Sexuelle Gesundheit: Sechs Killer, die die „Brüste“ von Frauen ermorden

Sexuelle Gesundheit: Sechs Killer, die die „Brüste“ von Frauen ermorden

Glauben Sie nicht, dass der Konsum von Alkohol und Milch Brustkrebs vorbeugen kann!

Eine in den USA durchgeführte Studie verglich 6.327 Brustkrebspatientinnen mit 7.558 gesunden Menschen ohne Krebs. Die Ergebnisse zeigten, dass Frauen, die 14 Flaschen oder mehr Wein pro Woche tranken, unabhängig von der Weinsorte (Rotwein, Weißwein, Spirituosen oder Bier), ein um 24 % höheres Risiko hatten, an Brustkrebs zu erkranken, als Frauen, die keinen Alkohol tranken. Die Studie kam zu dem Schluss, dass sowohl Rotwein als auch Weißwein negative Auswirkungen auf die Entstehung von Brustkrebs haben und das Brustkrebsrisiko bei beiden Weinen gleich ist.

Es scheint, dass der Genuss von Rotwein für Frauen nicht unbedenklich ist und selbst unwissenschaftlicher Rotweingenuss das Brustkrebsrisiko erhöhen kann. Welche anderen Faktoren scheinen im täglichen Leben harmlos zu sein, sind aber „versteckt“ und „greifen“ heimlich die Brüste der Frau an?

Veränderungen des Hormonspiegels

Angesichts der veränderten ästhetischen Vorstellungen der Frauen und der zunehmenden Verbreitung von Produkten zur Brustvergrößerung können viele junge Frauen der Versuchung nicht widerstehen. Die meisten dieser Produkte zur Brustvergrößerung enthalten Hormone, die nach dem Eintritt in den menschlichen Körper den normalen Hormonspiegel beeinflussen. Darüber hinaus stören ungesunde Lebens- und Essgewohnheiten, Umweltverschmutzung usw. den normalen Hormonspiegel im Körper und erhöhen das Brustkrebsrisiko.

Erhöhter psychischer Stress

Aufgrund des beschleunigten Lebenstempos sind Frauen von allen Seiten unter Druck geraten, was ihre körperliche Fitness beeinträchtigt und sie anfälliger für Infektionen mit externen Viren oder Bakterien macht. Es kann auch zu endokrinen Störungen führen. Die Brüste fördern ihr Wachstum und ihre Entwicklung durch die Sekretion von Östrogen. Wenn das endokrine System also aus dem Gleichgewicht gerät oder gestört ist, kann dies zu Brustkrebs führen.

Späte Heirat, späte Geburt, spätes Stillen

Um bessere Karrierechancen zu haben, warten manche junge Frauen oft bis nach dem 30. Lebensjahr, um schwanger zu werden und Kinder zu bekommen, oder bleiben sogar DINKs. Obwohl eine späte Heirat und späte Geburt keine Risikofaktoren für Brustkrebs sind, können sie bis zu einem gewissen Grad negative Auswirkungen auf die Brüste haben und das Brustkrebsrisiko erhöhen.

Verwendung von Produkten mit übermäßigem Hormongehalt

Auch die übermäßige Verwendung östrogenhaltiger Kosmetika zur Erzielung eines hautverjüngenden Effekts sowie die Zurückhaltung junger Frauen, Kinder zu bekommen oder nach der Geburt zu stillen, um ihre Figur zu behalten, erhöhen das Brustkrebsrisiko. Gleichzeitig ist es so, dass viele Brustvergrößerungsprodukte ungesunde oder zu viele Hormone enthalten, was sich definitiv schädlich auf die Brüste auswirkt.

Unsachgemäße Verhütungsmethode

Obwohl die Inhaltsstoffe der Antibabypille vielfach angepasst wurden und die Nebenwirkungen bereits sehr gering sind, kann es bei falscher Anwendung dennoch zu einer Verstärkung der Nebenwirkungen der Antibabypille kommen. Gleichzeitig können falsche Verhütungsmethoden zu Verhütungsversagen, ungewollten Schwangerschaften, zahlreichen Fehlgeburten und unsachgemäßer Nachsorge nach einer Abtreibung führen, was wiederum schwerwiegende Auswirkungen auf den Körper haben und die verborgene Gefahr von Brustkrebs bergen kann.

<<:  Kleine Badebewegungen machen Männer gesünder

>>:  Sind ausländische Männer oder chinesische Männer besser?

Artikel empfehlen

Macht Schlafmangel dick? Wenn Sie Ihre Figur lieben, müssen Sie das wissen

Wie wir alle wissen, ist Schlafmangel sehr schädl...

Warum haben Zähne einen schlechten Geruch?

Im Alltag leiden viele Menschen unter Zahngeruch,...

Wie man giftige Wolfsbeeren erkennt

Laut Medizin schmeckt die Wolfsbeere süß und ist ...

Was tun, wenn eine vierbeinige Schlange zu Hause ist?

Der Tetrapod ist auch das, was wir oft als Eidech...

Sieben Krankheiten, die dafür sorgen, dass Sie sich ständig müde fühlen

1. Anämie: Bei Anämiepatienten verringert sich di...

Was tun, wenn Sie sich tagsüber immer schläfrig fühlen?

Wenn sich eine Person tagsüber immer schläfrig fü...

Was tun bei einer schweren Halsentzündung?

Eine schwere Halsentzündung ist eine sehr häufige...

So verwenden Sie eine Mikrowelle

Mit der schrittweisen Verbesserung des Lebensstan...

Ist Baden gesund?

Beim Baden wird der Körper lange im Wasser eingew...

Was tun, wenn äußere Hämorrhoiden bluten und wie wird das behandelt?

Auch äußere Hämorrhoiden zählen zu den Hämorrhoid...

Warum tut mein Hintern weh, wenn ich schlafe?

Heutzutage beschweren sich viele Menschen bei Ärz...

Unterschied zwischen Propan und LPG

In unserem täglichen Leben werden wir feststellen...