In welchen Berufen kommt es häufiger zu Depressionen?

In welchen Berufen kommt es häufiger zu Depressionen?

Mit der günstigen Entwicklung der Gesellschaft sind in unserem Land viele Berufe entstanden. Obwohl jeder Beruf sehr unterschiedlich ist, besteht normalerweise gleichzeitig Druck. In vielen Berufen ist der Druck jedoch relativ hoch, was besonders leicht zu psychischen Schäden bei den Praktizierenden führen kann. In vielen Berufen kommt es sehr häufig zu Depressionen. In welchen Berufen kommt es häufiger zu Depressionen? Lassen Sie es mich Ihnen heute vorstellen.

„Einige Berufe sind anfälliger für Depressionen als andere“, berichtet Health.com. In den folgenden zehn Berufsfeldern erkranken Vollzeitbeschäftigte am häufigsten innerhalb eines Jahres an Depressionen. Wer jedoch zu diesem Zeitpunkt als Krankenpfleger arbeiten möchte, muss dafür nicht gleich den Beruf wechseln. Dr. Deborah Leitch, eine registrierte Psychotherapeutin aus Buffalo im Bundesstaat New York, sagt: „Menschen, die in stressigen Berufen arbeiten, können ihre Depressionen unter Kontrolle halten, wenn sie gut auf sich selbst achten und sich die Hilfe holen, die sie brauchen.“ „Obwohl es hier um die Vereinigten Staaten geht, sollten wir daraus Inspiration schöpfen können?

Erstens: eine Krankenschwester oder ein Pfleger in der häuslichen Pflege. Pflegeberufe stehen an der Spitze der zehn Berufe mit der höchsten Depressionsrate: 11 Prozent der in diesem Beruf tätigen Personen berichten von Depressionen. Unter Arbeitslosen liegt die Depressionsrate bei 13 Prozent, in der Gesamtbevölkerung dagegen bei 7 Prozent. Christopher Willard, klinischer Psychologe an der Tufts University und Autor des Buches „Child Psychology“, sagte, Pflegekräfte müssten ihre Liebsten oft täglich füttern und baden und sich um „Menschen kümmern, die oft keine Dankbarkeit ausdrücken, weil sie entweder sehr krank oder zu jung sind, um daran gewöhnt zu sein. Es ist ein stressiger Job, sich um Patienten zu kümmern, aber man wird dabei nicht mental gestärkt.“

Zweitens: Catering-Servicepersonal. Als nächstes folgen die Pflegefachkräfte, die in Restaurants im Service arbeiten. Diese Art von Dienstleistungspersonal erhält ein niedriges Gehalt und eine hohe Arbeitsbelastung, und viele Menschen nehmen täglich ihre Dienste in Anspruch. Zehn Prozent aller Arbeitnehmer gaben an, im vergangenen Jahr an Depressionen gelitten zu haben, und bei den Frauen in diesem Bereich war dies bei fast 15 Prozent der Fall. „Es ist ein Beruf, für den man oft keinen Dank braucht“, sagte Leitch. „Man muss nicht nur mit unhöflichen Leuten umgehen, sondern es ist auch körperlich sehr anstrengend. Wenn Menschen deprimiert sind, fällt es ihnen schwer, die Energie und Motivation zum Arbeiten aufzubringen, und wenn man zu dieser Zeit arbeiten muss, kann man sich vorstellen, wie schwierig das ist.“

Drittens: Sozialarbeiter. Es überrascht nicht, dass die Depressionsrate bei dieser Arbeitnehmergruppe so hoch ist. Die Anforderungen, die mit der Hilfe für misshandelte Kinder oder Familien in Krisensituationen verbunden sind, gepaart mit der Bürokratie vieler Einrichtungen machen diesen Beruf zu einem stressigen Beruf, der rund um die Uhr im Einsatz ist. „Es gibt eine Kultur, die besagt, dass man hart arbeiten und oft Opfer bringen muss, um gute Arbeit zu leisten“, sagte Willard. „Da Sozialarbeiter mit Menschen zu tun haben, die Hilfe brauchen, ist es wahrscheinlich schwer, nicht viele Opfer zu bringen.“

Viertens: medizinisches Personal. Zu den Beschäftigten im Gesundheitswesen zählen Ärzte, Krankenpfleger, Therapeuten und andere Berufsgruppen, die letztlich viel leisten und dafür wenig oder gar nichts bekommen. Die Arbeitszeiten im medizinischen Bereich sind lang und unregelmäßig, und oft liegt das Leben anderer in ihren Händen. Der Druck ist so groß, dass er sich nicht in ein paar Diagrammen ausdrücken lässt. "Sie sind jeden Tag mit Krankheit, Schmerz und Tod konfrontiert und kümmern sich um die Familien der Patienten", sagte Villard. "Dieser Beruf kann die Sicht der Menschen auf die Welt als Ganzes verändern, die eine traurigere Welt ist."

Durch die obige Einführung glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis dafür hat, in welchen Berufen Zögern häufiger vorkommt. Tatsächlich stehen die Praktiker von heute unter großem Druck. Insbesondere Künstler oder Schriftsteller. Ihr Beruf ist ziemlich einsam. Es wird also zu großen psychischen Störungen führen. Daher ist es nicht überraschend, dass sie an Depressionen leiden.

<<:  Was ist das Urban Crowding Syndrom?

>>:  Erhöht ein stumpfes Kopftrauma das Depressionsrisiko?

Artikel empfehlen

Bandscheibenvorfall der vierten und fünften lumbalen Bandscheibe

Unsere Wirbelsäule besteht eigentlich aus vielen ...

Ist es in Ordnung, weißen Essig direkt auf das Gesicht aufzutragen?

Weißer Essig ist in unserem täglichen Leben ein a...

Nasenkorrektur mit festem Silikon?

Die Nase ist der markanteste Teil des Gesichts ei...

Kann ich Schweinefleisch mit roten Flecken essen?

Schweinefleisch ist in meinem Land das am häufigs...

So machen Sie eine Anti-Sommersprossen-Maske aus Tomaten

Viele Menschen haben gehört, dass Tomaten eine st...

Was tun, wenn Teenager schlecht schlafen? Halten Sie einen normalen Zeitplan ein

Jetzt ist die Jahreszeit, in der die Tage lang un...

Kann ich Durian essen, nachdem ich Rotwein getrunken habe?

Sie können Durian nach dem Trinken von Rotwein es...

Was kann ich gegen das Vergilben weißer Kleidung tun?

Kleidung gehört zu den Dingen, die wir täglich tr...

Welche Schuhe sollte ich beim Tanzen tragen?

Tanzen ist ein Sport, den viele Menschen mögen. E...

Wie bilden sich Hautplaques? Ursachen für Hautplaques

Hautflecken gehören zu den schwierigeren Arten de...

Beste Verhütungsmethode während der Stillzeit

Während der zehn Monate der Schwangerschaft gibt ...

Welches Medikament ist wirksamer gegen Lymphknotentuberkulose?

Lymphatische Tuberkulose ist eine Krankheit, die ...

Warum fühlen sich die Menschen im Herbst schwach?

Wir alle haben sicherlich schon einmal den Begrif...

Armored Trooper Votoms: The Lonely Shadow Returns – Neubewertung und Eindrücke

Armored Trooper Votoms: Die Rückkehr des einsamen...