Welche fünf wichtigen Dinge muss man über Nierenzysten wissen?

Welche fünf wichtigen Dinge muss man über Nierenzysten wissen?

Nierenzysten kommen in der klinischen Praxis relativ häufig vor und haben gewisse Auswirkungen auf den Körper und das Leben der Menschen. Auch bei Patienten mit Nierenzysten gibt es vieles zu beachten. Ob Ernährung oder Leben, sie sollten sich gute Gewohnheiten aneignen und auch die Behandlung sollte dem Prinzip der Früherkennung und Frühbehandlung folgen.

1. Infektionen vorbeugen und behandeln

Eine der Ursachen für Nierenzysten ist eine Infektion. Wenn die Abwehrkräfte des menschlichen Körpers geschwächt sind, dringen viele Krankheitserreger in die Nieren ein, beeinträchtigen sie und verursachen beim Patienten ernsthafte Schäden. Am häufigsten ist hier eine Harnwegsinfektion.

2. Rationeller Drogengebrauch

Medikamente sind eine der wichtigsten Ursachen für chronische Nierenerkrankungen. Die meisten Medikamente bestehen aus Hormonen. Bei unachtsamer Anwendung schädigen sie verschiedene Organe des menschlichen Körpers, insbesondere die Nieren.

3. Behalten Sie eine gute Stimmung

Patienten mit Nierenzysten sollten eine positive Einstellung bewahren und ein starkes Selbstvertrauen aufbauen. Optimistische Gedanken und Gefühle können die Immunität der Menschen verbessern und bei der Überwindung von Krankheiten helfen. Andererseits sollten Sie bei der Behandlung aktiv mit dem Arzt zusammenarbeiten.

4. Richtig essen

Patienten mit Nierenerkrankungen sollten versuchen, keine salzigen (auch eingelegten), scharfen (auch scharfe Paprika), verunreinigten (Reste usw.) oder gegrillten Speisen zu essen. Diese Stoffe können leicht zu einer stärkeren Belastung der Nieren führen und sind für die Behandlung von Nierenzysten nicht förderlich.

5. Achten Sie auf Ruhe.

Patienten sollten Überanstrengung und anstrengende körperliche Aktivitäten vermeiden. Wenn die Nierenvergrößerung deutlicher zu erkennen ist, sollte anstelle eines Gürtels eine Schlinge verwendet werden, um ein Platzen der Zyste zu vermeiden. Patienten sollten alle sechs Monate eine Nachuntersuchung durchführen lassen (einschließlich Blutdruck, Urinroutine, Nierenfunktion und B-Ultraschall). Alle nephrotoxischen Medikamente sollten vermieden werden.

<<:  Was ist mit meiner plötzlichen Schwerhörigkeit passiert?

>>:  Wie kann ich Akne vermeiden? So verhindern Sie

Artikel empfehlen

Appell und Bewertung von Teekyu Staffel 3: Die perfekte Balance aus Tennis und Lachen

„Teekyu Staffel 3“ – Eine ausführliche Erklärung ...

Kann Hungern Fett verbrennen?

Wer sich für dick hält, glaubt, dass er zu viel F...

Was sind die Anzeichen einer Mitralinsuffizienz?

Tatsächlich handelt es sich bei der Mitralinsuffi...

Wie lange muss man Enoki-Pilze kochen?

Bevor Sie Enoki-Pilze kochen, müssen Sie sie grün...

Tipps zur Vorbeugung häufiger Hautkrankheiten im Sommer

Im Sommer treten aufgrund der anhaltend hohen Tem...

Was sind die Gefahren von hohem Milchsäure

Es ist normal, dass der Körper Milchsäure absonde...

Ich beiße mir oft auf die Zunge. Was ist los?

Schätzungsweise mehr als 90 % der Menschen haben ...

Was ist eine Röntgenuntersuchung mit Bariumsulfat?

Die Röntgenuntersuchung mit Bariummehl ist eine r...

Sommer-Schweißschmerzen am Gesäß

Wenn der Sommer kommt, ist die Luft draußen heiß....

Wie lagert man Schmalz am besten?

Schmalz ist eine alltägliche Sache. Viele Mensche...

So reinigen Sie den eingebrannten schwarzen Keramiktopfboden

Keramiktöpfe sind im Alltag weit verbreitete Uten...

Lippenfaltenentfernung, diese Methode ist effektiv

Das von Natur aus zarte Gesicht wirkt in Kombinat...