Was sind die Symptome einer Lebererkrankung?

Was sind die Symptome einer Lebererkrankung?

Wenn unser Körper an bestimmten Krankheiten leidet, treten viele Symptome auf, darunter auch Probleme mit einigen inneren Organen unseres Körpers. Solange wir diese Phänomene genau beobachten, verpassen wir nicht den besten Zeitpunkt für eine Behandlung. Wenn Sie beispielsweise an einer Lebererkrankung leiden, treten Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Fieber und Veränderungen der Urinfarbe auf.

1. Appetit

Appetitlosigkeit, Übelkeit und Abneigung gegen fettige Speisen. Dies ist ein Symptom, das bei den meisten Hepatitis-Patienten häufig auftritt, insbesondere bei Patienten mit Gelbsucht-Hepatitis, bei denen die Symptome schwerwiegender sind. Die Leber ist die größte „Chemiefabrik“ des menschlichen Körpers und an sämtlichen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt. Eine wichtige Funktion dieser Stoffe besteht in der Sekretion von Galle, und die Gallensalze in der Galle spielen eine wichtige Rolle bei der Aufnahme und Verdauung von Fett. Nach einer Hepatitis führt das Hepatitisvirus zur Zerstörung einer großen Anzahl von Leberzellen und zur Verringerung der Gallensekretion, was die Fettverdauung beeinträchtigt, sodass der Patient eine Abneigung gegen fettige Speisen entwickelt. Bei einer Hepatitis ist der Magen-Darm-Trakt verstopft und es kommt zu Ödemen, die Peristaltik ist geschwächt und die Magen-Darm-Funktionsstörung ist gestört, was die Nahrungsverdauung und -aufnahme des Patienten beeinträchtigt und zu Appetitlosigkeit, Übelkeit und Abneigung gegen fettige Speisen führt. Eine akute Virushepatitis kann Symptome wie Appetitlosigkeit verursachen.

2. Fieber

Anhaltendes leichtes Fieber oder gleichzeitig auftretender Schüttelfrost und Ausschluss anderer Infektionen. Im Frühstadium einer akuten ikterischen Hepatitis tritt häufig Fieber auf, meist zwischen 37,5 und 38,5 Grad Celsius. Hohes Fieber ist selten und dauert im Allgemeinen 3 bis 5 Tage. Bei Patienten ohne ikterische Hepatitis ist das Fieber viel niedriger als bei Patienten mit ikterischer Hepatitis. Viele Patienten leiden unter Fieber, allgemeinem Unwohlsein und Appetitlosigkeit und denken fälschlicherweise, sie hätten eine Erkältung. Eine beträchtliche Anzahl von Patienten mit Hepatitis vom Typ Gelbsucht wird oft wegen einer Erkältung in den Ambulanzen von Krankenhäusern behandelt und die Diagnose wird erst 3-5 Tage später gestellt. Dies liegt an mangelndem Wissen über die Fiebersymptome einer Hepatitis. Mögliche Ursachen für das Fieber können eine Leberzellnekrose, eine Leberfunktionsstörung, eine verminderte Entgiftungs- und Ausscheidungsfunktion oder eine Virämie sein.

3. Urinfarbe

Urin ist gelb wie Tee. Unter normalen Umständen beträgt die Lebensdauer menschlicher roter Blutkörperchen bei ikterischer Hepatitis 120 Tage. Die geschädigten roten Blutkörperchen geben Hämoglobin ab, das einer Reihe von Zersetzungs- und Stoffwechselprozessen unterzogen wird und sich in eine gelbe Substanz namens Bilirubin verwandelt. Da das Hepatitisvirus Leberzellschäden verursacht, beeinträchtigt es den Bilirubinstoffwechsel, wodurch mehr Bilirubin als üblich ins Blut gelangt und über den Urin ausgeschieden wird, wodurch der Urin dunkler wird. Je gelber der Urin ist, desto schwerwiegender sind die Leberzellen geschädigt. Wenn sich der Zustand verbessert, normalisiert sich die Urinfarbe allmählich.

4. Müdigkeit

Müdigkeit und Schwäche gehören zu den frühen Symptomen einer Hepatitis. Patienten können oft nicht genau sagen, wann die Krankheit begann, und ihre Symptome variieren. Diejenigen mit leichten Symptomen bewegen sich nur ungern, während diejenigen mit schweren Symptomen bettlägerig sind und nicht einmal gerne ihr Gesicht waschen oder essen. Trotz ausreichender Ruhe lässt sich das Müdigkeitsgefühl nicht beseitigen. In schweren Fällen fühlt es sich an, als würden die Gliedmaßen vom Körper getrennt. Der Hauptgrund für diese Symptome liegt darin, dass Hepatitis-Patienten Appetitlosigkeit sowie Verdauungs- und Resorptionsstörungen aufweisen, was zu einem Energiemangel im menschlichen Körper führt. Zweitens verursacht das Virus Leberzellschäden, die die Produktion und Speicherung von Glykogen in der Leber verringern. Darüber hinaus führen Vitaminmangel, Elektrolytstörungen und Leberzellschäden zu einem Abfall der Cholinesterase im Blut, was die normale Funktion von Nerven und Muskeln beeinträchtigt und zu unbeschreiblicher allgemeiner Müdigkeit führt.

5. Schmerzen im Leberbereich

Hepatitis-Patienten klagen häufig über Schmerzen im Bereich der Leber, die den rechten Oberbauch oder den rechten Rücken betreffen. Die Schmerzen können unterschiedlich stark sein. Manche Hepatitis-Patienten leiden unter Blähungen, dumpfen Schmerzen oder nadelartigen Schmerzen, die sich bei körperlicher Aktivität verschlimmern und unterschiedlich lange anhalten. Manchmal lässt sich der Schmerz auch durch das Liegen auf der linken Seite lindern. Der Hauptgrund für dieses Symptom liegt darin, dass das Hepatitis-Virus eine Lebervergrößerung verursacht, die zu einer erhöhten Spannung der Leberkapsel führt.

6. Blutungsneigung

Das Blutungsphänomen einer Lebererkrankung äußert sich in einer verminderten Leberfunktion, die zu einer verringerten Synthese von Gerinnungsfaktoren führt. Bei Patienten mit Lebererkrankungen kann es leicht zu Zahnfleischbluten, Hämorrhoiden, Magen-Darm-Blutungen usw. kommen, und die Blutung ist schwer zu stoppen.

7. Ödeme

Deutliche Ödeme der unteren Extremitäten oder sogar des gesamten Körpers mit Druckempfindlichkeit schließen eine Nierenschädigung aus. Patienten mit Leberzirrhose, Leberkrebs und Aszites weisen häufig Ödeme in den unteren Gliedmaßen auf, die in leichten Fällen in den Knöcheln auftreten und sich in schweren Fällen auf die gesamten unteren Gliedmaßen ausbreiten.

<<:  Was sind die Symptome einer Schwangerschaft

>>:  Tipps zum Entfernen von Dekorationsgerüchen

Artikel empfehlen

Der Ellenbogen lässt sich nicht beugen

Unsere Ellbogen können frei gebeugt werden, was u...

Was ist die Ursache einer Vulvaatrophie?

Vulvaatrophie hat große Auswirkungen auf Frauen u...

Warum habe ich im Schlaf ein Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit?

Im Schlaf verspüren wir häufig ein Engegefühl in ...

Verändert sich die Gesichtsform während der Pubertät?

Während der Entwicklungsphase der Pubertät wird d...

Wie kann Kurzsichtigkeit verhindert werden?

Myopie ist eine sehr verbreitete Augenkrankheit. ...

Was sind die frühen Ursachen von Krampfadern in den unteren Extremitäten?

Krampfadern in den unteren Gliedmaßen sind eine K...

Was verursacht Husten und Luftröhrenschmerzen?

Husten und Schmerzen in der Luftröhre sind im All...

Was tun, wenn sich Ungeziefer im Zimmer befindet?

Insekten sind im täglichen Leben weit verbreitet ...

Was sind Medikamente zur Nierenentgiftung?

Viele Menschen leiden häufig unter Verstopfung. D...

Müssen Sie Ihre Kosmetik häufig wechseln?

Kosmetika sind zu einem unverzichtbaren Gegenstan...

Was soll ich tun, wenn ich im Schlaf schnarche und mit den Zähnen knirsche?

Schnarchen und Zähneknirschen im Schlaf sind wohl...

Was sind die Symptome einer Anämie bei einem 2 Monate alten Baby?

Anämie ist die häufigste Krankheit im Leben. Anäm...

Welchen Tee soll ich bei gynäkologischen Entzündungen aufbrühen?

Aus vielen Pflanzen kann Tee hergestellt werden. ...

Wie kocht man im Ofen gebackenen Longli-Fisch?

Longle-Fisch ist eine Art Meeresfrüchte aus China...