Mangelernährung bedingtes Ödem kann zu vielen Erkrankungen führen und wird im Allgemeinen dadurch verursacht, dass der Körper nicht genügend Nährstoffe aufnehmen kann. Wir alle wissen, dass eine Person, wenn sie sehr wenig isst, möglicherweise Gewicht verliert, aber wenn sie zu lange isst, führt dies zu einer raschen Schwellung des Körpers, was wir als Mangelernährungsödem bezeichnen. Diese Situation erfordert eine medizinische Diagnose. Was sind also die Merkmale eines Mangelernährungsödems? 1. Klinische Manifestationen Bevor Ödeme auftreten, zeigen Kinder bereits Symptome einer Mangelernährung, wie z. B. verzögertes Wachstum und verzögerte Entwicklung, dünne und schlaffe Muskeln, Blässe und Schwäche, Angst vor Kälte, Energiemangel oder Reizbarkeit, zunächst Bulimie und später Magersucht. Wenn die Nahrung über einen längeren Zeitraum eiweißarm ist, bilden sich allmählich Ödeme. Bei Kindern mit Durchfall können jedoch auch innerhalb kurzer Zeit Ödeme auftreten, in der kürzesten Zeitspanne von nur mehr als zehn Tagen. Das Hauptsymptom dieser Erkrankung sind Ödeme, die beidseitig symmetrisch auftreten und zuerst an den unteren Extremitäten, insbesondere am Fußrücken, auftreten. Bei Patienten mit längerem Krankheitsverlauf können erhebliche Ödeme in den Oberschenkeln, in der Lendengegend, an den äußeren Geschlechtsorganen und sogar auf den Hand- und Armrücken auftreten. In schweren Fällen können Ödeme in der Bauchdecke, im Gesicht, an den Augenlidern und der Bindehaut auftreten. Bei Gesichtsödemen handelt es sich meist um Schwellungen ohne Einsinken. Das Ödem der unteren Gliedmaßen ist deutlich zu erkennen und bildet einen Kontrast zur Abmagerung von Brust, Rücken und oberen Gliedmaßen. Aszites und Pleuraerguss kommen nur gelegentlich in sehr schweren Fällen vor. Leichte Ödeme im Säuglingsalter sind aufgrund der guten Elastizität der Haut oft schwer zu erkennen. Auf plötzliche Gewichtszunahmen sollten Sie achten. Eine Zunahme von mehreren hundert Gramm am Tag ist ein sicheres Anzeichen für Ödeme. Zu den weiteren Symptomen zählen häufig allgemeine Schwäche und Depression sowie eine mangelnde Abwehrkraft gegen Infektionen. Die Haut wird trocken, kalt, schuppig oder hühnerhautartig, verliert an Elastizität, neigt zu Wundliegen und Wundheilung verzögert sich. Das Haar wird trocken, gelb und fällt leicht aus. Langsames Nagelwachstum. Verminderte Urinausscheidung. Puls und Blutdruck sinken und die Spannung jeder Welle des Elektrokardiogramms ist niedrig. 2. Zusatzprüfung 1. Ein niedriger Plasmaproteingehalt, insbesondere ein niedriger Plasmaalbumingehalt, hat den größten diagnostischen Wert. Bei schweren Ödemen liegt der Gesamtplasmaproteinspiegel normalerweise unter 45 g/l (4,5 g/dl) und der Plasmaalbuminspiegel üblicherweise unter 20 g/l (2 g/dl). Wenn das Ödem vollständig verschwindet, erreicht das Gesamtplasmaprotein 55 g/l (5,5 g/dl) und das Plasmaalbumin liegt bei etwa 25 g/l (2,5 g/dl), was als kritischer Ödemwert bezeichnet werden kann. Die Plasmaglobulinwerte schwanken stark, manchmal sind sie normal, manchmal steigend oder fallend. Bei erhöhten Globulinwerten ist die Messung allein des Gesamtplasmaproteins unzuverlässig. Zu diesem Zeitpunkt kann das Gesamtplasmaprotein normal sein, während das Plasmaalbumin unter dem kritischen Wert liegt. 2. Die Urinuntersuchung war normal und das Protein negativ. Wenn sich das Ödem verschlimmert, verringert sich die Natriummenge im Urin. 3. Anämie Aufgrund des Proteinmangels im Körper können sowohl Hämoglobin als auch rote Blutkörperchen reduziert sein und den meisten Kindern fehlt es auch an anderen blutbildenden Substanzen, was die Anämie verschlimmert. |
<<: Welche Kleidung sollte ich zu einem marineblauen Schal tragen?
>>: Welche Kachel hat die geringste Strahlung?
Heißes Blut und ein kalter Körper sind ein körper...
Kalligraphie ist einer der Nationalschätze Chinas...
Der Reiskocher ist eines der gängigen Haushaltsge...
Im täglichen Leben hat jedes Lebensmittel eine be...
Bier ist ein sehr beliebtes alkoholisches Getränk...
Manche Patienten müssen aufgrund ihrer Krankheit ...
Eine schlechte Immunität der Haut kann leicht zu ...
Die Behandlung einer Ösophagusstenose ist sehr wi...
Jeder liebt Schönheit und die meisten Frauen möch...
Viele Menschen verspüren Schmerzen in den Knochen...
Zitrone ist eine weit verbreitete Frucht. Zitrone...
Ist es gut, das Gesicht mit Zahnpasta zu waschen?...
Wenn Ihre Brustwarze gebrochen ist und blutet, mü...
Hämangiome sind Gefäßfehlbildungen und im Allgeme...
Viele Männer mittleren Alters trinken gerne Wolfs...