Welche Symptome treten bei einer unzureichenden Blutversorgung des Herzens auf?

Welche Symptome treten bei einer unzureichenden Blutversorgung des Herzens auf?

Das Herz ist das wichtigste Organ des menschlichen Körpers und das Kontrollzentrum für den Blutfluss im gesamten Körper. Ein starkes Herz kann Blut in jede Ecke des Körpers transportieren. Herzprobleme können die Blutzirkulation beeinträchtigen, deshalb ist der Schutz des Herzens eine der wichtigsten Prioritäten im Leben der Menschen. Auch aus inneren Gründen kann es zu Herzproblemen kommen. Werfen wir einen Blick auf die Symptome einer unzureichenden Blutversorgung des Herzens.

Die häufigste Ursache einer Herzinsuffizienz ist die Koronararteriensklerose, gefolgt von Entzündungen (rheumatischen, syphilitischen, Kawasaki-Syndrom, vaskulärer Verschlussvaskulitis usw.), Krämpfen, Embolien, Bindegewebserkrankungen, Traumata und angeborenen Fehlbildungen. Wichtige Risikofaktoren im Zusammenhang mit Arteriosklerose sind Hyperlipidämie, Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen, Fettleibigkeit, erhöhter Homocysteinspiegel, mangelnde körperliche Aktivität, hohes Alter und männliches Geschlecht.

1. Zu den Symptomen einer Herzinsuffizienz zählen dumpfe Schmerzen hinter dem Brustbein oder vor dem Herzen bei Müdigkeit oder geistiger Anspannung oder ziehende Schmerzen, die in die linke Schulter und den linken Oberarm ausstrahlen, 3–5 Minuten anhalten und nach einer Ruhepause von selbst nachlassen, manchmal begleitet von starkem Schwitzen.

3. Personen, die bei körperlicher Betätigung ein Engegefühl in der Brust, Herzklopfen und Kurzatmigkeit verspüren, die sich in der Ruhephase von selbst bessern.

4. Trainingsbedingte Halsschmerzen, Brennen, Engegefühl, Zahnschmerzen usw.

5. Personen, die nach einer vollen Mahlzeit, kaltem Wetter oder Alkoholkonsum Schmerzen oder ein Engegefühl in der Brust verspüren.

6. Menschen, die nachts beim Schlafen mit einem niedrigen Kissen ein Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit verspüren und ein hohes Kissen benötigen, um sich wohl zu fühlen; Menschen, die beim tiefen Schlaf oder beim flachen Liegen tagsüber plötzlich Brustschmerzen, Herzklopfen und Atembeschwerden verspüren und sich sofort aufsetzen oder aufstehen müssen, um die Schmerzen zu lindern.

7. Angstgefühle, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit oder Schmerzen in der Brust beim Geschlechtsverkehr oder beim Pressen beim Stuhlgang.

8. Personen, die an plötzlicher Bradykardie, niedrigem Blutdruck oder Synkope leiden.

<<:  So korrigieren Sie gebeugte Unterschenkel

>>:  So behandeln Sie hervorstehende Wadensehnen

Artikel empfehlen

Welcher Tee nährt die Leber? Ich empfehle Ihnen, diese 4 Teesorten zu trinken

Heutzutage achten die Menschen mehr auf ihre körp...

Was verursacht Taubheitsgefühle im Nacken?

In den meisten Fällen kann Taubheit im Nacken dur...

Einführung in die Folgen einer thorakalen Wirbelkompressionsfraktur

In der modernen Gesellschaft ist jedermanns Allta...

Urin riecht nach Knoblauch

Im Alltag kommt es bei vielen Menschen vor, dass ...

Wie lässt sich Verstopfung am besten behandeln?

Im Alltag ist Verstopfung eine Krankheit, der wir...

Ist eine Tasse Kaffee am Tag gut?

Viele Menschen trinken gerne Kaffee und manchmal ...

Wie lange sollte man Kaugummi kauen, um Bakterien zu entfernen?

Einer niederländischen Studie zufolge kann ein ei...

Wie bekommt man glattes Haar? 8 Details zur Haarpflege

Mädchen mit langen Haaren wünschen sich immer, sc...

So öffnen Sie eine weiße Kokosnuss und trinken den Saft

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Kokosnuss zu öf...

Kann das Einweichen der Füße in Beifußblättern postnatale Krankheiten heilen?

Kann das Einweichen der Füße in Beifußblättern po...

Hilft Fieber beim Abnehmen?

Erkältungen und Fieber sind in normalen Zeiten se...

Fischöl vs. Algenöl, was ist besser?

Nach der Geburt des Babys ist das Wachstum und di...

Welche Methoden können bei Fersenschmerzen eingesetzt werden?

Im Alltag verspüren viele Menschen oft grundlos j...