Welche Menschen sind anfällig für Höhenkrankheit?

Welche Menschen sind anfällig für Höhenkrankheit?

Tatsächlich sind die Symptome der Höhenkrankheit bei jedem anders, hauptsächlich aufgrund unterschiedlicher körperlicher Voraussetzungen, sodass auch die Reaktionen unterschiedlich sind. Normalerweise haben übergewichtige Menschen ein höheres Risiko, an Höhenkrankheit zu erkranken, als dünne Menschen, da ihr Sauerstoffverbrauch relativ hoch ist.

1. Dies ist von Person zu Person unterschiedlich und lässt sich nur schwer sagen, bevor das Plateau erreicht ist. Menschen mit einem schwachen Körper reagieren nicht unbedingt stark, und Menschen mit einem starken Körper reagieren nicht unbedingt gar nicht. Die Reaktion jedes Menschen ist anders.

2. Im Allgemeinen sind dünne Menschen besser als dicke Menschen, Frauen besser als Männer, kleine Menschen besser als große Menschen und junge Menschen besser als alte Menschen. Folgende Personengruppen sind anfällig für die Höhenkrankheit:

(1) Da übergewichtige Menschen mehr Sauerstoff verbrauchen, leiden sie häufiger an der Höhenkrankheit als dünnere Menschen.

(2) Menschen, die normalerweise einen niedrigen Blutdruck haben, sind anfälliger für die Höhenkrankheit.

(3) Menschen mit niedrigem Blutzucker leiden häufiger an Höhenkrankheit.

(4) Ältere Menschen sind anfälliger für die Höhenkrankheit.

(5) Menschen mit einem schlechten Gesundheitszustand sind anfälliger für die Höhenkrankheit.

3. Wenn Sie noch nie auf dem Plateau waren, müssen Sie sich vor dem Betreten des Plateaus einer strengen körperlichen Untersuchung unterziehen. Wenn Sie Läsionen an Herz, Lunge, Gehirn, Leber oder Nieren oder schwere Anämie oder Bluthochdruck feststellen, betreten Sie das Plateau bitte nicht blind. Bei lediglich einfachen Erkrankungen müssen bereits im Vorfeld entsprechende Vorkehrungen getroffen werden, wie beispielsweise die Mitführung von Sauerstoff.

4. Nicht jeder, der ein Plateau besteigt, wird an Höhenkrankheit leiden. Es ist erwähnenswert, dass Menschen, die dieses Mal keine Höhenkrankheit verspüren, dies beim nächsten Mal, wenn sie ein Plateau besteigen, nicht unbedingt nicht tun müssen. Darüber hinaus lässt sich die Höhenkrankheit nicht durch wiederholte körperliche Betätigung überwinden.

<<:  Was sind die Symptome eines Wasser- und Elektrolytungleichgewichts?

>>:  Was sind die Symptome des Hepatitis B-Virus (HBsAg)? Drei Phasen

Artikel empfehlen

Methode zur Gewichtsabnahme mit Rosen-Zitronen-Tee

Rosen-Zitronen-Tee ist ein weit verbreitetes Getr...

Kann ich Oolong-Tee trinken, wenn ich eine Hautallergie habe?

Hautallergien sind eine häufige Erkrankung. Es is...

Kann das Üben eines Spagats beim Abnehmen an den Beinen helfen?

Der Spagat ist eine grundlegende Tanzbewegung. Vi...

Was kann man nicht zum Tee essen?

Viele Restaurants bieten ihren Gästen Tee zum Ges...

Kann Okra den Blutzucker wirklich senken?

Okra ist in den letzten Jahren zu den beliebteste...

Bluterbrechen nach dem Trinken

Wir alle wissen, dass Alkohol eine sehr anregende...

Der Charme und die Tiefe von Karma: Anime-Rezensionen und empfohlene Anleitungen

Karma - Ausführliche Bewertung und Empfehlung von...

Welche magische Wirkung hat Polygonum multiflorum auf das Haar?

Polygonum multiflorum ist ein weit verbreitetes c...

10 Symptome einer Depression, die nicht ignoriert werden sollten

1. Depressionen können von leichter schlechter La...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Ösophagussifttel?

Eine Ösophagusfistel gilt als krankhafte Veränder...

Was kann ich tun, wenn ich große Lücken zwischen den Zähnen habe?

Große Lücken zwischen den Zähnen beeinträchtigen ...

Warum juckt die Haut beim Auflegen heißer Kompressen?

Heiße Kompressen sind eine sehr häufig verwendete...

Funktion des Schulterblatthebers

Beim Bewegen von Gegenständen werden die Muskeln ...

Was verursacht Herzkrämpfe und Schmerzen mit Herzgeräuschen?

Viele Menschen verspüren häufig Herzkrämpfe, wenn...

Rezept zum Einlegen von Gurken

Es gibt viele Möglichkeiten, Gurken einzulegen. D...