Gastroptose ist eine häufige Magenerkrankung, die große Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten hat. Sie verursacht häufig eine Reihe von Symptomen, darunter Verdauungsstörungen, Blähungen, verstärkte Beschwerden im Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall. Aufgrund der transversalen Ptosis des Dickdarms kann sie auch zu Verstopfung führen, was für den Patienten eine große psychische Belastung darstellt. 1. Blähungen und Beschwerden im Oberbauch: Patienten berichten häufig von einem Völlegefühl, Schwere und Druck im Bauch. 2. Bauchschmerzen: Die meisten Schmerzen sind anhaltend. Es tritt häufig nach den Mahlzeiten auf und steht im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme. Je mehr Sie essen, desto länger dauern die Schmerzen und desto stärker sind sie. Gleichzeitig hängen Schmerzen mit Aktivitäten zusammen, und Aktivitäten nach dem Essen verschlimmern die Schmerzen häufig. 3. Übelkeit und Erbrechen: Es tritt häufig nach dem Essen oder während Aktivitäten auf, insbesondere bei zu viel Essen. Dies liegt daran, dass die Aufnahme großer Nahrungsmengen auf einmal die Zugkraft der Magenwandbänder erhöht und Schmerzen sowie in der Folge Übelkeit und Erbrechen verursacht. 4. Verstopfung Verstopfung ist oft hartnäckig und ihre Hauptursache kann ein gleichzeitiger Prolaps des Querkolons sein, wodurch die Leber- und Milzflexur des Kolons einen spitzen Winkel bilden und der Stuhlgang verlangsamt wird. 5. Neuropsychiatrische Symptome: Da die verschiedenen Symptome einer Gastroptose die Patienten über einen langen Zeitraum quälen, ist ihre psychische Belastung zu groß, was zu neuropsychiatrischen Symptomen wie Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit und Depressionen führt. Zu den Symptomen können auch Hypotonie, Herzklopfen und Synkope beim Aufstehen gehören. 6. Körperliche Untersuchung: Der Patient hat eine schlanke Körperform und der Druckpunkt im Oberbauch ist aufgrund von Änderungen der Steh- und Liegeposition nicht fixiert. Manchmal ist bei der Stoßpalpation oder bei schnellen Positionsänderungen des Patienten ein Geräusch von vibrierendem Wasser unterhalb des Nabels zu hören. Der Aortenpuls ist im Oberbauch leicht tastbar und geht häufig mit Anzeichen einer Hepatoptose, Nephroptose und Kolonoptose einher. . Von Gastroptose spricht man, wenn die Unterkante des Magens die Beckenhöhle erreicht und der tiefste Punkt der kleinen Magenkurvatur im Stehen unter die Verbindungslinie der Beckenkammzonen absinkt. Eine leichte Gastroptose verläuft im Allgemeinen symptomlos, während eine mittelschwere oder schwere Gastroptose häufig Symptome einer eingeschränkten Magen-Darm-Motilität und Verdauungsstörungen verursacht. Die klinische Diagnose basiert hauptsächlich auf Röntgen-, Bariummehl-Fluoroskopie und B-Ultraschalluntersuchung, die die Diagnose bestätigen können. |
<<: Welches Medikament hilft gegen Erkältung, Husten und Schleim?
>>: Worauf müssen wir bei einer schweren, akuten Pankreatitis achten?
Seekrabben werden auch Schwimmkrabben genannt. Se...
Primäre pulmonale arterielle Hypertonie stellt ei...
In der Medizin werden verschiedene chemische Elem...
„Duel Masters King“ – Die ultimative Fusion aus K...
Wenn der Sommer kommt, steigt für Schwimmbegeiste...
Viele Menschen haben Eier gegessen, die einen seh...
Die Gesundheit der Leber ist für unseren Körper s...
Wie wir alle wissen, dauert es lange, bis viele K...
Wenn es um laktosehaltige Lebensmittel geht, sind...
Die Oberlippe ist dünn und die Unterlippe dick. I...
Blutgefäße sind der wichtigste Teil des menschlic...
Von Ende April bis Anfang Mai jeden Jahres sind M...
Detektiv Conan: 15 Minuten Stille [After Story] N...
Orient – Eine neue Heldengeschichte aus der Zei...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Tom...