Plötzliche Harninkontinenz

Plötzliche Harninkontinenz

Harninkontinenz bei Kindern ist ein weit verbreitetes Phänomen. Sie tritt nicht nur bei Kindern auf, sondern auch manche Erwachsene können plötzlich unter Harninkontinenz leiden. Auch bei älteren Menschen kommt sie häufiger vor. Was ist also los? Generell gibt es viele Ursachen und die Hauptsymptome sind: Überlaufinkontinenz, Belastungsinkontinenz usw. Dieser Artikel stellt kurz vor, was Harninkontinenz ist.

Was ist Harninkontinenz?

Bei Harninkontinenz handelt es sich um den Verlust der Kontrolle über die Harnproduktion aufgrund einer Schädigung des Blasenschließmuskels oder einer Nervenfunktionsstörung, was zu unwillkürlichem Urinverlust führt. Harninkontinenz kann je nach Symptomatik in fünf Kategorien eingeteilt werden: Überlaufinkontinenz, Harninkontinenz ohne Widerstand, Reflexinkontinenz, Dranginkontinenz und Belastungsinkontinenz.

Ursachen der Harninkontinenz

Die Ursachen für Harninkontinenz können in die folgenden Kategorien unterteilt werden: ① Angeborene Erkrankungen wie Epispadie; ② Traumata wie Geburtstraumata, Beckenfrakturen usw.; ③ Operationen wie Prostataoperationen, Reparaturen einer Harnröhrenstriktur usw. bei Erwachsenen; Operationen an der hinteren Harnröhrenklappe usw. bei Kindern; ④ Neurogene Blase aus verschiedenen Gründen.

Wie behandelt man Harninkontinenz?

1. Große Menge Restharn

Es kann zu Belastungsinkontinenz oder Überlaufinkontinenz kommen. Das Behandlungsprinzip dieser Art von Harninkontinenz besteht in der Verringerung des Harnröhrenwiderstands durch einen chirurgischen Eingriff (Durchtrennung des Blasenhalses oder des äußeren Harnröhrenschließmuskels), um die Restharnmenge zu reduzieren.

2. Detrusorhyperreflexie oder instabile Blase

Es kann zu Drang- oder Reflexinkontinenz und manchmal zu Hustendranginkontinenz kommen. Das Prinzip der Behandlung besteht darin, die ungehemmten Kontraktionen der Blase durch Medikamente (wie Verapamil), Sakralnervenblockaden, Sakralnervoperationen oder Blasendenervierung zu hemmen.

3. Unzureichende Schließmuskelfunktion

Bei diesem Patiententyp mit Restharn besteht das Behandlungsprinzip darin, den Harnröhrenwiderstand durch Medikamente oder eine Operation zu erhöhen. Bei Männern mit nicht-widerstandsbedingter Inkontinenz kann eine Behandlung mit einem künstlichen Harnröhrenschließmuskel, einer Harnröhrenverlängerung, Harnröhrenklemmen (bei Frauen) oder Penisklemmen durchgeführt werden.

Was tun bei Harninkontinenz?

2. 1. Seien Sie optimistisch und aufgeschlossen.

2. Harnwegsinfektionen vorbeugen. Gewöhnen Sie sich an, Ihre Hände nach dem Urinieren oder Stuhlgang von vorne nach hinten abzuwischen, um Harnröhreninfektionen vorzubeugen. Vor dem Geschlechtsverkehr sollte das Paar die Vulva mit warmem Wasser waschen. Nach dem Geschlechtsverkehr sollte die Frau sofort ihren Urin entleeren und ihre Vulva reinigen. Wenn Sie nach dem Geschlechtsverkehr Schmerzen beim Wasserlassen oder häufigen Harnfluss haben, können Sie 3 bis 5 Tage lang Medikamente gegen Harnwegsinfekte einnehmen, um die Entzündung im Frühstadium schnell zu heilen.

3. Pflegen Sie ein regelmäßiges Sexualleben.

4. Stärken Sie die körperliche Betätigung und behandeln Sie aktiv verschiedene chronische Krankheiten. Emphysem, Asthma, Bronchitis, Fettleibigkeit, große Tumore in der Bauchhöhle usw. können einen erhöhten Bauchdruck verursachen und zu Harninkontinenz führen. Diese chronischen Erkrankungen sollten aktiv behandelt und der allgemeine Ernährungszustand verbessert werden. Gleichzeitig sollten entsprechende körperliche Übungen und Beckenbodentraining durchgeführt werden.

5. Frauen sollten nach der Geburt auf Ruhe achten , das Tragen schwerer Lasten oder zu frühe Überanstrengung vermeiden und darauf bestehen, den After täglich 5 bis 10 Minuten lang anzuspannen. Halten Sie Ihren Urin nicht zu normalen Zeiten zurück und achten Sie darauf, Gewicht zu verlieren. Wenn Sie Geburtsverletzungen haben, beheben Sie diese rechtzeitig.

<<:  Was ist Harninkontinenz bei Kindern?

>>:  So beurteilen Sie, ob eine Achsellymphknotenschwellung gutartig oder bösartig ist

Artikel empfehlen

Depressive Stimmung

Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Wissensc...

Wie sollten orale Zysten behandelt werden?

Der menschliche Mund ist auch anfällig für versch...

Was sind durch Blut übertragbare Krankheiten? Wie verbreitet man es?

Durch Blut übertragbare Krankheiten sind sehr häu...

Was essen bei Po-Ekzemen? Ernährungstherapie bei Po-Ekzem

Ekzeme sind eine sehr häufige Hautkrankheit. Es w...

Wie wird primärer Leberkrebs behandelt?

Primärer Leberkrebs ist eigentlich ein relativ hä...

Kennen Sie die wunderbaren Vorteile von Olivenöl für ein schönes Gesicht?

Frauen lieben Schönheit von Natur aus und es gibt...

Was sind die besten Möglichkeiten, freie Radikale zu beseitigen?

Wenn es darum geht, freie Radikale zu entfernen, ...

Welche Methoden gibt es, um die Harnsäure zu senken?

Harnsäure ist eine schädliche Substanz, die beson...

Der Schaden, den langes Aufbleiben für Frauen bedeutet

Apropos lange aufbleiben: Wahrscheinlich hat jede...

Was sind die Symptome von Magenschmerzen und Erbrechen

Die meisten Menschen haben irgendwann in ihrem Le...

Ist es normal, kleine Knospen unter der Zunge zu haben?

Die Zunge ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...

Rotes Blut frisst Vogelnest

Das Auftreten von roten Blutstreifen hängt mit de...

Ist Moxibustion bei Rheuma sinnvoll?

Es gibt derzeit viele Möglichkeiten, Feuchtigkeit...

So schläft man schnell ein, wenn es im Wohnheim zu laut ist

Ich glaube, dass jeder nach dem Eintritt ins Univ...