Was verursacht das Schweregefühl im Rücken?

Was verursacht das Schweregefühl im Rücken?

Schweregefühl im Rücken ist eng mit Erkrankungen der Halswirbelsäule verbunden, da die Bandscheiben der Halswirbelsäule bei Belastung häufig zu Verletzungen oder Belastungen neigen, was zu diesem Schweregefühl und Schmerz führt. Wenn Sie also feststellen, dass Ihr Körper ähnliche Symptome und Veränderungen aufweist, sollten Sie auch auf wissenschaftliche Untersuchungen achten, Arbeit und Ruhe in Ihrem Leben kombinieren und übermäßige Müdigkeit vermeiden.

1. Die grundlegende pathologische Veränderung der zervikalen Spondylose ist die Degeneration der Bandscheibe. Die Halswirbel liegen zwischen Kopf und Brustkorb. Die Bandscheiben in der Halswirbelsäule müssen sich bei Belastung häufig bewegen und sind anfällig für kleinere Traumata und Überlastungen, die zu Erkrankungen führen.

2. Die wichtigsten pathologischen Veränderungen sind: Im Frühstadium kommt es zu einer Degeneration der Halswirbelsäule, einem verringerten Wassergehalt des Nucleus pulposus und einer Schwellung und Verdickung der Fasern des Anulus fibrosus, gefolgt von einer hyalinen Degeneration und sogar einem Bruch. Bei einer Degeneration der Halswirbelsäule verringert sich deren Widerstandsfähigkeit gegen Druck und Zug. Unter der Einwirkung der Schwerkraft des Kopfes und der Zugkraft der Kopf-Brust-Muskeln kann sich die degenerierte Bandscheibe lokal oder großflächig nach außen wölben. Dies führt zu einer Verengung des Bandscheibenraums, einer Überlappung und Verrenkung der Gelenkfortsätze und einer Verringerung des Längsdurchmessers des Zwischenwirbellochs.

3. Wenn sich die zervikale Bandscheibe nach außen wölbt, können sich die umgebenden Gewebe (wie die vorderen und hinteren Längsbänder) und das Periost der Wirbel anheben, wodurch zwischen dem Wirbelkörper und der hervorstehenden Bandscheibe und dem angehobenen Bändergewebe ein Spalt entsteht, der als „Zwischenbandscheibenraum“ bezeichnet wird und in dem sich Gewebeflüssigkeit ansammelt. In Verbindung mit der Blutung durch kleinere Verletzungen organisiert sich diese blutige Flüssigkeit und verkalkt und verknöchert, wodurch Osteophyten entstehen. Durch die Erschlaffung der vorderen und hinteren Bänder der Wirbelkörper wird die Halswirbelsäule instabil, was die Gefahr eines Traumas erhöht und zu einer allmählichen Vermehrung der Osteophyten führt. Osteophyten bilden zusammen mit dem vorgewölbten Anulus fibrosus, dem hinteren Längsband sowie Ödemen oder faserigem Narbengewebe, das durch eine traumatische Reaktion verursacht wurde, eine Mischung, die an der der Bandscheibe entsprechenden Stelle in den Wirbelkanal hineinragt und die Spinalnerven oder das Rückenmark komprimieren kann.

<<:  Mein Rücken tut weh, wenn ich liege, aber nicht, wenn ich stehe. Warum?

>>:  Ich habe Bauchschmerzen, Durchfall und Juckreiz am ganzen Körper. Was ist los?

Artikel empfehlen

Rötung und Schwellung des Kinns

Sobald Akne am Kinn auftritt, tritt sie schnell i...

Was tun, wenn Ihr Haar etwas kahl ist?

Haare unterliegen einem Wachstumszyklus, der aus ...

Einführung in multiple solide Knoten der Schilddrüse

Mehrere feste Knoten der Schilddrüse klingen schw...

Überlebenszeit bei Onychomykose

„Wenn Sie Onychomykose haben, kann eine Person zw...

Was sind die Hauptsymptome einer Gastroptose?

Gastroptose ist eine häufige Magenerkrankung, die...

Kann ich nach dem Scraping laufen?

Gua Sha ist eine Methode der chinesischen Medizin...

Welche Mehlart ist Mehl mit mittlerem Glutengehalt?

Mehl ist eine Lebensmittelzutat, die in großen Me...

Was verursacht Akne auf dem Kopf

Akne ist ein Problem, das viele Männer und Frauen...

Der Reiz und der Ruf von ONE PIECE: Das ultimative Piratenabenteuer

ONE PIECE – Die ultimative Piratenabenteuergeschi...

Hautausschlag nach Fieber

Der Ausschlag ist lediglich eine Hautanomalie. Di...

So behandeln Sie hervorstehende Wadensehnen

Wenn Sie Symptome von hervortretenden Wadensehnen...

Warum schwitze ich häufig?

Unter normalen Umständen schwitzt jeder, insbeson...