Epidemische Meningitis, allgemein als Meningitis bezeichnet, ist eine akute Atemwegserkrankung. Die höchste Inzidenz tritt jedes Jahr zwischen Februar und Mai auf, daher muss die Prävention bereits in diesem Stadium erfolgen. Nach der Ansteckung mit der Krankheit leiden die Patienten unter Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen, Petechien oder Ekchymosen auf der Haut. In schweren Fällen kann es sogar zu einem septischen Schock und einer Meningitis kommen. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, müssen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Behandeln Sie es nicht wie normales Fieber und verzögern Sie die Behandlung nicht. Lassen Sie uns nun über die Arten von Meningokokken-Erkrankungen sprechen. 1. Leichtgewicht Es tritt häufiger während Epidemien von Meningokokkenmeningitis auf. Die Läsionen sind mild und die klinischen Manifestationen umfassen Symptome der oberen Atemwege wie leichtes Fieber, leichte Kopfschmerzen und Halsschmerzen. Es können einige kleine Blutungen und Anzeichen einer Hirnhautreizung auf der Haut auftreten. Im Liquor cerebrospinalis zeigen sich meist keine sichtbaren Veränderungen, in der Kultur des Rachenabstrichs können jedoch Erreger nachgewiesen werden. 2. Gewöhnlicher Typ Dies ist die häufigste Form und macht über 90 % aller Fälle aus. Es ist in vier Phasen unterteilt, die folgende Merkmale aufweisen: (1) Prodromalstadium (Stadium der Infektionen der oberen Atemwege) Sie dauert etwa 1 bis 2 Tage und kann Symptome einer Infektion der oberen Atemwege wie leichtes Fieber, Halsschmerzen und Husten verursachen. Die meisten Patienten haben dieses Symptom nicht. (2) Sepsis-Stadium Zu den Symptomen einer Toxämie zählen plötzlicher Schüttelfrost, hohes Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Appetitlosigkeit und geistige Atrophie nach dem Ausbruch oder der Prodromalphase. Kleine Kinder können weinen und unruhig sein, sich aufgrund einer Hautallergie nicht in den Arm nehmen lassen und Krämpfe bekommen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kommt es zu Gelenkschmerzen und einer Splenomegalie. Die charakteristische Manifestation dieses Stadiums ist Hautausschlag, normalerweise in Form von Petechien oder Ekchymosen. 70 bis 90 % der Patienten haben Petechien oder Ekchymosen auf der Haut oder den Schleimhäuten mit einem Durchmesser von 1 mm bis 2 cm, die zunächst hellrot und dann purpurrot sind. Sie treten zuerst an der Bindehaut und der Mundschleimhaut auf und variieren in Größe, Anzahl und ungleichmäßiger Verteilung. Sie treten häufiger an Stellen auf, die leicht gedrückt werden, wie Schultern, Ellbogen und Gesäß. Sie haben eine hellrote Farbe und werden später purpurrot. In schweren Fällen breitet sich die Ekchymose rasch aus und in der Mitte bildet sich aufgrund einer Thrombose eine violett-schwarze Nekrose oder Blasenbildung. Wenn die Nekrose das Unterhautgewebe betrifft, können Narben zurückbleiben. Bei den meisten Patienten entwickelt sich innerhalb von 12 bis 24 Stunden eine Meningitis. (3) Meningitis-Stadium Symptome einer Meningitis treten häufig gleichzeitig mit Symptomen der Sepsisphase auf. Zusätzlich zu den Prodromalsymptomen können starke Kopfschmerzen, häufiges Erbrechen, Manie und Symptome einer Hirnhautreizung auftreten. Der Blutdruck kann ansteigen und der Puls kann sich verlangsamen. In schweren Fällen können Delirium, Geistesstörungen und Krämpfe auftreten. Die Erholungsphase beginnt normalerweise nach 2 bis 5 Tagen. (4) Erholungsphase Nach der Behandlung normalisierte sich die Körpertemperatur allmählich und die Hautflecken und Ekchymosen verschwanden. Im zentralen nekrotischen Bereich der großen Ekchymose bildete sich ein Geschwür, das später verkrustete und abheilte. Die Symptome besserten sich allmählich und die neurologische Untersuchung war normal. Etwa 10 % der Patienten entwickeln Herpes labialis. Normalerweise erholen sich die Patienten innerhalb von 1 bis 3 Wochen. |
<<: Welche Augenbrauenform passt zu einem runden Gesicht?
>>: Was verursacht Hypoalbuminämie?
Es gibt viele Gründe für Magenblutungen. Es kann ...
Viele Menschen haben über die Methode mit der Ohr...
Motten sind im Alltag weit verbreitete Insekten. ...
Heutzutage ist das Leben der Menschen einfacher u...
Es gibt viele Arten von gynäkologischen Entzündun...
Der Unterkiefer ist die Abkürzung des Teils oberh...
Wir alle kämmen uns im Alltag die Haare, vor alle...
Hühnchen ist ein weit verbreitetes Fleisch. Es is...
Angina Pectoris wird durch eine Myokardischämie v...
Nieren-Yin-Mangel ist eine Art von Niereninsuffiz...
„Hotarubi no Mori e“ – Ein bewegender kurzer Anim...
Verstopfung ist ein sehr häufiges Symptom im Lebe...
Um Formaldehyd zu entfernen, gibt es einige Pflan...
Heutzutage leiden viele Menschen unter Schlafmang...
Obst ist ein sehr beliebtes Nahrungsmittel, nicht...