CT ist ein Maschineninspektionsgegenstand. Sinusitis ist eine Erkrankung, zu der viele Menschen neigen und von der man nicht leicht genesen kann. Daher kommen verschiedene Behandlungsmethoden zum Einsatz. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Medizintechnik kommen immer mehr Methoden zur Behandlung von Krankheiten mit Instrumenten zum Einsatz. Daher können Menschen je nach Krankheitszustand eine instrumentelle Behandlung wählen. Sie haben vielleicht schon von der CT-Untersuchung der Nasennebenhöhlen gehört. Was kann also eine CT-Untersuchung der Nasennebenhöhlen konkret überprüfen? Der Symptomtyp der Sinusitis entspricht der Kategorie „Nasennebenhöhlenentzündung“ in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Krankheit wird durch exogene Wind-Kälte, Wind-Hitze im Lungenmeridian, Wärmestau in der Gallenblase, feuchte Hitze im Milzmeridian und einen Mangel an Lungen- und Milz-Qi verursacht. Zu den häufigen klinischen Syndromen gehören: 1. Lungen- und Milz-Qi-Mangeltyp: Zu den Symptomen zählen starke Verstopfung, klebriger weißer oder gelber Nasenausfluss, schlechter Geruchssinn, Schwindel, Kurzatmigkeit und Müdigkeit, Husten mit weißem Auswurf, Appetitlosigkeit und Blähungen, weicher Stuhl, blassrote Zunge, weißer Zungenbelag und schwacher Puls. 2. Stauungs- und Hitzetyp: Zu den Symptomen zählen eine verstopfte Nase, trüber Nasenausfluss mit fischigem Geruch, große Mengen gelblichen Ausflusses, Unfähigkeit, Düfte oder Gerüche wahrzunehmen, begleitet von Kopfschmerzen, trockenem Mund und Appetitlosigkeit, gelbem und fettigem Zungenbelag und schleimigem und schnellem Puls. 3. Gallenblasen-Fu-Stagnation und Hitzetyp: Zu den Symptomen zählen eine verstopfte Nase, gelber, trüber, klebriger, eiterartiger Nasenausfluss mit üblem Geruch und schlechtem Geruchssinn, starke Kopfschmerzen und Schmerzen im betroffenen Bereich, Fieber, bitterer Geschmack im Mund und trockener Hals, Reizbarkeit, rote Zunge, gelber Zungenbelag und ein sehniger und schneller Puls. 4. Lungenmeridian-Wind-Hitze-Typ: Zu den Symptomen zählen eine verstopfte Nase, gelber oder klebriger weißer Nasenausfluss, Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, eine leicht gerötete Zunge, dünner weißer oder leicht gelber Zungenbelag sowie ein schwebender und schneller Puls. 5. Milzmeridian-Feucht-Hitze-Typ: Zu den Symptomen zählen gelber und starker Nasenausfluss, schwere und anhaltende verstopfte Nase, schlechter Geruchssinn und Fieber, schwerer Kopf, Müdigkeit, Schweregefühl in den Gliedmaßen, Engegefühl in der Brust und Blähungen, Appetitlosigkeit, gelber und roter Urin, rote Zunge, dicker und fettiger gelber Zungenbelag und ein schwacher und schneller oder glatter Puls. |
<<: Was kann ein einfacher Gehirnscan zeigen?
>>: Ein Monat Laufen macht Ihr Gesicht straffer
Ich weiß nicht, wie viele Freunde über Otitis ext...
Glauben Sie nicht, dass der Konsum von Alkohol un...
Jedes Mädchen muss ab einem bestimmten Alter High...
Wenn Sie Durian reifen lassen möchten, müssen Sie...
Für viele Menschen gehört Kuchen zum alltäglichen...
Man glaubt, dass Nori ein Wassergemüse mit einem ...
Mobiltelefone und Computer sind mittlerweile zu d...
Wolfsbeeren sind heutzutage ein sehr beliebtes Ge...
Angina Pectoris wird durch eine Myokardischämie v...
Mit zunehmendem Alter, einer stärker verschmutzte...
Der Wassergehalt im Körper ist relativ ausgeglich...
Während des Drachenbootfestes verschenken die Men...
Wenn Menschen unter starker Kälte im Körper leide...
Im Leben leiden Menschen unter Magenschmerzen, ne...
Der Duft der Mailänder Blüten ist für den menschl...