Saisonaler Juckreiz

Saisonaler Juckreiz

Der Jahreszeitenwechsel ist für Patienten mit Rhinitis eine schlechte Zeit, da die meisten von ihnen während des Jahreszeitenwechsels Anzeichen einer Verschlechterung der Symptome zeigen. Gleichzeitig ist der Jahreszeitenwechsel für manche Menschen mit empfindlicher Haut auch sehr schmerzhaft, da sich bei einem Luftwechsel das Wetter deutlicher ändert und ihre Haut leicht juckt. Doch warum verursacht der Wechsel der Jahreszeiten Juckreiz am ganzen Körper?

Ursachen für Hautjucken im Herbst und Winter

1. Eine verringerte Talgdrüsensekretion führt dazu, dass der Haut der Talgschutz fehlt

Viele Menschen wissen, dass trockene und juckende Haut, die im Herbst und Winter häufig auftritt, mit dem trockenen Wetter zusammenhängt. Xu Hongjun, Dermatologe am Civil Aviation General Hospital, erklärte hierzu, dass aufgrund der geringeren menschlichen Aktivität und Stoffwechselrate im Herbst und Winter die Sekretion der Schweiß- und Talgdrüsen relativ gering sei.

In diesem Fall hat die Haut einen niedrigen Wassergehalt und keinen Talgschutz, was sie brüchig und elastisch macht. Äußere Reize können leicht zur Zerstörung der Barrierefunktion der Haut führen und Hautempfindlichkeit, Juckreiz und andere Phänomene verursachen.

2. Missverständnisse bei der Hautpflege wie häufiges Waschen und Bügeln können leicht zu Talgdrüsenekzemen führen

Für viele Menschen ist es zur Gewohnheit geworden, jeden Tag zu baden. Manche baden sogar zweimal am Tag, morgens und abends. Manche Patienten empfinden ihre Haut als juckend und denken, dass dies auf unzureichende Reinigung zurückzuführen ist. Daher schrubben sie ihre Haut kräftig und waschen sie mit heißem Wasser. Die Folgen dieser Situationen sind: Je mehr Sie reiben, desto mehr juckt es, und je häufiger Sie die Haut waschen, desto trockener wird sie. Tatsächlich wird der Juckreiz dieser Patienten durch eine spezielle Art von Ekzem verursacht – das seborrhoische Ekzem.

Das seborrhoische Ekzem ist eine spezielle Form des Ekzems, die durch den Verlust der schützenden Lipidschicht der Haut verursacht wird. Aufgrund der Hautalterung und der verringerten Synthese des „natürlichen Feuchtigkeitsfaktors“ der Haut bei Menschen mittleren und höheren Alters verringert sich die Wasserspeicherkapazität der Hornschicht der Haut, was zu rauer Haut und Schuppenbildung führt.

Im Herbst und Winter ist die Umgebungstemperatur relativ niedrig. Wenn Sie trotzdem genauso häufig baden wie im Sommer, Ihren Körper regelmäßig schrubben, zu viel Seife oder Duschgel verwenden usw., was die Barrierefunktion der Haut schädigen kann, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass ein Talgdrüsenekzem entsteht. Im Allgemeinen zeigen sich in leichten Fällen nur spreuartige, wolkenartige und feine Schuppen, während sich in schweren Fällen kreuz und quer verlaufende Hautrisse bilden, die wie ein „ausgetrocknetes Flussbett“ oder „zerbrochenes Porzellan“ aussehen und von deutlichem Juckreiz begleitet werden.

Die richtige Hautpflege für Herbst und Winter

1. Halten Sie Ihre Haut sauber, aber nehmen Sie nicht häufig ein Bad

Im Herbst und Winter verlangsamt sich die Sekretion der Talgdrüsen. Wenn Sie jeden Tag baden, wird die Talgschicht auf der Hautoberfläche beschädigt, wodurch die natürliche Schutz- und Feuchtigkeitsfunktion der Haut zerstört wird. Daher können Sie im Herbst und Winter, wenn Sie nicht viel Sport treiben oder schwitzen, weniger häufig baden. Gleichzeitig sollten Sie beim Baden nicht zu viel Seife, Duschgel und andere Toilettenartikel verwenden, um eine weitere Schädigung der Talgschicht zu vermeiden.

Denken Sie außerdem daran, nach dem Baden eine Körperlotion aufzutragen. Sie können beispielsweise Hautpflegeprodukte mit stark feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften wie Glycerin, Vaseline und Olivenöl wählen, um die Feuchtigkeit auf der Hautoberfläche einzuschließen und Trockenheit und Juckreiz zu lindern.

2. Badewasser sollte nicht zu heiß sein

Zu heißes Badewasser kann den Talg schnell von der Haut wegspülen, was die normale Stoffwechselfunktion der Haut beeinträchtigt und den Feuchtigkeitsverlust der Haut verschlimmert, was wiederum zu juckenden Hautsymptomen führt. Generell ist eine Wassertemperatur von etwa 35 Grad Celsius genau richtig.

3. Beim Baden nicht zu stark schrubben

Reiben Sie beim Baden nicht wiederholt. Wählen Sie stattdessen ein Badetuch mit einer weichen Textur, um die durch Reiben verursachten Schäden an der Rinde zu verringern, den Juckreiz zu lindern und die Haut zu schützen.

4. Unterwäsche sollte aus reiner Baumwolle bestehen

Im Herbst und Winter ist das Material der Unterwäsche sehr wichtig. Kleidung aus reiner Baumwolle hält warm und ist gleichzeitig atmungsaktiv. Sie erzeugt keine statische Elektrizität, die die Haut austrocknet, und kann den Juckreiz bis zu einem gewissen Grad lindern.

5. Trinken Sie mehr Wasser, um Juckreiz zu lindern

Menschen mit juckender Haut können mehr Wasser trinken, um den Flüssigkeitshaushalt des Körpers wieder aufzufüllen. Wenn der Körper gut mit Flüssigkeit versorgt ist, wird die Haut auf natürliche Weise nicht dehydriert. Gleichzeitig können Sie einen Luftbefeuchter verwenden, um trockene Haut zu lindern.

6. Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin A und E sind

Um Hautjucken vorzubeugen und zu behandeln, müssen Sie in Bezug auf die Ernährung mehr bestimmte Vitamine zu sich nehmen. Versuchen Sie, mehr Lebensmittel zu sich zu nehmen, die reich an Vitamin A und E sind, wie Karotten, Kohl, Erdnüsse, Sesamsamen, Pilze usw. Bei Bedarf können Sie auch die entsprechende Menge an Vitaminen ergänzen, wie vom Arzt verschrieben.

Gleichzeitig sollten Menschen mit juckender Haut weniger Kaffee und Hot Pot sowie andere scharfe und reizende Lebensmittel wie Tabak, Alkohol, Chili, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebeln, Senf, Ingwer, Kaffee usw. zu sich nehmen; weniger fettreiche Lebensmittel essen, da fettreiche Lebensmittel die Haut stärker mit Öl belasten und insbesondere die Poren an der Hautoberfläche anfällig für Verstopfungen sind; weniger zuckerhaltige Lebensmittel essen, da zu viel Zucker die Vermehrung von Bakterien auf der Haut fördert, die Haut reizt und Juckreiz verursacht; weniger Meeresfrüchte wie Fisch, Garnelen, Krabben usw. essen, da diese leicht Wirkstoffe in die Blutgefäße der Haut freisetzen und den Juckreiz der Haut verschlimmern können.

<<:  Welche Nebenwirkungen können bei einer Lepra-Impfung auftreten?

>>:  Die besten Lebensmittel, um den Alterungsprozess zu verlangsamen

Artikel empfehlen

Jankenman: Eine neue Ära der Comedy-Anime

Jankenman: Ein zeitloser Held, der die Herzen der...

Darf ich Alkohol trinken, wenn ich an einer Schilddrüsenunterfunktion leide?

Hypothyreose ist eine Art von Schilddrüsenerkrank...

Saurer Stuhlgeruch

Menschen legen großen Wert auf Veränderungen in i...

Die Rolle des Granats

Granat ist heutzutage ein sehr verbreiteter Edels...

Was tun, wenn die Unterlippe hervorsteht?

Lippen haben viele Funktionen für unseren menschl...

Ist es besser, ein Bad zu nehmen oder Dampf zu schwitzen?

Mit der rasanten Entwicklung der Wirtschaft unser...

Welche Ernährung ist nach einer Augenoperation am besten?

Die Augen sind die anfälligsten Sinnesorgane des ...

Wie kann man den Stoffwechsel ankurbeln?

Jeder von uns muss täglich seinen Stoffwechsel re...

Was ist los mit meinen wunden Oberschenkeln

Es kommt sehr häufig vor, dass man Schmerzen in b...

Der Unterschied zwischen Haselnüssen und Macadamianüssen

In unserem täglichen Leben essen viele Menschen g...

Was passiert, wenn sich weiße Flecken auf den Nägeln bilden?

Wenn auf den Fingernägeln weiße Flecken auftreten...

Heilt ein lockerer Zahn von selbst?

Zähne sind ursprünglich sehr stark, aber manche M...

Wie erkennt man, ob Reis schimmelig ist?

Reis ist ein Lebensmittel, das wir fast täglich e...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Beim Essen können wir versehentlich viele Ölfleck...