In diesem Zeitalter, in dem das Aussehen alles ist, legen die meisten Menschen großen Wert auf Schönheit. Manche Menschen bleichen und färben ihre Haare oft aus Schönheitsgründen. Wie wir alle wissen, wird das Haar durch häufiges Bleichen und Färben geschädigt, und die Schäden sind besonders schwerwiegend, was dazu führt, dass das Haar trocken und stumpf aussieht. Manche Menschen pflegen ihr Haar durch Wachsen, aber was soll ich tun, wenn das Haar nach dem Waschen stark verblasst? Gebleichtes Haar lässt sich sehr leicht färben, verblasst aber auch sehr leicht, weil die Grundfarbe zu hell ist. Wenn es nicht mit einem ähnlichen Farbton gefärbt wird, verblassen andere Farben wie Dunkel oder Rot in etwa einem halben Monat. Dies ist ein Grundsatz: Das Oberflächliche frisst das Tiefe, ohne es zu besetzen, und das Tiefe frisst nicht das Oberflächliche. Anwendung: 1: Verwenden Sie zunächst ein Haarbleichmittel, um die gewünschte Farbe zu erhalten, oder färben Sie die Basis in der gewünschten Farbe. 2: Waschen Sie Ihr Haar gründlich mit silikonfreiem Shampoo (wenn Bleichmittel oder Farbstoffe in den Haarschuppen verbleiben, wirkt sich dies auf die Farbe aus. Waschen Sie Ihr Haar daher nur kurz.) 3: Föhnen Sie Ihr Haar. 4: In 1 cm dicke Stücke teilen und ausreichend auf den gesamten Kopf auftragen (das Haar mehrmals kämmen, wenn die Wurzeln nicht vollständig aufgetragen werden, wird das Haar schnell gelb oder verblasst). 5: Machen Sie 10–15 hohle Locken auf dem ganzen Kopf und wickeln Sie diese in Plastikfolie oder eine Duschhaube ein. 6: Heizen ist sehr wichtig. 30-40 Minuten für dickes Haar, 30 Minuten für feines Haar, die Temperatur liegt bei ca. 50 Grad. (Trockenes Erhitzen! Trockenes Erhitzen! Trockenes Erhitzen! Je höher die Temperatur im Haar, desto haltbarer ist die Farbe und desto satter wird die Farbe beim Waschen. Unzureichendes oder ungleichmäßiges Erhitzen beeinträchtigt die Farbhaltbarkeit und den Glanz.) 7: Duschhaube oder Plastikfolie entfernen und 10–20 Minuten abkühlen lassen. 8: Die Reinigung ist sehr wichtig (mit kaltem und warmem Wasser ausspülen, um überschüssiges Pigment auszuwaschen, dann mit saurem Shampoo waschen, etwa dreimal waschen) 9: Trocknen Sie Ihr Haar mehrmals mit einem trockenen Handtuch und föhnen Sie es mit warmer oder kalter Luft entlang der Haarschuppen (wichtiger Hinweis: Dies dient der Farbfixierung. Von diesem Schritt hängt ab, ob die Farbe beim Kunden in Zukunft hält). Versuchen Sie, Ihr Haar nicht durch hohe Temperaturen zu verbrennen. 10: Je heller die Haarfarbe, desto länger hält die Farbe. Am besten verwenden Sie nach dem Waxing ein säurehaltiges Shampoo. Schädigt Wachsen das Haar? Zunächst müssen Sie die Farbe des Haarwachses auswählen, die zu Ihnen passt. Der Friseur wählt die für Sie am besten geeignete Farbe entsprechend Ihrem Alter, Ihrer Gesichtsform und Ihrer Hautfarbe aus, um Ihrem Haar mehr Charme zu verleihen. Vor der Haarentfernung mit Wachs müssen Sie Ihre Haare gründlich waschen, um einen besseren Effekt zu erzielen. Anschließend föhnen Sie Ihr Haar und achten dabei darauf, dass es trocken genug ist, denn die Haarentfernung mit Wachs funktioniert in trockener Umgebung nicht nur besser, sondern hält auch länger. Haarwachs ist wasserlöslich und es wird nicht empfohlen, das Haar vor dem vollständigen Styling mit Wasser in Berührung zu bringen. Tragen Sie das Wachs gleichmäßig auf Ihr Haar auf, weder zu schnell noch zu langsam. Wird das Haarwachs nicht gleichmäßig aufgetragen, entstehen leicht Farbunterschiede, die im Sonnenlicht sichtbar werden. Nachdem Sie das gesamte Haarwachs aufgetragen haben, warten Sie, bis es abgekühlt ist. Sie werden eine Schicht weißen Wachses auf der Oberfläche Ihres Haares vorfinden. Machen Sie sich darüber keine Sorgen. Warten Sie weiter. Sie können das Wachs erst mit Wasser abwaschen, wenn es vollständig abgekühlt ist. Gutes Haarwachs lässt sich zu diesem Zeitpunkt nicht auswaschen. Wenn Sie einen normalen Friseursalon aufsuchen und hochwertiges Haarwachs verwenden, hat dies keine Auswirkungen auf Ihr Haar. Da Haarwachs zunächst eine wasserlösliche Substanz ist, wird es erst nach dem vollständigen Trocknen fettig, was sehr unbedenklich ist. Im Allgemeinen wird beim Wachsen der Haare auch eine Nährstoffpflege zur Reparatur von Spliss bereitgestellt. Mit der doppelten Wirkung von Nährstoffpflege und Farbpflege müssen Sie sich keine Sorgen über eine Schädigung Ihres Haares machen. Der Effekt der Haarentfernung mit Wachs ist deutlicher und semipermanent, was bedeutet, dass Sie Ihre Haare innerhalb von drei bis fünf Jahren grundsätzlich nicht färben müssen. So können Sie die Schäden mancher Haarfärbemittel vermeiden und trotzdem schönes Haar haben. |
<<: Ist es sinnvoll, bei Läusen täglich die Haare zu waschen?
>>: Rote Haare verblassen beim Waschen
Frischer Atem bewahrt einen Menschen davor, sich ...
Strümpfe sind in Tausenden von Haushalten zu find...
Um einen geraden Nasenrücken und eine schöne Nase...
Jeder weiß, dass das Ohr ein wichtiger Teil unser...
Piccolinos Abenteuer – Auf der Suche nach ewiger ...
„Die Braut des alten Magus: Der Junge aus dem Wes...
Was ist der Grund für schlechten Halsgeruch? Viel...
Die Augen von Neugeborenen sind relativ empfindli...
Die Zunge ist ein sehr flexibles Gewebe, das sich...
Es gibt viele Gründe, die zu Schleim im Hals führ...
Natürlich dürfen Patienten mit Gallensteinen kein...
Beim Wechsel der Jahreszeiten sind viele Menschen...
Zähneputzen ist eine tägliche Pflicht und seine W...
Wie kann man die Schwellung im Gesicht reduzieren...
Fast jeder hat schon einmal das Phänomen der Feuc...