Was ist Akne?

Was ist Akne?

Akne ist sehr verbreitet. Jugendliche entwickeln sehr leicht Akne. Akne schadet der Gesundheit nicht direkt, aber ihr Auftreten hat große Auswirkungen auf die Haut. Besonders wenn sie im Gesicht auftritt, leiden viele Menschen unter einem geschädigten Selbstwertgefühl und Minderwertigkeitskomplexen. Was ist Akne? Viele Menschen wissen nicht genau, was Akne ist.

Obwohl Akne sehr häufig vorkommt, wissen viele Menschen nicht viel darüber. Wenn sie auftritt, wissen sie nicht, wie sie das Problem lösen können. Was ist also Akne? Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung, damit Sie Akne besser verstehen.

Was ist Akne:

Akne ist eine multifaktorielle Erkrankung, die hauptsächlich mit erhöhten Sexualhormonspiegeln, übermäßiger Talgproduktion, der Vermehrung von Propionibacterium acnes,

Ursachen hierfür sind unter anderem eine krankhafte Verhornung der Talgdrüsenausführungsgänge und Entzündungen. Am häufigsten tritt es an den Wangen, der Stirn, den Wangen, den Nasolabialfalten usw. auf, gefolgt von der Brust, dem Rücken, den Schultern usw. Umfragen zeigen, dass 80–90 % aller Teenager Akne hatten oder haben.

Dabei ist die Inzidenzrate bei Männern etwas höher als bei Frauen, wobei die Krankheit bei Frauen früher auftritt als bei Männern. Akne-Läsionen verursachen im Allgemeinen keine subjektiven Symptome, können aber bei offensichtlicher Entzündung von Schmerzen begleitet sein.

Man kann es in folgende Typen unterteilen:

1. Akne: einschließlich Mitesser und Whiteheads. Es handelt sich um kegelförmige Papeln, die Haarfollikeln ähneln, weder rot sind noch sich von der Hautoberfläche abheben. Wenn es nur wenige davon gibt, sind sie schwer zu erkennen. Die Läsionen sind so groß wie Reiskörner in der Haut und können mit der Hand berührt werden. Kann geschlossen oder offen sein. Die Oberfläche offener Komedonen ist gelblich-weiß, auch aufgrund von Pigmentflecken können sich Mitesser bilden. Der Fettpfropf lässt sich herausdrücken und hat einen schwarzen Kopf sowie ein weißes, durchscheinendes Unterteil. Komedonen sind frühe Hautveränderungen bei Akne, die bei Verschlimmerung entzündliche Papeln bilden können.

2. Papeln: Es kann sich um entzündliche Papeln handeln, die sich aus Akne entwickeln, und bei den Hautläsionen handelt es sich um rote Papeln.

3. Pusteln: Auf der Basis von Papeln können sich Pusteln in der Größe von grünen Bohnen bilden.

4. Zystenknoten: Entwickelt sich die Entzündung weiter, können sich unterschiedlich große, dunkelrote Knoten oder Zysten bilden, die sich beim Drücken schwankend anfühlen können.

Durch die obige Einführung haben wir ein gutes Verständnis davon, was Akne ist. Um diese Krankheit zu behandeln, brauchen wir eine gute Methode. Und bei der Behandlung dieser Krankheit müssen wir darauf achten, unsere eigene Ernährung vernünftig zu gestalten. Dies wird dazu beitragen, die Akne zu verbessern und zu verhindern, dass sich Akne weiter entwickelt.

<<:  Wissen über die Prävention von Infektionskrankheiten

>>:  Ansteckendes Gähnen

Artikel empfehlen

Wie weicht man seine Füße richtig in weißem Essig ein?

Viele Menschen machen gerne Fußbäder. Fußbäder si...

Bienenblüten-Shampoo

Die sexy Schönheit einer Frau spiegelt sich nicht...

Welche Gefahren birgt die Sommersprossenentfernung per Laser?

Flecken im Gesicht können das Aussehen leicht bee...

Nahrungsergänzungsmittel zum Augenschutz

Heutzutage achtet jeder mehr auf seine körperlich...

Was soll ich tun, wenn ich an Nervenatrophie leide?

Neuroatrophie ist im Allgemeinen eine relativ sch...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Seepferdchen für Frauen?

Seepferdchen sind relativ häufig vorkommende klei...

Ist Silikonschimmel giftig?

Silikonformen sind Formenkleber, die speziell für...

Plötzliche Rückenschmerzen, Unfähigkeit, sich zu beugen

Im Alltag hören wir oft, dass Menschen Rückenschm...

Übungen zur Mobilisierung der Halswirbelsäule

Die Hauptursache für eine zervikale Spondylose is...

Bei welchem ​​Arbeitsschritt soll das Pulver eingesetzt werden?

Mit Kompaktpuder lässt sich das Make-up fixieren ...

Ist Bougainvillea giftig? Kann man sie im Haus aufstellen?

Die Bougainvillea-Pflanze ist giftig. Sowohl ihre...

Sie haben eine Beule an Ihrem Hinterkopf, die beim Drücken schmerzt?

In unserem täglichen Leben ist es unvermeidlich, ...

Wie lautet das genaue Rezept für selbstgemachten Lippenbalsam?

Lippenstift hat eine besondere Magie für Frauen. ...