Wie lange dauert das Sterilisieren von Unterwäsche?

Wie lange dauert das Sterilisieren von Unterwäsche?

Es gibt viele Möglichkeiten, Unterwäsche zu desinfizieren und zu sterilisieren. Wir können Unterwäsche mit Desinfektionsmittel waschen oder mit heißem Wasser usw. Diese Methoden können die Bakterien auf der Unterwäsche abtöten. Wie lange dauert es, Unterwäsche zu kochen, um sie zu desinfizieren? Im Allgemeinen dauert es etwa 15 Minuten, da eine hohe Wassertemperatur sie desinfizieren kann. Der Topf zum Kochen von Unterwäsche sollte jedoch gereinigt werden und darf nicht zum Kochen von Wasser verwendet werden.

Zunächst einmal ist es definitiv eine gute Angewohnheit, die Unterwäsche täglich zu waschen. Denn wenn Sie Ihre Unterwäsche über einen längeren Zeitraum tragen oder sie ausziehen und mehrere Tage lang nicht waschen, vermehren sich Bakterien ganz sicher sehr schnell. Das können Sie selbst erleben.

Die Reinigungsmethode kann bei jedem Menschen unterschiedlich sein. Generell wird empfohlen, die Kleidung per Hand oder in der Waschmaschine ausschließlich mit Desinfektionsmittel zu waschen.

Die eigentliche Sterilisation ist nicht das Verbrühen, sondern das Kochen

Vor dem Waschen in heißem Wasser kochen: Dies wird „eher empfohlen“. Es wird empfohlen, die Unterwäsche bei jedem Waschen 15 Minuten lang in heißem Wasser zu kochen. Dadurch kann sie gründlich sterilisiert und besser gereinigt werden.

Oben wurde erwähnt, dass wir über kochendes Wasser sprechen, aber es geht nicht um Verbrühen, sondern um Kochen. Warum?

Heißes Wasser hat eine bakterizide Wirkung. Im Allgemeinen hat heißes Wasser „über 60 °C“ eine bakterizide Wirkung. Die bakterizide und desinfizierende Wirkung, von der wir sprechen, tritt jedoch nur unter idealen Bedingungen auf. Das heißt, bei Experimenten wird die Wassertemperatur auf 60 °C festgelegt.

Im tatsächlichen Betrieb sinkt die Wassertemperatur ab dem Moment, in dem Sie Wasser in das Becken gießen, weiter. Es ist unmöglich zu wissen, wie lange sie 60 °C überschreiten wird, aber sie wird definitiv 30 Minuten nicht überschreiten.

In unserem täglichen Leben kommen wir oft mit pathogenen Mikroorganismen in Kontakt, wie zum Beispiel Staphylococcus aureus, der Impetigo verursacht, Escherichia coli, der Infektionen der unteren Harnwege verursacht, Candida albicans, der „Pilzvaginitis“ verursacht, usw. Um diese häufig vorkommenden pathogenen Mikroorganismen abzutöten, müssen sie mindestens 20 Minuten lang in 100 °C heißem Wasser gekocht werden.

Wenn Sie besonders hartnäckige Bakterien mit Sporen abtöten möchten, sollten Sie diese mindestens 1 Stunde lang kochen.

Anmerkung der Redaktion: Das Auskochen von Unterwäsche ist in Ordnung, allerdings ist das Auskochen in kochendem Wasser bei Symptomen wie vaginalem Juckreiz nicht mehr wirksam!

Weitere richtige Reinigungs- und Trocknungsmethoden

1. Reinigung mit Reinigungsmittel: Es kann gründlich reinigen, hartnäckige Flecken können jedoch nicht vollständig entfernt werden.

2. Reinigen mit Bleichmittel: Es hat eine bakterizide Wirkung und kann auch gelbe Flecken entfernen, aber das Chlorid im Bleichmittel ist stark reizend. Seien Sie vorsichtig mit Bleichmittelrückständen, die zu übermäßigen Reizungen der Intimbereiche führen können. Achten Sie darauf, gründlich auszuspülen.

Unterwäsche muss separat gewaschen und häufig gewechselt werden. Um die Vermehrung von Keimen zu verhindern, waschen Sie es niemals zusammen mit Socken. Achten Sie auf die persönliche Hygiene, überbrühen Sie Ihre Unterwäsche vor dem Reinigen mit kochendem Wasser und setzen Sie sie anschließend der Sonne aus, um Bakterien abzutöten und sie zu desinfizieren.

Darüber hinaus sollten Sie Ihre Unterwäsche nicht in einer unbelüfteten, dunklen und feuchten Umgebung aufhängen, insbesondere wenn Sie bereits an einer Candida-Vaginitis gelitten haben. Schimmel wächst gerne in einer feuchten und dunklen Umgebung, daher sollten Sie Ihre Unterwäsche nach dem Waschen am besten in die Sonne hängen. Wenn Sie zu Hause keine Möglichkeit zum Trocknen haben, sollten Sie Ihre Unterwäsche in einer belüfteten Umgebung aufhängen, um das Trocknen zu erleichtern und Bakterienwachstum zu vermeiden.

Die Vorbeugung einer Vaginitis beginnt mit diesen

1. Achten Sie auf die persönliche Hygiene und halten Sie die Vulva sauber und trocken;

2. Waschen und wechseln Sie Ihre Unterwäsche häufig, teilen Sie Badetücher oder Badewannen nicht mit anderen, tragen Sie keine Unterwäsche aus Nylon oder ähnlichen Stoffen und kochen Sie während einer Krankheit verwendete Badetücher, Unterwäsche usw. aus und desinfizieren Sie sie.

3. Vermeiden Sie unnötige Vaginalspülungen, um eine Schädigung der Vaginalschleimhautbarriere und den Verlust einer großen Anzahl dominanter Laktobazillen zu vermeiden.

4. Vermeiden Sie ein unsauberes oder chaotisches Sexualleben. Achten Sie beim Baden oder Einweichen in heißen Quellen auf Hygiene, stärken Sie den Schutz und vermeiden Sie das Eindringen von Krankheitserregern.

5. Achten Sie auf einen rationalen Einsatz von Breitbandantibiotika und Hormonen. Diabetikerinnen sollten besonders auf die Sauberkeit ihrer Haut und Vulva achten.

6. Verhindern Sie den Missbrauch von Antibiotika, denn die Verwendung großer Mengen von Antibiotika unterdrückt oder reduziert die vorherrschende Bakterie, Lactobacillus, was dazu führt, dass sich eine große Anzahl pathogener Mikroorganismen vermehrt und zu abnorm dominanten Bakterien wird, was wiederum zur Entstehung von Infektionen der Genitalien führt.

7. Mit zunehmendem Alter sinkt der Östrogenspiegel und damit auch die Widerstandskraft der Vaginalschleimhaut. Bei immer wieder auftretenden Entzündungen kann unter ärztlicher Anleitung eine lokale oder systemische Östrogengabe erfolgen.

8. Das Wichtigste ist, die Widerstandskraft des Körpers zu stärken, gute Hygienegewohnheiten beizubehalten und verschiedenen Infektionen zu widerstehen.

<<:  Was ist die Bauchspeicheldrüse?

>>:  So desinfizieren Sie das HPV-Virus zu Hause

Artikel empfehlen

Was bedeutet Spermienmotilität?

Männer haben oft Probleme mit unzureichender Sper...

Zehn Tipps, um das Altern im Leben hinauszuzögern

1. Beim Brotessen die Rinde nicht abziehen Beim B...

Was sind die Symptome des Sheehan-Syndroms?

Alle werdenden Mütter sollten bei der Ankunft ihr...

Wie kann man Mundgeruch loswerden? Tipps zur Lösung

Für viele Menschen ist Mundgeruch ein Problem, da...

Was ist die Krankheit der Zungenspitzenfissur

Bei genauerem Hinsehen werden viele Menschen fest...

Was tun, wenn nach der Tattooentfernung mit dem Laser Blasen entstehen?

Die Tattooentfernung mit Laser ist eine relativ v...

Was sind die magischen Anwendungen von Polygonum multiflorum

Polygonum multiflorum ist ein schlankes, mehrjähr...

Wie wäscht man Unterwäsche richtig?

Unterwäsche ist das privateste Kleidungsstück, da...

Es gibt Beulen auf beiden Seiten des Zungenbandes

Die menschliche Zunge kann sich oft flexibel dreh...

Welche Leistung bieten Radiofrequenzablationsnadeln?

Die elektrische Frequenz der Radiofrequenzablatio...

Was verursacht nächtliche Atembeschwerden?

Wenn die Atembeschwerden nachts stark sind, kann ...

Welche schädlichen Auswirkungen hat Niacinamid auf die Haut?

Um die Haut weiß, glatt und zart zu machen, wähle...