Wie sollte ein Zungenmandelabszess behandelt werden?

Wie sollte ein Zungenmandelabszess behandelt werden?

Mandeln sind sehr wichtige Lymphgewebe. Sie befinden sich in einem sehr wichtigen Teil des Rachens und können unsere körperliche Gesundheit steuern. Probleme mit Mandeln können eine Reihe von Gefahren verursachen und den menschlichen Körper beeinträchtigen. Daher entzünden sich Mandeln bei einer Erkältung, aber manchmal bilden sich Abszesse. Solche Fälle sind relativ selten und werden in Krankenhäusern nur selten gesehen. Mandelabszesse können Schluckbeschwerden und die Unfähigkeit, normal zu essen, verursachen, daher sollte bei Bedarf eine chirurgische Behandlung gewählt werden. Patienten mit lingualen Mandelabszessen sollten in letzter Zeit auf eine leichte Ernährung achten, mehr Suppen und Wasser essen und bei Bedarf mit einem Strohhalm trinken. Patienten haben Verstopfungen beim Essen, was zu oralen Infektionen und sogar einer Reihe von Komplikationen führen kann.

Ein Abszess der Zungenmandeln ist ein seltener Fall. Vor kurzem haben wir in der Ambulanz zwei Patienten behandelt, bei denen aufgrund von Halsschmerzen und Dysphagie eine Abszessinzision und -behandlung durchgeführt wurde.

Die Zungenmandel liegt zwischen der Lambdafurche und der Epiglottis und wird durch die mittlere Epiglottisfalte in eine linke und eine rechte Mandel unterteilt. Unter einem Lingualtonsillenabszess versteht man einen oberflächlichen Abszess, der durch eine Infektion der Zungenmandeln entsteht; ein tiefer Abszess, der durch eine die Kapsel durchdringende Infektion der Zungenmandeln entsteht, wird auch als Lingualtonsillenabszess, also Zungenwurzelabszess, bezeichnet.

Linguale Tonsillenabszesse liegen tief und sind schwer direkt zu erkennen. Das Ziehen der Zungenwurzel mit Instrumenten ist äußerst schmerzhaft und wird von den Patienten häufig abgelehnt. Durch den Einsatz eines Fiberendoskops konnte die Diagnoserate von Zungentonsillenabszessen verbessert werden.

Die lymphatischen Strukturen der Zungenmandeln sind von Schleimhaut bedeckt und reichen tief in die Linsenpapillen hinein, wo sie Fissuren oder blinde Röhren bilden. An seiner Unterseite befinden sich zahlreiche Schleimdrüsenöffnungen, und die Schleimdrüsen dringen tief in das untere Drittel der Muskelschicht ein. Die Anzahl der Schleimdrüsen ist viel größer als bei den Rachenmandeln.

Die wichtigsten pathogenen Bakterien bei Rachenabszessen sind Staphylococcus aureus, während es sich bei den pathogenen Bakterien bei Zungentonsillenabszessen hauptsächlich um Streptococcus handelt.

Krankheitsursache: Die Ursache für Zungenmandeln und umgebende Abszesse liegt meist in einer Infektion der oberen Atemwege. ① Mandelentzündung, die durch das Durchstechen der Zyste verursacht wird, wodurch Krankheitserreger direkt tief in die Mandeln eindringen können; ② Die tiefen Follikel der Mandeln können die Zyste direkt durchstechen und eine Infektion verursachen; ③ Abszesse können auch auftreten, indem sie sich entlang der Lymphgefäße der Mandeln in die umliegenden Bereiche ausbreiten; ④ Feng Zhaoyuan schlug vor, dass geschlossene Abszesse in der Mandelgrube die Basis durchstechen und tiefe Abszesse verursachen können. Eine Entzündung der Zungenmandeln kann sich auch tief in das lockere Gewebe außerhalb der Schleimdrüsen ausbreiten und tiefe Abszesse bilden.

Die Infektion der Zungenmandelfollikel führt direkt zur Bildung eines Abszesses, der als Zungenmandelabszess bezeichnet wird. Da die Zungenmandel durch die Mittelfalte der Epiglottis in zwei Teile geteilt wird, muss der Zungenmandelabszess auch in eine linke und eine rechte Seite unterteilt werden. Wenn sich die Infektion der Zungenmandeln entlang der Lymphgefäße oder Schleimdrüsengänge ausbreitet oder direkt in die Basalmembran eindringt und einen tiefen Abszess bildet, spricht man von einem Zungenmandelabszess.

Klinische Manifestationen

Ein oberflächlicher Zungenmandelabszess tritt in der Regel plötzlich auf und geht mit Symptomen wie Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, vermehrtem Speichelfluss, undeutlicher Aussprache und in schweren Fällen nur mit Atembeschwerden einher. Bei der Untersuchung sind die Qualität, Farbe und Beweglichkeit der Zunge im vorderen Teil der Zungenbegrenzungsfurche nicht beeinträchtigt, es gibt jedoch unterschiedliche Behinderungsgrade beim Vorschieben. Die Mandeln an der Zungenwurzel auf der betroffenen Seite sind rot und geschwollen, und manchmal befinden sich Eiterpfropfen oder Eiterbelag in den Krypten. Im größeren Winkel des Zungenbeins auf der betroffenen Seite des Abszesses besteht Druckempfindlichkeit, jedoch keine Schwellung. Im hinteren Teil der Oberkiefer-Zungenfurche gibt es keine Schwellung, Stauung oder Druckempfindlichkeit.

Der Lingualtonsillenabszess befindet sich im tiefen, lockeren Bindegewebe der Mandeln. Die Infektion wird dadurch verursacht, dass die Lingualtonsille entlang der Lymphgefäße oder Schleimdrüsengänge infiltriert oder direkt in die Tiefe eindringt und dort einen Abszess bildet. Zu den klinischen Manifestationen zählen weiterhin Rachenschmerzen, Schluckbeschwerden, vermehrter Speichelfluss, Sprachstörungen und eine Zwangshaltung. Die Qualität, Farbe und Beweglichkeit der Zunge sind gut. Die Zungenmandeln sind rot und geschwollen, es sind jedoch keine Knötchen zu spüren. Hinter der Kiefer-Zungenfurche und am Zungenbein sind Knötchen und tiefe Druckempfindlichkeit zu spüren. Die Schwellung im submentalen Bereich ist auf das Zungenbein zentriert oder an einer Seite lokalisiert.

<<:  Welche Möglichkeiten gibt es, den Triglyceridspiegel zu senken?

>>:  Welche Augenbrauenform passt zu einem runden Gesicht?

Artikel empfehlen

Weißwein und Eier für 7 Tage Aufhellung

Weißwein und Eier sind zwei Zutaten, die Ihre Hau...

Sieben Möglichkeiten, Wasser auf die gesündeste Art zu trinken

Für viele Menschen beschränkt sich das Verständni...

Wie benutzt man ein Pflaster?

Mit der Weiterentwicklung der Medizin wird die Be...

Akne entsteht durch langes Aufbleiben

Nachts zu schlafen ist nicht nur eine Zeit, in de...

Was soll ich tun, wenn meine Zähne nach dem Verzehr von Myrica sauer werden?

Zähne sind für den Menschen sehr wichtig. Ein gut...

Kalorien von Beef Jerky

Im Alltag essen die Menschen unterschiedliche Leb...

Das Auge hat sechs Reflexzonen

In der traditionellen chinesischen Medizin haben ...

Intramurales Hämatom der Aorta

Ein intramurales Hämatom der Aorta wird höchstwah...

Die Anziehungskraft und der Ruf von „K-ON!!“: die Harmonie von Musik und Jugend

Die Anziehungskraft und Kritiken von „K-ON!!“: Ei...

Was sollten Männer essen, wenn sie zu Müdigkeit neigen?

Ich weiß nicht, ob Sie ein Phänomen bemerkt haben...

Warum bekomme ich nach dem Biertrinken Durchfall?

Viele Menschen trinken regelmäßig Bier, aber sie ...