Wenn eine Frau schwanger wird, durchläuft ihr Körper viele Veränderungen. Nur wenn eine Frau diese Veränderungen genau beobachtet, weiß sie, ob sie schwanger ist. Besonders bei manchen Menschen, die empfindlicher auf Reaktionen reagieren, zeigt ihr Körper im halben Monat der Schwangerschaft gewisse Reaktionen. Und da jeder Mensch eine andere körperliche Verfassung hat, ist auch der Schweregrad der Reaktion unterschiedlich. Brustvergrößerung. Ihre Brüste können ein oder zwei Wochen nach der Empfängnis besonders empfindlich werden. Da Ihr Körper in der Frühschwangerschaft viel Östrogen und Progesteron produziert, beginnen die Drüsen in Ihren Brüsten zu wachsen. Diese Hormone führen auch dazu, dass die Brüste mehr Flüssigkeit einlagern, sodass sie sich schwerer und empfindlicher anfühlen können als zuvor und empfindlicher als bei PMS. Blutung. Nach der Einnistung der befruchteten Eizelle in der Gebärmutter kann es 6–12 Tage nach der Empfängnis zu leichten Vaginalblutungen kommen. Dies ist harmlos. Suchen Sie dennoch sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie den Verdacht haben, schwanger zu sein, da Sie Ihre Periode vermuten können, wenn die Blutung mehr als 12 Tage nach der Empfängnis auftritt. Ermüdung. Während der ersten Schwangerschaftswochen arbeitet Ihr Körper rund um die Uhr, um die Schwangerschaft zu unterstützen, und Müdigkeit ist die Reaktion Ihres Körpers darauf. Das nach der Schwangerschaft produzierte Progesteron erhöht Ihre Basaltemperatur, sodass Ihnen die körperliche Energie fehlt. Außerdem erhöht sich Ihre Herzfrequenz, um die Gebärmutter mit mehr Sauerstoff zu versorgen, sodass Sie sich müde fühlen. Appetitlosigkeit Hormonelle Veränderungen im Körper beeinträchtigen den Geschmacks- und Geruchssinn der schwangeren Mutter stark und führen dazu, dass sie ihren Appetit verliert, insbesondere beim Anblick fettiger Speisen, und zu Übelkeit und Erbrechen neigt. Häufiges Wasserlassen Im dritten Schwangerschaftsmonat verringert sich aufgrund der Kompression der wachsenden Gebärmutter die Blasenkapazität und es kommt häufig zu häufigem Wasserlassen. Hinzu kommt, dass die Häufigkeit der Toilettengänge zunimmt. Einer der Hauptgründe dafür, dass andere Ihre Schwangerschaft bemerken, ist, dass Sie „öfter auf die Toilette gehen“. Das heißt, Ihre Familie oder Freunde sagen Ihnen, dass Sie häufiger auf die Toilette gehen als zuvor. Was sind die Vorsichtsmaßnahmen für einen halben Monat der Schwangerschaft Aufgrund der Hormonausschüttung steigt Ihre Körpertemperatur, sodass Ihnen leicht schwindelig werden kann. Es dauert etwas länger als normal, bis das Blut zum Gehirn fließt. Hypoglykämie ist auch eine wichtige Ursache für Schwindel. Manche Frauen leiden in der Frühschwangerschaft häufig unter Kopfschmerzen. Neben Faktoren wie der Hormonausschüttung können auch eine zu geringe Wasseraufnahme und ein zu niedriger Blutzuckerspiegel Kopfschmerzen verursachen. Mit Fortschreiten der Schwangerschaft lassen die Kopfschmerzen jedoch allmählich nach. |
<<: Tipps zum Entfernen von Mundgeruch
>>: Was sind die Symptome einer Lebererkrankung?
Hirnverletzungen verdienen wirklich unsere besond...
Wenn Hühnerhaut auftritt, können wir sie tatsächl...
Viele Menschen kennen dieses Gefühl: Schon ein bi...
Bei der akuten Adnexitis handelt es sich um eine ...
Die Lippenfarbe einer Person kann ihren Geisteszu...
Foundation ist die Basis des Make-ups. Foundation...
Alle Studienanfänger müssen bei der Einschulung e...
Die Symptome der Anorexia nervosa sind vielfältig...
„Adult Armor Shop“: Eine perfekte Balance aus Ero...
Im Allgemeinen verwenden Frauen Gesichtsmasken, m...
Wie das Sprichwort sagt: Je mehr Sie trinken, des...
Im täglichen Leben muss jeder nach dem Aufstehen ...
Tonkatsu DJ Agetaro - Tonkatsu DJ Agetaro Überbli...
Es heißt, Frauen bestehen aus Wasser, und die Feu...
Don Quixote Dreaming Knight – Don Quixote Yumemir...