Nach diesen 10 Dingen müssen Sie mehr Wasser trinken

Nach diesen 10 Dingen müssen Sie mehr Wasser trinken

Es ist besser zu wissen, wie man Wasser trinkt, als mehr Wasser zu trinken. Viele Leute denken, dass Wassertrinken eine einfache Sache ist, aber in Wirklichkeit erfordert Wassertrinken auch Zeit. Zusätzlich zu 8 Gläsern Wasser pro Tag können bestimmte Verhaltensweisen zu einer Dehydrierung des Körpers führen, sodass Sie mehr Wasser trinken müssen.

1. Zu hohe Natriumaufnahme

Wenn Sie zu viel Natrium zu sich nehmen, müssen Ihre Nieren das überschüssige Natrium ausscheiden und benötigen dazu viel Wasser. Wenn Sie also zu viel Salz (Natriumchlorid), zu viele eingelegte Gurken oder zu viel MSG (Mononatriumglutamat) oder Hühneressenz (Mononatriumglutamat, Natriumchlorid und Natriumnukleotide) essen, werden Sie Durst verspüren.

Der Konsum von zu viel Natrium kann außerdem zu Bluthochdruck, verminderter Speichelsekretion, Ödemen der Mundschleimhaut usw. führen. Sie müssen also zu diesem Zeitpunkt rechtzeitig Wasser nachfüllen.

2. Hohe Proteinzufuhr

Bei zu viel Eiweiß werden die überschüssigen Aminosäuren in Harnstoff umgewandelt und über die Nieren ausgeschieden. Gleichzeitig geht auch viel Wasser verloren, da der menschliche Körper Harnstoffkristalle nicht wie Stickstoffdünger direkt ausscheiden kann. Wenn Sie daher zu viel Huhn, Ente, Fisch und Fleisch essen, werden Sie schneller Durst verspüren. Deshalb sollten Sie bei übermäßigem Verzehr von Fleisch und anderen eiweißreichen Lebensmitteln auch auf die Wasserzufuhr achten.

Natürlich wird dadurch auch die Nieren stärker belastet, weshalb Menschen mit Nierenfunktionsstörungen nicht zu viel Eiweiß zu sich nehmen sollten.

3. Nach dem Verzehr von scharfem Essen

Der Verzehr von scharfem Essen kann leicht Symptome wie einen trockenen Hals und rissige Lippen hervorrufen, daher sollten Sie besonders darauf achten, viel Wasser zu trinken.

Neben abgekochtem Wasser sind auch Chrysanthementee, saure Pflaumensuppe etc. gute „Feuerlöscher“. Das Trinken einer Tasse Joghurt oder Milch kann nicht nur die Schärfe lindern, sondern auch die Hitze vertreiben.

4. Nach dem Training

Beim Sport wird die Wärmeenergie des Körpers verbraucht und es kommt schnell zu Wassermangel, was häufig zu einem trockenen Mund und einer trockenen Zunge führt. Sie sollten daher nach dem Sport rechtzeitig Ihren Wasserhaushalt auffüllen, aber auch darauf achten, nach dem Sport die richtige Wasserzufuhr zu wählen.

Am besten trinkt man nach dem Sport abgekochtes Wasser, Mungobohnensuppe und leicht gesalzenes Wasser. Diese können nicht nur das Fieber senken, sondern auch den Natriumverlust des Körpers durch den Schweiß wieder auffüllen. Die auf einmal getrunkene Wassermenge sollte grundsätzlich 200 ml nicht überschreiten und zwischen zwei Getränken sollten mindestens 15 Minuten vergehen. Trinken Sie das Wasser außerdem langsam und nicht zu schnell.

5. Nach der Massage

Nach einer Fußmassage wird der Stoffwechsel aller inneren Organe verbessert, die Blutkonzentration steigt und der Körper benötigt auf natürliche Weise Wasser, um die Nieren bei der Ausscheidung von Giftstoffen zu unterstützen, die durch den Abbau von Fett, Eiweiß usw. im Körper entstehen.

Sie sollten jedoch vor und nach der Massage das Trinken von kaltem Wasser vermeiden, um zu verhindern, dass die kalte Luft im Körper stagniert und die Zirkulation von Qi und Blut beeinträchtigt. Trinken Sie in Maßen entsprechend Ihrem aktuellen Bedarf. Es besteht keine Notwendigkeit, Ihren Magen absichtlich mit Blähungen zu füllen oder sogar Übelkeit und Erbrechen zu verursachen. In der Vergangenheit wurde betont, dass Sie vor der Massage 500 ml abgekochtes Wasser und nach der Massage weitere 500 ml warmes abgekochtes Wasser trinken sollten, um die Menschen zu ermutigen, mehr Wasser zu trinken.

6. Nach der Einnahme des Arzneimittels

Patienten, die Erkältungsmedikamente oder entzündungshemmende Analgetika mit fiebersenkenden und schmerzstillenden Wirkstoffen einnehmen, können Nierenschäden erleiden, wenn ihr Zustand eine hohe Dosis oder eine langfristige Einnahme erfordert. In dieser Zeit sollten sie mehr Wasser trinken, um die Toxizität zu „verdünnen“. Daher müssen Sie während der Einnahme des Arzneimittels viel Wasser trinken. Sie sollten es nicht nur mit 200 ml warmem Wasser einnehmen, sondern auch zu anderen Zeiten viel Wasser trinken.

Es ist jedoch falsch, das Arzneimittel nur mit zwei oder drei Schlucken Wasser einzunehmen. Richtig ist es, es mit 200 ml warmem Wasser einzunehmen, was dem Trinken von 1 Tasse Wasser entspricht.

7. Nach dem Trinken von kohlensäurehaltigen Getränken

Kohlensäurehaltige Getränke enthalten eine große Menge an Pigmenten, Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln und anderen Substanzen. Diese Inhaltsstoffe benötigen eine große Menge Wasser, wenn sie im Körper verstoffwechselt werden. Je mehr kohlensäurehaltige Getränke Sie also trinken, desto durstiger werden Sie. Deshalb sollten Sie nach dem Genuss kohlensäurehaltiger Getränke auch mehr Wasser trinken.

8. Nach dem Duschen

Beim Duschen erweitern sich die Körperporen und es geht eine große Menge Wasser verloren, sodass viele Menschen nach dem Duschen Durst verspüren.

Daher sollten Sie nach dem Baden sofort Wasser nachfüllen. Wenn Sie es gewohnt sind, zu baden, sollten Sie vor dem Baden ein großes Glas Wasser trinken, um zu vermeiden, dass Sie zu lange im Badezimmer bleiben und zu viel Wasser verlieren, was in leichten Fällen zu Atembeschwerden und einem Schock führen kann.

9. Nach dem Einschalten der Klimaanlage

Die Luft in einem klimatisierten Raum ist trocken, wodurch der Körper leicht Wasser verliert, die Schleimhäute in der Nasenhöhle und anderen Körperteilen austrocknen und sogar eine Bronchitis auftreten kann. Wenn Sie sich also länger als eine halbe Stunde in einem klimatisierten Raum aufhalten, müssen Sie rechtzeitig Wasser nachfüllen. Sie können abgekochtes Wasser, Mineralwasser, Limonade usw. trinken. Die Wassertemperatur sollte etwa 40 °C betragen.

10. Nach Verstopfung

Wenn der Stuhl zu lange im Dickdarm verbleibt, wird das darin enthaltene Wasser in großen Mengen absorbiert, was die Stuhlausscheidung erschwert. Für einen reibungslosen Stuhlgang ist eine erhöhte Wasserzufuhr erforderlich, damit in der Darmhöhle ausreichend Wasser vorhanden ist, um den Stuhl aufzuweichen.

<<:  Wenn sich nach dem Aufkochen Gerinnsel in der Milch bilden, kann ich sie trotzdem trinken?

>>:  Magenbeschwerden werden durch zervikale Spondylose verursacht

Artikel empfehlen

Welche Nebenwirkungen hat Niacinamid auf der Haut?

Niacinamid ist ein bekanntes Hautpflegeprodukt. E...

Welche Teesorte muss gewaschen werden?

Viele Menschen müssen die Teeblätter vor dem Trin...

So beheben Sie schnell taube Füße beim Hocken

Gehen, Stehen und Hocken sind alles Aktionen, die...

Tabus beim Abdecken von Narben mit Tätowierungen

Es gibt viele Möglichkeiten, Narben zu entfernen....

Wie lange ist Leinöl haltbar?

Der regelmäßige Verzehr von Leinsamenöl ist gut f...

Kann ich beim Abstillen eine Milchpumpe verwenden?

Beim Abstillen ihrer Babys müssen Eltern wissensc...

Wie lange dauert es, bis der Eisprung abgeschlossen ist?

Die Eierstöcke erwachsener Frauen produzieren Eiz...

Kann Herzgespann eine Fehlgeburt herbeiführen?

Die heutige Gesellschaft ist offener und viele Me...

Depigmentierte Leukoplakie

Wenn depigmentierte weiße Flecken auftreten, zieh...

Kann Houttuynia cordata-Tee beim Abnehmen helfen?

Viele der Wirkungen von Houttuynia cordata wurden...

Was trinken, wenn sich eine Kolitis frühzeitig entwickelt

Wir alle wissen, dass manche Patienten mit Coliti...

Was tun, wenn Ihre Schuhe nach dem Bürsten gelb werden?

Wenn weiße Schuhe nach dem Bürsten nicht richtig ...