Viele Menschen beneiden Prominente um ihre Gesangskünste und finden, dass die Stimmen der Sänger elegant und angenehm für das Ohr sind. Dasselbe Lied klingt jedoch anders, wenn es ihre eigene Kehle erreicht. Warum ist das so? Tatsächlich hat jeder professionelle Sänger viel Mühe darauf verwendet, den Atem zur Erzeugung von Tönen zu nutzen. Nur wenn der Atem ausreichend ist, kann der Gesang stabil und vollmundig sein. In diesem Artikel werden die praktischen Schritte zur Erzeugung von Geräuschen durch die Atmung vorgestellt. Wenn Sie es lernen möchten, schauen wir uns das an. Stufe eins: Üben Sie das Atmen, bevor Sie ein Geräusch machen. Forschungsdaten zeigen, dass Menschen unter normalen Umständen 16 bis 19 Mal pro Minute atmen und jeder Atemvorgang etwa 3 bis 4 Sekunden dauert. Beim Singen dauert ein Atemzug manchmal mehr als zehn Sekunden oder sogar länger, und die Einatmungszeit ist kurz und die Ausatmungszeit lang. Es ist notwendig, die wichtigsten Punkte zu beherrschen, nämlich die Luft in der Lunge zu halten und langsam auszuatmen. Daher müssen Sie zunächst Folgendes tun: (1) „Tiefes Einatmen und langsames Ausatmen, kontrollierte Atemverlängerungsübung“. Der Schlüssel ist: Lernen Sie zuerst, „Luft zu speichern“, komprimieren Sie zuerst die Luft, um die Abgase auszustoßen, nutzen Sie dann den Spalt zwischen Nase und Zungenspitze, um sanft und natürlich einzuatmen, als ob Sie „an einer Blume riechen“, atmen Sie vollständig ein, lassen Sie die Luft dann in das Dantian sinken, entspannen Sie langsam Brust und Rippen, atmen Sie langsam wie ein Rinnsal Wasser aus, atmen Sie gleichmäßig aus, je länger, desto besser, wiederholen Sie dies 4-6 Mal. (2) „Zahlenübung mit tiefem Einatmen und langsamem Ausatmen“ Den ersten Schritt nennen wir „einatmen, heben und drücken“. Der Atem beim „einatmen und heben“ geht nach innen, und der Atem beim „drücken“ geht nach außen und nach unten. Machen Sie während des „drückens“ Atemübungen. Wir empfehlen drei Übungen: A. Zählübungen: „Einatmen und heben“ ist dasselbe wie zuvor. Zählen Sie beim „drücken“ schnell und leise die Zahlen „12345678910“ in einem Atemzug und zählen Sie wiederholt, bis dieser Atemzug erschöpft ist. Sehen Sie, wie oft Sie wiederholt zählen können. B. Übung „Datteln zählen“: „Einatmen und heben“ ist dasselbe wie zuvor. Sagen Sie beim „drücken“ leise: „Gehen Sie durch das Osttor und überqueren Sie die Brücke. Unter der Brücke steht ein Dattelbaum. Schlagen Sie mit einer Bambusstange auf die Datteln. Es gibt mehr grüne als rote (atmen Sie genug Luft ein). Eine Dattel, zwei Datteln, drei Datteln, vier Datteln, fünf Datteln … Zählen Sie, bis dieser Atemzug erschöpft ist. Sehen Sie, wie viele Datteln Sie zählen können. 4–6 Mal wiederholen. C. Übung „Kürbisse zählen“: „Einatmen und heben“ wie zuvor. Flüstern Sie beim Pressen: „Goldener Kürbis, silberner Kürbis, ich kann nicht 24 Kürbisse in einem Atemzug zählen (vollständig einatmen), ein Kürbis, zwei Kürbisse, drei Kürbisse …“ Wiederholen Sie dies, bis Ihnen die Luft ausgeht, und wiederholen Sie dies 4 bis 6 Mal. Zählen Sie Zahlen, Daten und Kürbisse, um Ihren Atem zu kontrollieren. Je mehr Sie üben, desto einfacher wird es, ihn zu kontrollieren. Lassen Sie den Atem nicht entweichen. Zu Beginn werden Sie Bauchschmerzen verspüren, aber nach einer gewissen Zeit des Übens werden Sie große Fortschritte feststellen. (3) „Tiefes Einatmen, langsames Ausatmen, lange Tonübung“ Nach Atemübungen beginnen die Töne allmählich einzutreten. Bei dieser Übung geht es immer noch hauptsächlich darum, Qi zu üben, ergänzt durch Vokalisierung. Wählen Sie beim Drücken eine mittlere bis tiefe Tonhöhe und machen Sie bei Jungen sanft ein „ah“-Geräusch („große Stimme“, die „ah“ macht, sendet nach außen und entspricht dem Qi-Training), und bei Mädchen ein „yi“-Geräusch („kleine Stimme“, „yi“ sendet nach außen). Halten Sie es in einem Atemzug an, und der Schallauslass wird zylinderwellenartig nach vorne gedrückt. Üben Sie es so oft Sie können. (4) „Atem- und Staccato-Übungen“ Dies ist eine Übung, die halb Stimme und halb Atem beinhaltet. Legen Sie Ihre Hände auf Ihre Hüfte oder schützen Sie Ihren Bauch, halten Sie den Atem aus Ihrem Dantian an und lassen Sie ihn aus Ihrer Stirn und Ihrem Hals herausströmen, während Sie einen Ton erzeugen. Der Ton sollte hauptsächlich mittel- und tieffrequent und elastisch sein. Bauch und Zwerchfell sollten gleichzeitig durch ihre Expansions- und Kontraktionskraft hervortreten. Wir stellen drei Übungen vor: A. Halten Sie den Atem in einem Atemzug an und machen Sie mit Ihrem Mund schnelle „Knistern, Knistern“-Geräusche (wiederholt). Wenn der Atem fast beendet ist, machen Sie ein stakkatoartiges „Knall“-Geräusch. 4–6 Mal wiederholen. B. Atmen Sie tief ein und strecken Sie Ihren Körper, dann machen Sie den Laut „Ha Gong Ha“ zuerst langsam und dann schnell. (Wiederholen) (Beschleunigen) Ha, Ha, Ha…“ Üben Sie den explosiven Staccato-Laut. Er wird beim Singen oft verwendet, um „Ha Ha…“, „Ahaha“ und „Ähm“ zum Lachen zu bringen. C. Atmen Sie tief ein und strecken Sie Ihren Körper, machen Sie den Laut „Hey-hou, hey-hou, zuerst langsam und dann schneller“ (wiederholen und allmählich beschleunigen), „Hey-hou, hey-hou…“ Erhöhen Sie die Geschwindigkeit, bis Sie nicht mehr atmen können, und üben Sie wiederholt. Nach dieser Übungsphase ist der Atem, der die Grundlage und Führung der Stimme bildet, im Wesentlichen voll und der „Ort, der den Atem hält“ ist im Wesentlichen erregt und aktiv geworden, während sich die Stimme im Zustand des Brauens und des Schutzes befindet. Auf dieser Grundlage können Sie mit der Vorbereitung auf das Stimmtraining beginnen. Phase 2: Atem-, Laut- und Wortübungen |
<<: Ist die Entfernung von Flecken durch Melaninextraktion zuverlässig?
>>: So gewinnen Sie Gurkenwasser
Da die Aufwärmübungen vor dem Laufen nicht ausrei...
Es gibt viele Magenerkrankungen, von denen Gastro...
Wenn Kinder lernen, alleine zu essen, können sie ...
Anime Art Video Collection Fairy Tales – Die fasz...
„Holzstiefel“ – Ein historisches Meisterwerk der ...
Schwefelsäure ist eine stark ätzende Chemikalie. ...
Lederjacken unterscheiden sich von gewöhnlicher K...
Was sind die sechs Untersuchungsmethoden für Sexu...
Ein Geschwür ist eine Hautverletzung, die durch e...
Es ist hauptsächlich klein, kann gut springen und...
In jedem Krankenhaus gibt es viele Abteilungen. V...
Litschi ist eine scharfe Frucht. In der Antike wa...
3 Mit Halsknoten sind im Allgemeinen Knoten gemei...
Die Gesundheit der Nägel steht in direktem Zusamm...
Ausführliche Rezension und Empfehlung der Sonderf...