Mückenstiche sind sehr lästig, besonders im Sommer, wenn es viele Mücken gibt und Mückenstiche sehr häufig sind. Von gewöhnlichen Mücken gestochen zu werden ist jedoch keine große Sache, aber wenn diese giftigen Mücken den menschlichen Körper stechen, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Der Kurzflügler ist ein giftiges Fluginsekt. Aufgrund seiner kurzen Flügel ist er schwer zu erkennen, daher auch der Name Kurzflügler. Welche Symptome treten also nach dem Biss eines Kurzflüglers auf? Falten Sie die Wunde nach einem Biss durch einen Kurzflügler Kommt die menschliche Haut mit einer kleinen Menge Gift in Kontakt (etwa wenn ein Kurzflügler über die Haut krabbelt), bilden sich rote Flecken, Schuppen oder Streifen auf der Haut, gefolgt von einer graubraunen Nekrose in der Mitte. Wenn die verletzte Stelle nicht groß ist, tritt ein leichter Juckreiz und Schmerz auf. Wenn die verletzte Stelle groß ist (z. B. wenn mehrere Hautstellen von Kurzflüglern befallen sind), tritt ein starker Juckreiz und Schmerz auf, der von geschwollenen Lymphknoten, Fieber usw. begleitet sein kann. Kommt die menschliche Haut mit einer großen Menge Gift in Kontakt (z. B. wenn das Gift auf die Haut gelangt), bilden sich an der verletzten Stelle Blasen, die umgebende Haut wird rot und schwillt an und zwischen den Blasen und der Rötung und Schwellung entsteht ein kreisförmiger Bereich mit der ursprünglichen Hautfarbe. Blasen können zwar geöffnet werden, zum Beispiel indem man sie mit einem Wattestäbchen ausdrückt und sie dann mit Salzwasser ausspült, sie bilden sich jedoch bald wieder. Die Blasen verschwinden bald von selbst und die betroffene Stelle wölbt sich, wobei die ursprüngliche Blase in der Mitte einfällt, wie ein Krater. Normalerweise ist ein Krater jedoch rund, während die betroffene Stelle auf der Haut linienförmig ist. Das Hautgewebe im erhabenen Teil der betroffenen Stelle wird vollständig absterben und eine dunkelbraune Narbe bilden. Unter der Narbe wächst neue Haut, die jedoch eine sehr helle Farbe hat und sich etwas von der umgebenden Haut unterscheidet. Nach der Heilung sieht die betroffene Stelle aus wie eine mit einem Messer verheilte Wunde. Daher haben die zurückbleibenden Narben den größten Einfluss auf die Haut. Zur Frage, ob der Kurzflügler beim Darüberkrabbeln Hautschäden verursacht, meinen einige, dass dies nicht der Fall sei, da das Insekt nicht getötet wird und das Gift nicht austritt. Andere meinen, dass dies der Fall sei, da die nadelartige Struktur am Schwanz des Insekts die Haut berührt. Tatsächlich ist das so (persönliche Erfahrung), die Folgen sind allerdings lediglich leichter Juckreiz und eine Schuppung. Wenn Sie von einem Kurzflügler befallen wurden, achten Sie darauf, die betroffene Stelle sauber zu halten. Normalerweise heilt sie von selbst. Um die Heilung zu beschleunigen, Hautinfektionen vorzubeugen oder Juckreiz und Schmerzen zu lindern, sollten Patienten jedoch umgehend die dermatologische Abteilung eines anerkannten Krankenhauses aufsuchen, um sich dort medizinisch behandeln zu lassen. Im Allgemeinen verschreibt der Arzt ein topisches Medikament, das auf die betroffene Stelle aufgetragen wird und in etwa zwei Wochen abheilt. Kurzflügler haben keine Giftdrüsen und beißen oder stechen Menschen nicht. Wenn Kurzflügler auf der menschlichen Haut herumkrabbeln, sondern sie Körperflüssigkeiten aus ihren Gelenkhöhlen ab, was zu Hautläsionen und linearen Narben führt, wie in der Abbildung unten dargestellt. 2 Wenn Sie einen Kurzflügler finden, schlagen, reiben oder verdrehen Sie ihn nicht – wenn das Insekt getötet oder zerquetscht wird, spritzt eine große Menge Gift heraus und große Hautpartien werden erodiert. Wenn zu diesem Zeitpunkt die Finger des Patienten mit Gift befleckt sind und dann andere Haut berühren, wird das Gift verteilt. Sie sollten mit dem Mund kräftig pusten, um das Insekt wegzublasen, und es dann mit Ihrem Tritt töten. Reinigen Sie dann schnell die Haut, auf die das Insekt gekrochen ist, mit Seife (oder Zahnpasta, wenn keine Seife vorhanden ist). Wenn der Zustand ernst ist, suchen Sie einen Arzt auf. 3 So beugen Sie Kurzflüglern vor - Kurzflügler kommen häufiger im Sommer und Herbst vor, insbesondere nach Regenfällen bei feuchtem Wetter. Sie sollten Ihre Kleidung ausschütteln, bevor Sie sie anziehen. Mein Freund fand zwei Kurzflügler, als er seine Shorts anzog. Das Ergebnis war natürlich schrecklich. Kurzflügler sind nachtaktiv und werden von Licht angezogen. Wenn Sie Türen und Fenster offen lassen oder keine Fliegengitter haben oder wenn Sie gerne mitten in der Nacht auf Ihr Telefon schauen, seien Sie vorsichtig. 4 Methoden zur Insektenabwehr – zünden Sie Mückenspiralen an, halten Sie den Bereich trocken und sprühen Sie etwas verdünntes medizinisches Öl. |
<<: Symptome einer Essigallergie
>>: Was verursacht schmerzende und verschwommene Augen?
Schwitzen an den Fußsohlen kommt bei jungen Mensc...
Bei manchen Menschen kommt es häufig vor, dass si...
Viele Menschen verwenden gerne Feuchtigkeitsspray...
Es heißt, die Finger seien das zweite Gesicht ein...
Wenn es heiß ist oder die Sonne hell scheint, sol...
Für Menschen im Norden können die Kiwis, die sie ...
Heutzutage achten viele Menschen nicht besonders ...
Warum kommt es beim Schlafen auf dem Tisch zu Blä...
Wenn ein Hirnbruch nicht rechtzeitig behandelt wi...
Viele Menschen haben Akne im Gesicht. Manche Mens...
Manche Menschen neigen aufgrund ihrer Konstitutio...
Es gibt fünf Arten von Schleim im Hals: kalten Sc...
Was verursacht Rückenschmerzen und Gesäßschmerzen...
"Nourin": Der Reiz dieser energiegelade...
Freundinnen, die Schönheit lieben, möchten keine ...