Es gibt viele Arten von gynäkologischen Entzündungen bei Frauen, und in vielen Fällen sind Unterleibsschmerzen auch ein frühes Symptom für gynäkologische Erkrankungen. Jeder Mensch reagiert anders auf eine Krankheit. Auch die Lage der Unterleibsschmerzen und die verschiedenen Schmerzzustände können Ihren Zustand und Ihre Situation widerspiegeln. Unterschätzen Sie Bauchschmerzen niemals. Gehen Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus. Zögern Sie nicht. Der Zustand kann sehr leicht wiederkehren und sich verschlimmern. Bauchschmerzen sind ein sehr häufiges klinisches Symptom. Sie umfassen eine Vielzahl von Problemen und sind komplexer Natur. Einige Ursachen können sehr mild sein, während andere ernsthafte Krankheiten sein können. Wenn Sie Bauchschmerzen haben, sollten Sie daher die Ursache der Schmerzen richtig identifizieren, um eine Beeinträchtigung Ihrer Gesundheit zu vermeiden. Jeder hat schon einmal in gewissem Maße Bauchschmerzen gehabt. Wenn Bauchschmerzen auftreten, stellt sich vor allem die Frage, warum sie auftreten. Sind Bauchschmerzen ernst? Der Ort der Bauchschmerzen ist die wichtigste Voraussetzung für die Bestimmung der Krankheitsursache. Bei Bauchschmerzen handelt es sich in der Regel um Schmerzen an der Vorderseite des Körpers, von der Unterkante der Rippen bis hin zum Schambein. Im Allgemeinen kann man Schmerzen in zwei Arten unterteilen: dumpfe Schmerzen und scharfe Schmerzen (Hernienschmerzen). Dumpfe Schmerzen beziehen sich auf dumpfe Schmerzen, die meist durch Schmerzen in Organen oder inneren Organen verursacht werden; scharfe Schmerzen beziehen sich auf sehr deutliche Schmerzen, und der Patient kann die Schmerzstelle klar erkennen, die normalerweise mit einer Verstopfung des Gangs zusammenhängt, wie z. B. Gallensteinen und Darmverschluss. 1) In den meisten Fällen besteht ein entsprechender Zusammenhang zwischen den abdominalen Läsionen und dem Ort der Bauchschmerzen. Im Allgemeinen kann der Bauch je nach Lage der Bauchorgane in vier Bereiche mit dem Nabel als Mitte unterteilt werden: oben rechts, unten rechts, oben links und unten links. Je nach Lage der Bauchschmerzen können diese in die folgenden Typen unterteilt werden: oberer linker Bauchschmerz, oberer rechter Bauchschmerz, unterer linker Bauchschmerz, unterer rechter Bauchschmerz und zentraler Bauchschmerz: 1. Bei Schmerzen im rechten Oberbauch müssen Probleme mit der Leber, der Gallenblase, dem Gallengang, der Bauchspeicheldrüse, dem Zwölffingerdarm, der rechten Niere oder dem rechten Dickdarm in Betracht gezogen werden. 2. Bei Schmerzen im rechten Unterbauch müssen Probleme mit dem Blinddarm, dem Blinddarm, dem rechten Eierstock und Eileiter oder dem rechten Harnleiter in Betracht gezogen werden. 3. Bei Schmerzen im linken Oberbauch müssen möglicherweise Probleme mit dem Magen, der Milz, der Bauchspeicheldrüse, der linken Niere oder dem linken Dickdarm in Betracht gezogen werden. 4. Bei Schmerzen im linken Unterbauch müssen möglicherweise Probleme mit dem Sigma, dem linken Eierstock und Eileiter oder dem linken Harnleiter in Betracht gezogen werden. 5. Wenn Sie Schmerzen im Bereich Ihres Bauchnabels haben, sollten Sie darüber nachdenken, ob es sich um eine Erkrankung des Dünndarms handelt. Darüber hinaus kann es manchmal zu weit verbreiteten Schmerzen in der gesamten Bauchhöhle kommen. Dies wird normalerweise durch eine Entzündung des Bauchfells aufgrund einer Reizung aus irgendeinem Grund verursacht, beispielsweise durch eine Geschwürperforation, einen Bruch einer Eileiterschwangerschaft oder innere Blutungen. Es ist zu beachten, dass sich einige Bauchschmerzen unter dem Einfluss der Läsion verschieben. Beispielsweise beginnt der Schmerz in der Mitte des Oberbauchs, wandert innerhalb von 24 Stunden allmählich nach unten rechts und wird immer schmerzhafter. Dies ist ein wichtiges Zeichen einer Blinddarmentzündung. Der Schmerz war ursprünglich in der oberen rechten Ecke und breitet sich allmählich bis zur Unterseite des rechten hinteren Schulterblattes aus. Dies kann ein Problem mit der Gallenblase oder Gallensteinen sein. 2) Ignorieren Sie keine Hinweise, die Ihnen bei der Diagnose helfen könnten 1. Die Ursachen und Auswirkungen von Bauchschmerzen können leicht oder schwerwiegend sein. Wenn Bauchschmerzen auftreten, sollten Patienten, um die Ursache genau zu verstehen, mehr auf den Schmerzzustand achten, um die Diagnose des Arztes zu erleichtern, einschließlich des Schmerzortes, der Zeit, der Art des Schmerzes, ob er von anderen Symptomen begleitet wird, Faktoren, die die Schmerzveränderung beeinflussen usw. 2. Ob die Bauchschmerzen von anderen Symptomen begleitet werden, ist ebenfalls einer der Schlüsselpunkte bei der Bestimmung der Krankheitsursache. Beispielsweise kann Durchfall durch eine Magen-Darm-Entzündung verursacht werden; Verstopfung kann durch Stuhlverstopfung verursacht werden; Erbrechen kann durch Darmverschluss oder -entzündung verursacht werden; Veränderungen der Stuhlgewohnheiten können durch Läsionen im Dickdarm verursacht werden; Gelbsucht, Fieber und andere Symptome können durch Gallengang- oder Leberläsionen verursacht werden; häufiges Wasserlassen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Nykturie usw. können durch Probleme mit der Blase oder der Harnröhre verursacht werden. Diese verschiedenen Begleitsymptome sind hilfreich, um die wahre Ursache von Bauchschmerzen zu erkennen. 3. Faktoren, die die Schmerzveränderungen beeinflussen, dürfen nicht ignoriert werden. Insbesondere Magen-Darm-Erkrankungen sind eine der häufigsten Ursachen für Bauchschmerzen, und Magen-Darm-Erkrankungen hängen eng mit der Ernährung zusammen. Daher kann die Beziehung zwischen Ernährung und Schmerzveränderungen als wichtige Grundlage für die vorläufige Beurteilung von Bauchschmerzen angesehen werden. Beispiel: Bauchschmerzen nach dem Essen können auf Gastritis oder Pankreatitis hinweisen. Auf nüchternen Magen sind die Schmerzen leicht zu spüren, nach dem Essen sind sie jedoch angenehmer, was auf ein Magengeschwür hinweisen kann. 3) Bei akuten Bauchschmerzen sofort einen Arzt aufsuchen Unter akutem Abdomen versteht man starke Bauchschmerzen, die innerhalb weniger Stunden auftreten. Wenn ein akutes Abdomen auftritt, denken die meisten Menschen normalerweise, dass es auf eine Magenverstimmung oder eine Magen-Darm-Entzündung zurückzuführen ist. Tatsächlich gibt es viele mögliche Ursachen für ein akutes Abdomen, darunter akute Blinddarmentzündung, Pankreatitis, Cholezystitis, Magen-Darm-Geschwürperforation, Darmverschluss, Ruptur von Hohlorganen usw. Obwohl einige von ihnen nur eine medizinische Behandlung erfordern, müssen andere operativ behandelt werden. Sie sind dringende chirurgische Notfälle und dürfen nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Bei akuten Bauchschmerzen, insbesondere wenn diese von Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Nachtschweiß usw. begleitet werden, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Häufige klinische akute Abdominalsymptome sind wie folgt: 1. Akute Gastroenteritis: Sie wird meist durch eine Lebensmittelvergiftung aufgrund des Verzehrs unsauberer Nahrungsmittel verursacht und geht normalerweise mit starkem Erbrechen, Durchfall, Fieber und anderen Symptomen einher. 2. Akute Blinddarmentzündung: allgemein als Appendizitis bekannt; sie kann bei Menschen jeden Alters auftreten, kommt jedoch zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr häufiger vor. Die meisten Patienten verspüren Schmerzen, die vom Oberbauch in den rechten Unterbauch ausstrahlen. Der Schmerz erreicht nach etwa 4-6 Stunden seinen Höhepunkt und kann durch Husten oder Bewegung des Körpers sogar noch schlimmer werden. 3. Ulkusperforation: Plötzlich auftretende starke Schmerzen im Oberbauch sind ein typisches Symptom. Weitere Symptome sind Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber usw. In schweren Fällen kann sogar eine schwere Bauchfellentzündung auftreten. 4. Akute Cholezystitis: Der Schmerz tritt normalerweise nach dem Essen oder mitten in der Nacht auf und befindet sich im rechten Oberbauch oder Oberbauch. Manchmal breitet sich der Schmerz auf die rechte Schulter oder das rechte Schulterblatt aus und wird von Fieber, Erbrechen, Gelbsucht usw. begleitet. 5. Akute Pankreatitis: Häufige Symptome sind starke und anhaltende Schmerzen im Oberbauch oder im linken Oberbauch (manchmal strahlen die Schmerzen in den Rücken aus), Übelkeit und Erbrechen sowie Fieber. Die Schmerzen lassen etwas nach, wenn sich der Körper nach vorne beugt. 6. Darmverschluss: Plötzlich auftretende starke Schmerzen im Oberbauch sind ein typisches Symptom, daneben treten weitere Symptome auf wie Blähungen, Übelkeit, starkes Erbrechen usw. Häufige Ursachen sind Stuhlverschluss, Darmkrebsverschluss, Darmdrehung usw. In schweren Fällen können sogar Komplikationen wie Sepsis und Perforation auftreten. 4) Bauchschmerzen bei Frauen können nicht einfach sein Menstruationsbeschwerden sind ein häufiges physiologisches Phänomen bei Frauen. Wenn die Menstruation kommt, treten Schmerzen im Unterleib in unterschiedlichem Ausmaß auf, manchmal sogar begleitet von Symptomen wie Blähungen, Schüttelfrost, Durchfall und Rückenschmerzen. Wenn Frauen unter solchen physiologischen Menstruationsschmerzen leiden, wird empfohlen, dass sie sich zunächst in der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie untersuchen lassen. Wenn die Möglichkeit gynäkologischer Erkrankungen ausgeschlossen ist, besteht kein Grund zur Sorge. Sie können heiße Kompressen anwenden oder Schmerzmittel einnehmen, um die Schmerzen zu lindern. Wenn bei Frauen Unterleibsschmerzen auftreten, müssen sie, abgesehen von zyklischen Menstruationsbeschwerden und Magen-Darm-Störungen, in Betracht ziehen, ob es sich um ein gynäkologisches Problem handelt, wie etwa Endometriose, geplatzte Eierstockzysten, Eierstock- oder Eierstockzystentorsion, Beckenentzündung, Uterusmyome, Eierstocktumore, Eileiterschwangerschaft, Bauch- oder Beckenverwachsungen usw. Um die goldene Behandlungsphase nicht zu verpassen, sollten Frauen mit unerklärlichen Unterleibsschmerzen so bald wie möglich einen Arzt aufsuchen. |
<<: 38 Wochen Unterleibsschmerzen
Fintan - Fintan: eine Figur, die den Charme Finnl...
Wenn es um Hautpflege geht, ist die Reinigung der...
Viele Menschen, die gerne einkaufen, möchten eine...
„Kenritsu Chikyu Boueigun“: Der Reiz der Slapstic...
Es gibt viele Ursachen für Blutungen im oberen Ga...
Viele Menschen wissen nicht, wie sie am besten ab...
Ich kaufe oft Grapefruits, wenn im Herbst Hochsai...
Die Blutzuckermessung ist ein Indikator zur Überp...
Nasenzysten sind eine Krankheit, die durch das Wa...
Viele Menschen waschen sich beim Duschen ihr Gesi...
Das Lippenbändchen ist die Stelle, an der Lippen ...
Husten ist eine häufige körperliche Erkrankung. Im...
Im täglichen Leben sind Bodhi-Samen für viele Men...
Das Sexualleben ist nicht nur ein Regulator des L...
Der Schaden, wenn Sie lange nicht reden, besteht ...