Eine Geisteskrankheit ist eine Geisteskrankheit, eine psychische Erkrankung. Die Patienten sind in der Regel starken Reizen, Stößen und anderen äußeren Einflüssen ausgesetzt. Es äußert sich insbesondere in unverständlicher Sprache, Schreien, merkwürdigem Verhalten und emotionalen Störungen. Die meisten psychisch Kranken leiden nach einem Trauma an psychischen Störungen. Ob Angehörige oder Freunde, sie sollten den Patienten größte Geduld und mehr Aufmerksamkeit schenken. Was genau ist also eine traumatische Psychose? 1. Überblick über traumatische Psychosen Psychogene psychische Störungen sind eine Gruppe psychischer Störungen, die durch psychosoziale Faktoren verursacht werden. Man kann sie in eine akute Belastungsreaktion, eine posttraumatische Belastungsstörung und eine Anpassungsstörung unterteilen. 1. Akute Stressreaktion Es handelt sich um eine psychische Störung, die durch plötzliche und ungewöhnlich starke Reize hervorgerufen wird und durch Verwirrung, Benommenheit, eingeschränkte Aufmerksamkeitsspanne, Desorientierung, unzusammenhängende Sprache und manchmal Benommenheit gekennzeichnet ist. Andere erleben möglicherweise Unruhe, gesteigerte und ziellose Aktivität sowie intensive Angst und Furcht. 2. Posttraumatische Belastungsstörung Es handelt sich um eine verzögerte und/oder langwierige Reaktion auf ein ungewöhnlich bedrohliches, katastrophales Ereignis. Die Patienten erleben das traumatische Ereignis in unterschiedlicher Form erneut, mit anhaltenden aufdringlichen Erinnerungen und wiederkehrenden Träumen von der schmerzhaften Erfahrung. 3. Anpassungsstörung Es handelt sich dabei um einen kurzzeitigen, milderen Zustand der Bedrängnis und emotionalen Störung. Die sozialen Funktionen sind häufig beeinträchtigt, es treten jedoch keine psychotischen Symptome auf. Psychogene psychische Störungen sind eine Gruppe psychischer Störungen, die durch psychosoziale Faktoren verursacht werden. Man kann sie in eine akute Belastungsreaktion, eine posttraumatische Belastungsstörung und eine Anpassungsstörung unterteilen. 2. Behandlungsmethoden (1) Psychotherapie: Da die reaktive Psychose durch offensichtliches und starkes mentales Trauma verursacht wird, ist die Psychotherapie besonders wichtig, um den Patienten zu analysieren, wie man mit der mentalen Stimulation korrekt umgeht, die die Krankheit erläutert, sodass die Krankheit die Erkrankung der Krankheit erläutert, und die Erregung des Patienten kann die Rechtsweite des Anstiegs des Einbruchs des Einschusses des Einbruchs des Einschusses und der Ermutigung des Einbruchs des Einbruchs des Einschusses und der Unterstützung des Einbruchs des Einbruchs und der Unterstützung des Einbruchs der Einführung und der Unterstützung des Einbruchs und der Unterstützung des Einbruchs des Einbruchs und der Unterstützung des Einbruchs der Eingrenze und der Unterstützung des Einbruchs der Eingrenze und der Ermutigung. Initiative zur Überwindung der Krankheit Therapie und Physiotherapie: Obwohl diese Behandlungen symptomatisch sind, sollten sie auch unabdingbar sind. |
<<: Was ist eine traumatische feuchte Lunge?
>>: Wie sind Danxin-Tropfen einzunehmen?
Die Lunge hat eine sehr wichtige Funktion bei der ...
Prestigeträchtig! Dritter Baseballclub – Maimon! ...
Tan Tan Tan – Die Anziehungskraft und Bewertung v...
Die bildgebenden Manifestationen der Lungentuberk...
„Ancien and the Magic Tablet: Another Napping Pri...
Abgase entstehen überall im Leben. Das Gas, das d...
Das Tragen von Kontaktlinsen ist ziemlich mühsam,...
Der größte Unterschied zwischen einem Knoten und ...
Joggen ist eine sehr wichtige Form der Bewegung i...
„Sie werden gerufen, Azazel-san.“ Z" - Eine ...
Die meisten Frauen möchten ihre Hautfarbe kennen,...
Gesundheit ist ein Thema, über das oft gesprochen...
In der modernen Gesellschaft legen die Menschen i...
Der Rachenraum ist die Verbindung zwischen Nase u...
Pelzkleidung wird hauptsächlich aus dem Fell vers...