Nach Eintritt der Schwangerschaft sollten werdende Mütter mit Vorsorgeuntersuchungen beginnen. Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen ist der B-Ultraschall eine sehr häufige Untersuchung. Mithilfe des B-Ultraschalls können schwangere Mütter die Entwicklung des Fötus beobachten und Ärzte können mithilfe des B-Ultraschalls auch feststellen, ob der Fötus Missbildungen aufweist. Also, wann sollten wir in der Frühschwangerschaft einen B-Ultraschall durchführen? Tatsächlich ist es für schwangere Mütter nicht ratsam, zu früh einen B-Ultraschall durchführen zu lassen. Es ist sinnvoll, einen B-Ultraschall zwischen der 11. und 27. Schwangerschaftswoche durchzuführen. Wie lange sollte man während der Schwangerschaft mit einer Ultraschalluntersuchung warten? Diese Frage beschäftigt viele werdende Mütter. Sie haben Angst, dass sie die Fruchtblase nicht sehen können, wenn sie die Untersuchung zu früh durchführen, und dass sie den besten Zeitpunkt für eine Ultraschalluntersuchung verpassen, wenn sie die Untersuchung zu spät durchführen. Experten sagen: Der B-Ultraschall während der Schwangerschaft wird stufenweise durchgeführt, und der früheste Zeitpunkt für einen Ultraschall nach der Schwangerschaft ist etwa in der 6. Schwangerschaftswoche. Normalerweise kann während der 6. Schwangerschaftswoche ein B-Ultraschall das Bild des intrauterinen Fruchtsacks anzeigen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Entwicklung des Fruchtsacks überprüfen und eine Eileiterschwangerschaft ausschließen. Schwangeren Frauen im Frühstadium der Schwangerschaft (1. bis 3. Monat) und insbesondere in der 12. Schwangerschaftswoche wird von einer B-Ultraschalluntersuchung abgeraten. Denn zu viele B-Ultraschalluntersuchungen können die „Urheber“ für eine abnormale embryonale Zellteilung und menschliche Gehirnbildung sowie für eine Fehlentwicklung des fetalen Skeletts, Missbildungen oder Totgeburten sein. Wenn jedoch bei einer schwangeren Frau im Frühstadium eine besorgniserregende Situation auftritt, wie etwa eine vaginale Blutung oder plötzlich auftretende Bauchschmerzen, ist die Verwendung eines B-Ultraschalls die direkteste und zuverlässigste Methode, um festzustellen, ob der Embryo lebt und ob die Schwangerschaft fortgesetzt werden kann bzw. ob eine abnormale Schwangerschaft wie eine Eileiterschwangerschaft oder eine Blasenmole vorliegt. Je höher das Schwangerschaftsalter im zweiten Trimester (4. bis 6. Monat) ist, desto geringer ist die Wirkung des Ultraschalls auf den Fötus. Daher wird bei werdenden Müttern im Normalfall nach der 20. Woche der erste B-Ultraschall durchgeführt. Es kann genau diagnostizieren, ob der Fötus deformiert ist, und den Aktivitätsstatus der inneren Organe beobachten. Es kann schnell „Antworten“ auf Fälle geben, bei denen ein starker Verdacht auf eine Fehlbildung des Fötus besteht, wie etwa Anenzephalie, Hydrozephalus, Meningozele bei Neuralrohrdefekten, Nabelschnuranomalien, Verdauungstraktanomalien, siamesische Zwillinge, Mikrozephalie usw. Am besten lässt man im zweiten Trimester eine vierdimensionale Farbultraschalluntersuchung durchführen. Der vierdimensionale Farbultraschall ermöglicht es dem Arzt, die dynamische Bewegung der inneren Organe des menschlichen Körpers in Echtzeit zu beobachten. So können Ärzte beispielsweise anhand der Bewegungen des Fötus dessen Entwicklung beurteilen und durch die Beobachtung der dreidimensionalen Bewegung der Punktionsnadel die Genauigkeit einer Punktion unter Ultraschallkontrolle verbessern. Dadurch können Klinikärzte und Ultraschalldiagnostiker ein breites Spektrum an Anomalien erkennen und identifizieren, von Gefäßfehlbildungen bis hin zu genetischen Syndromen. |
<<: Wann sollte Folsäure eingenommen werden?
>>: Häufige Bewegungen des Fötus im zweiten Trimester
In der heutigen Gesellschaft leben viele Menschen...
Wenn die Positionierung der Tarsalplatte am doppe...
„Die Kirche im Wald“: Ein Juwel eines animierten ...
Menschen, die häufig Masken verwenden müssen, ach...
Obst ist in unserem Leben unverzichtbar und versc...
„Einen Hund und eine Katze zu haben, macht jeden ...
„Sternennacht“: Die OVA von 1989 im Detail Die am...
Sayonara Zetsubou Sensei: Ein seltsames und faszi...
Salz ist ein in unserem Leben weit verbreitetes G...
Aus klinischer Sicht gibt es viele Gründe, die zu...
Muttermilch ist sehr nahrhaft. Für Babys kann Mut...
Halsschmerzen und trockener Husten können als häu...
Viele Frauen mögen langes Haar und langes, wallen...
"Duel Masters Zero": Eine Geschichte, i...
Im Süden und im Norden streiten sich die Menschen...