Wenn es um laktosehaltige Lebensmittel geht, sind Früchte am beliebtesten, da Früchte am meisten Zucker und Wasser enthalten und sehr beliebt sind. Zu den laktosehaltigen Früchten gehört vor allem Wassermelone, die auch abführend und urinausscheidend wirkt und Spurenelemente auffüllt. Bananen, Weißdorn, Ananas usw. enthalten ebenfalls viel Laktose. Darüber hinaus ist die von uns hervorgehobene Drachenfrucht, die Königin der Früchte, sehr gut für Kinder und ältere Menschen geeignet. Wassermelone : Es wird oft angenommen, dass Wassermelonen einen hohen Zuckergehalt haben. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass der Zuckergehalt von Wassermelonen zwischen 4 % und 8 % liegt, was bedeutet, dass Wassermelonen zu über 92 % aus Wasser bestehen. Bananen : Es wird oft angenommen, dass Bananen keinen hohen Zuckergehalt haben, aber der Zuckergehalt reifer Bananen kann etwa 19,5 % erreichen. Weißdorn : Jeder muss Weißdorn gegessen haben. Er ist sehr sauer, aber der Zuckergehalt von Weißdorn beträgt etwa 22,1 %. Ananas : Schmeckt nicht so sauer wie Hamane, aber auch nicht süß. Untersuchungen zufolge enthält Ananas außerdem 9,2 % Zucker. Drachenfrucht : Viele Leute denken, dass Drachenfrüchte einen relativ geringen Zuckergehalt haben, aber der Zuckergehalt der Drachenfrucht ist etwa 12-mal so hoch wie der der Wassermelone. Der Zuckergehalt der Pitaya beträgt zwischen 70 % und 80 %. Synthesemethode Es wird durch Erhitzen der Molke (enthält etwa 5 % Laktose) in Milch oder durch Zugabe von Kalkmilch gewonnen, um das Protein zu entfernen. Anschließend wird es konzentriert, gekühlt, kristallisiert und getrocknet. Die Ausbeute liegt bei ca. 60–70 %. Zum Bearbeiten dieses Abschnitts einklappen. Hauptzweck Nährwert-Süßstoff; Trägerstoff; Dispergiermittel; Geschmacksstoff; Nährwertstoff. Wird hauptsächlich als Adsorptions- und Dispergiermittel für pulverförmige Lebensmittelpigmente verwendet, um die Pigmentkonzentration zu verringern, die Verwendung zu erleichtern und die Verfärbung während der Lagerung zu reduzieren. Es wird als Trägerstoff für die Tablettierung verwendet, wobei man sich die einfache Komprimierung und die geringe Wasseraufnahme zunutze macht. Durch Ausnutzung der niedrigen Karamellisierungstemperatur von Laktose (Saccharose 163 °C, Glucose 154,5 °C, Laktose nur 129,5 °C) kann bei bestimmten Spezialbackwaren bei niedrigerer Backtemperatur eine dunklere gelbe bis karamellartige Farbe erzielt werden. Zu den weiteren Funktionen gehören die Verhinderung der Kristallisation, die Reduzierung der Süße, die Vermeidung des Anhaftens und die Verbesserung des Geschmacks. Wird in Babynahrung, Süßigkeiten, Margarine usw. verwendet. |
<<: Milchpulver mit Lactoferrin
>>: Welches Milchpulver enthält Lactoferrin
Wenn unser Körper an bestimmten Krankheiten leide...
Manchmal stellen Menschen fest, dass sie keine Kr...
Bananen sind sehr wohltuend für den menschlichen ...
Freunde, die schon einmal ihr Zuhause renoviert h...
Jeder wird irgendwann einmal krank. Wenn man kran...
Heutzutage haben viele Menschen häufig Schleim un...
„Trapez“: Eine Mischung aus der unkonventionellen...
Wenn im Alltag keine Beschwerden im Ohrenbereich ...
Die Leute sagen oft, dass das Kämmen der Haare gu...
Ob der Haaransatz einer Person zu weit zurücklieg...
Kosmetika sind etwas, das viele Frauen verwenden. ...
Junge Mädchen färben ihre Haare gerne in verschie...
Halsschmerzen sind wohl die häufigsten Beschwerde...
Die Zunge ist für den menschlichen Körper besonde...
Es gibt viele Möglichkeiten, Unterwäsche zu desin...