Was verursacht eine perianale Entzündung?

Was verursacht eine perianale Entzündung?

Bei einer perianalen Entzündung handelt es sich um eine Entzündung der Region um den After, die mit den Symptomen eines Abszesses einhergehen kann. Viele Menschen wissen nicht, was eine perianale Entzündung ist. Zahlreiche Faktoren können eine perianale Entzündung hervorrufen, beispielsweise einige anorektale Erkrankungen, und auch Hämorrhoiden zählen zu diesen Faktoren.

1. Entzündung, Ödem oder Einklemmung innerer Hämorrhoiden

Aufgrund von trockenem Stuhl oder aus anderen Gründen kann die Oberflächenschleimhaut innerer Hämorrhoiden erodieren, ödematös werden, bluten und es kann sich unter der Schleimhaut eine große Thrombose bilden. In schweren Fällen können die Hämorrhoiden aus dem Anus hervortreten. Durch den Spasmus des Analschließmuskels wird der venöse Rückfluss behindert, was das Ödem zusätzlich verstärkt und eine Einklemmung der prolabierten Hämorrhoiden zur Folge hat, so dass sich plötzlich inkarzerierte Hämorrhoiden bilden. Die meisten Patienten verspüren ein starkes Gefühl des Analprolaps und bei Patienten mit eingeklemmten Hämorrhoiden können auch starke Schmerzen auftreten und eine sofortige Behandlung erforderlich machen.

2. Analsinusitis

Die häufigste Ursache für Analschwere ist eine Analsinusitis. Darüber hinaus wird auch eine Entzündung der Analnebenhöhlen und Analklappen als Analkryptitis bezeichnet, die sich in weiterer Folge zu perianalen Abszessen entwickeln kann.

3. Rektumschleimhautprolaps

Es wird auch als „Rektumprolaps“ bezeichnet, was bedeutet, dass das Gewebe im Anus nach außen vortritt. Es handelt sich hier allerdings um einen „Rektumschleimhautprolaps“, bei dem die Rektumschleimhaut zwar locker ist und sich im Rektum angesammelt hat, jedoch noch nicht aus dem After herausgefallen ist, was zu einem Schwere- und Spannungsgefühl im After und dem Gefühl einer unvollständigen Defäkation führen kann.

4. Proktitis

Wenn die chronische Kolitis den Mastdarm befällt, kann es zu einem Gefühl eines Analprolaps und einer erhöhten Häufigkeit des Stuhlgangs kommen. Die Krankheit dauert in der Regel lange, verläuft wiederholt und weist unterschiedliche Schweregrade auf.

5. Rektumkarzinom

Rektumkarzinom ist eine versteckte Erkrankung und im Frühstadium schwer zu erkennen. Bei Patienten können Symptome wie Analprolaps, häufiger Stuhlgang und das Gefühl unvollständiger Stuhlgänge auftreten. Sie sollten wachsam sein und sich umgehend untersuchen und behandeln lassen.

<<:  Was verursacht Juckreiz im After?

>>:  Was tun bei Folgeerscheinungen einer Meningitis B

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Arteriosklerose? Gesundheitsbrei kann Ihnen helfen, zu lösen

Arteriosklerose ist nicht schlimm. Solange Sie di...

Was soll ich tun, wenn ich im 3. Schwangerschaftsmonat Fieber habe?

Erkältungen und Fieber sind sehr häufige Erschein...

Welche Gefahren bergen Schilddrüsenknoten?

Der Schaden, den Schilddrüsenknoten anrichten, is...

Riecht Speichel unangenehm?

Im menschlichen Mund gibt es eine Flüssigkeit, di...

Wie man Krabben reinigt

Mit der Verbesserung des Lebensstandards sind Kra...

Warum ist die Zungenwurzel hart?

Wenn man an eine harte Zunge denkt, denkt man zun...

Vorbeugung einer Gasvergiftung im Winter

Im Winter, wenn das Wetter sehr kalt ist, müssen ...

So bereiten Sie Sojamilch im Reiskocher zu

Viele Menschen wissen, dass Sojamilch mit einer S...

Gibt es Nebenwirkungen bei der Knochenmarksentnahme?

Knochenmark ist ein sehr wichtiger Bestandteil de...

Was ist Medizinstein?

Was ist medizinischer Stein? Teetrinken ist für v...

Filmkritik zu „Macross Delta“: Was macht den Reiz der Passionate Walküre aus?

„Macross Delta: Passionate Walküre“: Eine großart...

Schwindel im Sommer

Viele Frauen verstehen nicht, welche Symptome sie...

Ich furze in letzter Zeit viel. Bin ich schwanger?

In der Frühphase der Schwangerschaft erleben viel...