„Sie werden gerufen, Azazel-san.“ Die Berufung und Bewertung von„Sie werden gerufen, Azazel-san.“ „“ ist eine Anime-Serie, die auf dem Original-Manga von Yasuhisa Kubo basiert und am 8. April 2011 erstmals ausgestrahlt wurde. Die 13-teilige Serie wird von Production IG animiert und von Mizushima Tsutomu inszeniert. Im Folgenden stellen wir den Reiz, die Kritiken und weitere Informationen zu diesem Werk im Detail vor. Geschichte und WeltanschauungDie Geschichte spielt bei der Detektei Akutagawa. Sakuma Rinko, eine College-Studentin, die hier arbeitet, erfährt, dass ihr Arbeitgeber Akutagawa eine geheime Identität als „Teufelsdetektiv“ hat, während sie als seine Assistentin Aufträge erledigt. Eines Tages erhält Akutagawa die Bitte einer Ehefrau, ihrem Mann bei der Trennung von seiner Geliebten zu helfen. Er verwendet ein magisches Buch namens Grimoire, um einen Dämon aus der Unterwelt zu beschwören. Dieser Dämon war kein anderer als der vulgäre und nutzlose Azazel. Die Geschichte schildert die hektischen Tage von Sakuma und den einzigartigen Dämonen, darunter Azazel. Der Reiz dieses Werkes liegt vor allem im Humor und der Individualität der Charaktere. Das Auftreten und Wirken der Dämonen in der Menschenwelt sorgt beim Zuschauer für Humor, ruft aber auch eine gewisse Sympathie hervor. Ein weiteres Highlight ist die Art und Weise, wie sich die Geschichte bei jeder Anfrage entfaltet und dabei die Kulisse einer Detektei ausnutzt. Jede Episode enthält eine andere Bitte und zeigt die Erfolge und Misserfolge der Dämonen bei der Beantwortung dieser Bitte. CharaktervorstellungDie Hauptfiguren werden im Folgenden vorgestellt. Azazel Synchronsprecher: Masaya Onosaka Beruf: „Lewd“ AkebeSynchronsprecher: Daisuke Namikawa. Der Leiter der Akutagawa-Detektei und Sakumas Arbeitgeber. Er hat eine geheime Identität als „Dämonendetektiv“, der Dämonen beschwört und befehligt, und zeichnet sich durch seine ruhige und berechnende Persönlichkeit aus. Seine Anwesenheit spielt eine wichtige Rolle bei der Lösung der zentralen Frage der Geschichte. Rinko SakumaSynchronsprecherin: Rina Sato. Eine College-Studentin, die Teilzeit bei der Detektei Akutagawa arbeitet. Sein Potenzial als Dämonenbenutzer wird entdeckt und er beginnt, Aufträge zu erfüllen, an denen Dämonen beteiligt sind. Die Geschichte wird oft aus ihrer Perspektive erzählt, was sie für die Zuschauer zu einer sympathischen Figur macht. Beelzebub Synchronsprecher: Hiroshi Kamiya Beruf: „Exposure“ Moloch Synchronsprecher: Tesshō Genda Beruf: „Brutalität“ Salamander Synchronsprecher: Kazuya Nakai Beruf: „Revolution“ Undyne Synchronsprecher: Yu Kobayashi Beruf: „Eifersucht“ ProduktionsmitarbeiterAn der Entstehung dieses Werkes waren viele talentierte Mitarbeiter beteiligt. Die wichtigsten Notensysteme werden im Folgenden vorgestellt. OriginalarbeitYasuhisa Kubo (serialisiert in Kodanshas „Evening“) DirektorTsutomu Mizushima Charakterdesign und Chef-AnimationsdirektorJunichiro Taniguchi Künstlerischer LeiterHiroaki Ogura KunsteinstellungAkane Iwakuma RequisitendesignMinoru Ueda FarbgestaltungMayumi Sato KameraEiji Arai bearbeitenJunichi Uematsu TonregisseurKazuhiro Wakabayashi MusikRyuji Takagi MusikproduktionStarchild Records ProduktionDetektei Akebe Episode und UntertitelDie 13 Folgen und ihre Untertitel lauten wie folgt:
Ähnliche Titel„Sie werden gerufen, Azazel-san.“ „Die folgenden Werke sind damit verbunden:
Titellieder und MusikObwohl auf der offiziellen Website keine Informationen zum Titelsong oder zur Musik dieses Werks zu finden sind, sind die Hintergrundmusik und die Einlegelieder, die die Atmosphäre des Werks verstärken, beeindruckend. Insbesondere die Musik, die am Höhepunkt jeder Folge gespielt wird, hat die Kraft, die Herzen der Zuschauer zu erobern. Bewertungen und Empfehlungen„Sie werden gerufen, Azazel-san.“ „“ ist ein faszinierendes Werk mit einzigartigem Humor und unverwechselbaren Charakteren. Insbesondere das Auftreten und Verhalten der Dämonen in der Menschenwelt sorgt beim Zuschauer für Humor, weckt aber auch eine gewisse Sympathie. Ein weiteres Highlight ist die Art und Weise, wie sich die Geschichte für jede einzelne Anfrage entwickelt und dabei das Detektiv-Setting ausnutzt. Jede Folge behandelt eine andere Anfrage und schildert die Erfolge und Misserfolge der Dämonen bei der Beantwortung dieser Anfrage. Dieses Werk ist für Zuschauer zu empfehlen, die Humor mögen und einzigartige Charaktere mögen. Auch Liebhaber von Krimis und Fantasy-Elementen kommen hier auf ihre Kosten. Das ist ein Muss, insbesondere für diejenigen, die sich dafür interessieren, wie Dämonen in der menschlichen Welt leben und wie sie jede Anfrage erfüllen. Darüber hinaus enthält dieses Werk Inhalte, die Fans des Original-Mangas zufriedenstellen werden. Während der Charme des Originalwerks erhalten bleibt, fügt die Serie Ausdrucksformen und Regie hinzu, die für Anime einzigartig sind, sodass selbst Fans des Originalwerks etwas Neues entdecken werden. Darüber hinaus werden die Geschichte und die Charaktere sorgfältig vorgestellt, sodass auch Personen, die mit dem Originalwerk nicht vertraut sind, Freude daran haben können. Insgesamt ist „Ich rufe dich, Azazel-san.“ ein ansprechendes Werk mit Humor, einzigartigen Charakteren und einer Geschichte, die das Setting einer Detektei nutzt. Es bringt die Zuschauer zum Lachen und lässt sie mitfühlen und ist für Fans verschiedener Genres unterhaltsam. Schauen Sie sich dieses Werk an und erleben Sie seinen Charme. |
>>: „Hyougemono“-Rezension: Ein Meisterwerk-Anime, in dem sich Geschichte und Humor kreuzen
In alten chinesischen Medizinbüchern heißt es: „D...
Sind Plastikwasserbecher giftig? Diese Frage stel...
Heutzutage spenden viele Menschen Blut oder Plasm...
Hypertrophe Narben sind eigentlich eine Art Narbe...
Schwarze Wolfsbeere ist eine weitere Wolfsbeersor...
Krötenöl hat viele Namen, wie zum Beispiel Waldfr...
Blaubeeren sind eine Spezialität aus Xinjiang, me...
Viele Menschen gehen zum Training ins Fitnessstud...
Rhinitis hat große Auswirkungen auf die körperlic...
Die Geburt war für Frauen schon immer eine äußers...
Wenn Ihnen oft schwindelig ist und Sie Bauchschme...
Viele Menschen leiden nachts im Schlaf unter plöt...
Viele Menschen sprechen bei Schmerzen im unteren ...
„Nanakamado no Aki“ – Ein klassischer NHK-Song, d...
Während der Ferien gehen viele Eltern mit ihren K...