Gicht ist ein Gesundheitsproblem, das viele Menschen betrifft. Da Gicht einen großen Einfluss auf die Gesundheit des Patienten hat, müssen Gichtpatienten die Krankheit im täglichen Leben rechtzeitig behandeln. Natürlich müssen Sie für den Fall eines Anfalls auch Medikamente zur Hand haben. Welche Medikamente können also zur Behandlung von Gicht eingesetzt werden? Nachfolgend finden Sie Empfehlungen für Sie! 1. Colchicin Colchicin gilt als relativ häufig eingesetztes Arzneimittel zur Behandlung von Gicht. Es kann nicht nur zur Behandlung akuter Gichtanfälle eingesetzt werden, sondern kann auch zur Vorbeugung von Gicht eingesetzt werden. Colchicin ist ein Bioalkali, das aus den Zwiebeln und Samen der Herbstzeitlose gewonnen wird. Diese Art von Arzneimittel kann die durch Harnsäurekristalle verursachte Vermehrung weißer Blutkörperchen hemmen und die Chemotaxis der weißen Blutkörperchen stören. Daher haben Colchicin-Medikamente entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkungen. 2. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente Nichtsteroidale Antirheumatika sind gute Schmerzmittel und bei der Behandlung von Gicht die erste Wahl. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente haben bei der Behandlung von Gichtarthritis die gleiche Wirkung wie Colchicin, ihre toxischen Nebenwirkungen sind jedoch viel geringer als die von Colchicin. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente können bei Patienten Entzündungssymptome wie Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen in den Gelenken lindern. Sie können auch die Funktion bestimmter Muskeln, Knochen und Gelenke verbessern und Ödemen wirksam vorbeugen und sie behandeln. Indomethacin, Diclofenac, Ibuprofen und Rofecoxib sind allesamt häufig verwendete nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente. 3. Glukokortikoide Auch die therapeutische Wirkung von Glukokortikoiden ist relativ gut, allerdings kann es nach Absetzen der Medikamente leicht zu einem Rückfall kommen. Deshalb sind Glukokortikoid-Medikamente nur für Patienten geeignet, deren Symptome sehr schwerwiegend sind und wiederkehren. Glukokortikoid-Medikamente können nicht-infektiöse Entzündungen hemmen, Gelenkstauungen und Ödeme reduzieren und der Behandlungseffekt tritt relativ schnell ein. Prednison, Hydrocortison und Prednisolon sind allesamt häufig verwendete Glukokortikoide. 4. Medikamente zur Harnsäureausscheidung Medikamente zur Harnsäureausscheidung werden verwendet, um die Rückaufnahme von Harnsäure durch die Nierentubuli zu verhindern und die Ausscheidung von Harnsäure zu erhöhen, wodurch der Harnsäurespiegel im Blut des menschlichen Körpers gesenkt wird. Zu den häufig verwendeten Medikamenten zur Harnsäureausscheidung gehören Salicylsäuremedikamente, Probenecid, Sulfinpyrazon, Benzbromaron usw. |
<<: Medikament gegen Gesichtslähmung
>>: Symptome von Kurzatmigkeit_Wie fühlt sich Kurzatmigkeit an
Das Make-up muss angemessen sein, um einen schöne...
Das Entfernen von Kalk ist für viele Menschen ein...
Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...
Das offensichtlichste Symptom von Schlaflosigkeit...
Viele Menschen kennen vielleicht das Phänomen kle...
Apropos Nachtschweiß: Ich glaube, jeder kennt das...
Bronchitis ist eine weit verbreitete und häufig a...
Wir alle wissen, dass Husten und Engegefühl in de...
Freundinnen pflegen ihr Gesicht nach dem tägliche...
Wir alle brauchen beim Schlafen ein Kissen. Die H...
CT ist ein Maschineninspektionsgegenstand. Sinusi...
Frauen tragen normalerweise gerne Nagellack auf, ...
Nach der Injektion von Hyaluronsäure in das Kinn ...
Wenn es um Alkohol geht, hat jeder eine gewisse A...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Kizuna Ko...