Was sind die Symptome einer Bronchitis und wie wird sie behandelt?

Was sind die Symptome einer Bronchitis und wie wird sie behandelt?

Bronchitis ist eine weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankung der Atemwege. Sie wird in akute und chronische Grade unterteilt. Sie tritt häufig bei kleinen Kindern und älteren Menschen auf. Der Grund dafür ist, dass diese beiden Personengruppen über ein gestörtes Atmungssystem und eine schwache Immunität verfügen. In kalten und trockenen Jahreszeiten sind sie am anfälligsten für die Krankheit. Nach einer Erkrankung tritt die Krankheit häufig wieder auf. Zu den Symptomen gehören häufig Husten und Auswurf, und in schweren Fällen können Atembeschwerden auftreten.

Symptome einer Bronchitis

1. Husten

Eine Verstopfung der Bronchialschleimhaut, ein Ödem oder eine Ansammlung von Sekreten in der Bronchialhöhle können Husten verursachen. Die Schwere des Hustens hängt von der Erkrankung ab. Im Allgemeinen ist der Husten morgens stärker und tagsüber leichter. Vor dem Schlafengehen treten Hustenanfälle oder Auswurf auf. Der Husten hält lange an und verschlimmert sich im Herbst und Winter.

2. Schleim

Zu Beginn ist der Husten nicht stark und der Auswurf reizt und hat wenig Auswurf. Nach einigen Tagen wird der Husten stärker und der Auswurf verändert sich von schleimig zu schleimig-eitrig. Der Auswurf ist weiß, schaumig, klebrig und lässt sich nur schwer abhusten. Bei einer Ansammlung von Schleimsekreten in den größeren Bronchien können raue, trockene Rasselgeräusche auftreten, die nach Husten verschwinden; bei einer Ansammlung wässriger Sekrete in den kleinen Bronchien sind feuchte Rasselgeräusche in der Lunge zu hören.

3. Keuchen

Patienten mit asthmatischer Bronchitis leiden unter einem Bronchospasmus, der zu Keuchen führen kann und häufig von asthmaähnlichen Anfällen begleitet wird, die wiederum Atembeschwerden verursachen. Im Frühstadium kommt es nicht zu Atemnot, diese tritt jedoch über mehrere Jahre hinweg immer wieder auf. Bei einer Komplikation durch ein obstruktives Lungenemphysem kann es zu Atemnot unterschiedlichen Ausmaßes kommen. Chronische Bronchitis hat einen langen Krankheitsverlauf, und eine langfristige unbehandelte Krankheit kann zu Lungen-, Milz- und Nierenschäden führen. Daher gehen Patienten mit schwerer Erkrankung oft mit Symptomen wie Keuchen, Unfähigkeit, flach zu liegen, und Verschlechterung der Symptome bei Bewegung sowie Nierenversagen bei der Luftaufnahme einher.

Behandlung von Tracheitis durch die westliche Medizin

Bei der klinischen Behandlung von Bronchitis werden hauptsächlich Antiasthmatika, krampflösende Mittel und Antibiotika eingesetzt, um Husten und Schleim zu lindern, Krämpfe und Asthma zu lindern und Infektionen unter Kontrolle zu bringen.

Behandlung einer Bronchitis:

1. Als Wirkstoff von Mucosolvan verfügt Ambroxol über eine starke Fähigkeit, Schleim aufzulösen, Auswurf zu zersetzen und die Schleimbeseitigung in den Atemwegen zu verbessern, indem es die Vibration der Atemwegsschleimhaut erhöht. Darüber hinaus hat Ambroxol auch eine infektionshemmende und oxidationshemmende Wirkung auf die Atemwege. Es kann auch eine krampflösende Wirkung haben, indem es die glatten Muskeln der Atemwege entspannt und dadurch den schlechten Auswurf, die Kurzatmigkeit und die Atembeschwerden der Patienten verbessert.

2. Häufig verwendete Medikamente zur schleimlösenden und hustenstillenden Behandlung sind BiKePing usw. Wenn zusätzlich Keuchen auftritt, sollte eine antiasthmatische Behandlung durchgeführt werden, und es können Medikamente wie Aminophyllin und Mechuanqing ausgewählt werden. Verschiedene Krankenhäuser haben unterschiedliche Medikamentenoptionen.

Die Inhalationstherapie umfasst die Befeuchtungstherapie und die Zerstäubungsinhalationstherapie. Dabei wird ein Vernebler oder Ultraschallvernebler verwendet, um eine bestimmte Temperatur zu regeln. Der Befeuchtungsflüssigkeit werden Antibiotika, Expektorantien und Antiasthmatika zugesetzt. Die Flüssigkeit wird in extrem feine Partikel zerteilt und in die Atemwege gesprüht, um die Feuchtigkeit des eingeatmeten Gases zu erhöhen, die Schleimhäute der Atemwege zu befeuchten, den Auswurf zu verdünnen, die normale Bewegung und Clearance-Funktion des mukoziliären Systems der Atemwege aufrechtzuerhalten und entzündungshemmende, schleimlösende und krampflösende Wirkungen zu erzielen. Zu den häufig verwendeten Luftbefeuchtern gehören destilliertes Wasser, hypotonische Kochsalzlösung und normale Kochsalzlösung.

<<:  Wie entsteht eine Herzmuskelentzündung und worauf sollte man achten?

>>:  Was verursacht eine virale Myokarditis?

Artikel empfehlen

Es gibt kleine Dornen an den Trauben

Wer Obst liebt, kennt diese Situation sicher: Die...

So verbessern Sie das Gedächtnis

Das Gedächtnis ist für uns Menschen sehr wichtig ...

Zähneputzen kann auch Ihre Blutgefäße reinigen

Eine neue Studie erinnert daran, dass gesunde Zäh...

Ist es gesund, zu viel Knoblauch zu essen?

Manche Menschen vertragen den Verzehr von rohem K...

Hirnblutung ist die Hauptursache für Hemiplegie

Hirnblutungen kommen häufiger bei älteren Mensche...

So stylen Sie Ihr Haar

Wie man seine Haare frisiert, ist ein Thema, das ...

Welchen Schaden verursacht Nickel im menschlichen Körper?

Nickel kann dem menschlichen Körper schaden, unte...

Hat das Heizkissen Nebenwirkungen?

Die Hauptfunktion von Heizkissen besteht darin, k...

Symptome einer Hyperkalzämie

Hyperkalzämie ist heute eine sehr häufige Erkrank...

Was tun, wenn die Schuhe zu klein sind und die Zehen drücken

Heutzutage gibt es so viele verschiedene Schuhsti...

Influenza-A-Virus-Antigen positiv

Es gibt viele Arten von Grippeviren. Ein positive...

Kann ich Joghurt trinken, wenn ich Verstopfung habe?

Verstopfung ist ein häufiges Symptom in unserem L...

Die Symptome einer Stimmbandentzündung sind vor allem diese

Stimmbanderkrankungen kommen in unserem Leben rel...