Wenn wir abends vor dem Schlafengehen ein heißes Bad nehmen, haben wir das Gefühl, die ganze Müdigkeit des Tages weggespült zu haben. Wir fühlen uns sehr entspannt und es hilft uns auch beim Einschlafen. Wenn wir jedoch am nächsten Tag aufwachen, kann es sein, dass wir uns am ganzen Körper wund fühlen. Dies hängt mit unserer Schlafhaltung in der Nacht und der körperlichen Erschöpfung des Vortages zusammen. Wie können wir also die Schmerzen in unserem ganzen Körper lindern, wenn wir schlafen? Erstens kann es daran liegen, dass ich nicht gut geschlafen habe. Durch langes Aufbleiben und hohen Zeitdruck kommt es zu Schlafmangel, wodurch man sich nach dem Aufstehen schnell unglücklich, schwindlig, gereizt oder häufig schwindlig und unruhig fühlt. Wenn Sie außerdem vor dem Schlafengehen zu müde sind und Ihre Müdigkeit nach einer Nachtruhe nicht nachlässt, kann dies auch Muskelkater und Schwäche in den Gliedmaßen verursachen. Wenn Sie schnarchen oder Atemprobleme haben, neigen Sie möglicherweise auch zu Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust und Schwäche in Händen und Füßen, nachdem Sie früh aufgestanden sind. Verbesserungsmethode: Diese Art von Müdigkeit ist keine Krankheit. Sie kann verbessert werden, indem man auf Ruhe achtet und den Lebensrhythmus anpasst. Zweitens kann es ein Anzeichen für einen Schlaganfall sein Wenn Sie morgens nach dem Aufwachen ein Taubheits- oder Schwächegefühl in Armen, Beinen oder im Gesicht verspüren, kann dies ein Anzeichen für einen Schlaganfall sein. Insbesondere bei Menschen mittleren und höheren Alters mit Vorerkrankungen ist erhöhte Wachsamkeit geboten, wenn dieses Phänomen nur auf einer Körperseite auftritt. Weitere Anzeichen eines Schlaganfalls sind Schwindel, mangelnde Flexibilität und Gleichgewichtsverlust. Was tun, wenn ein älterer Mensch plötzlich einen Schlaganfall erleidet? Diese Erste-Hilfe-Maßnahmen müssen Sie kennen Lösung: Es ist zu spät, einen Schlaganfall zu behandeln, wenn er erst einmal aufgetreten ist. Wenn die Symptome eines Schlaganfalls auftreten, ist es besser, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Drittens, Bandscheibenvorfall Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule handelt es sich eigentlich um eine Veränderung der Bandscheibenstruktur. Nach einem Bandscheibenvorfall werden die Nerven der unteren Gliedmaßen komprimiert, was zu Taubheitsgefühlen in den Beinen, Missempfindungen, Schwäche in beiden Füßen usw. führt. Linderungsmethoden: Konservative Behandlung besteht aus Ruhe, Massage und der Einnahme von Schmerzmitteln. In schweren Fällen kann Ihr Arzt eine Operation empfehlen. Viertens Venenthrombose Wenn Sie ohne ersichtlichen Grund Schwäche und Schmerzen in der Wade, insbesondere an der Rückseite der Wade, verspüren, liegt möglicherweise ein Blutgerinnsel in Ihrem Bein vor, auch tiefe Venenthrombose genannt. Diese Art von Blutgerinnsel entsteht häufig durch langes Aufrechterhalten einer Handlung und geringe Aktivität. Beispiele hierfür sind langes Sitzen, krankheitsbedingte lange Bettlägerigkeit und Langstreckenflüge. |
<<: Schmerzen im unteren Rücken unterhalb der Wirbelsäule
Das Problem der Gänsehaut auf der Haut gilt als d...
Eine Konisation des Gebärmutterhalses eignet sich...
Babys können nicht den ganzen Tag zu Hause bleibe...
Kakis sind reich an vielen Nährstoffen. Sie könne...
Die Attraktivität und Bewertung von „Lupin III: D...
Durch die verbesserten Lebensbedingungen achten d...
Die körperliche Gesundheit hängt nicht nur mit de...
Die Bräuche der 24 Sonnenperioden sind an verschi...
Die Symptome des Schlafwandelns sind vielfältig. ...
Da eine Langzeitinfusion erforderlich ist, sind R...
Im heißen Sommer schwitzen die Menschen oft stark...
Schwimmen ist eine sehr wohltuende Aktivität und ...
Schröpfen hat seinen Ursprung in China. Heute ist...
Ich glaube, dass die meisten Menschen im Leben pe...
Mit Beginn des zwölften Mondmonats wird das Wette...