Welche Krankheiten können durch gemeinsames Essen übertragen werden

Welche Krankheiten können durch gemeinsames Essen übertragen werden

Wenn Sie zusammen essen, verwenden Sie möglichst separates Geschirr und teilen Sie kein Geschirr. Andernfalls kann es mit Sicherheit zu Kreuzinfektionen kommen. Insbesondere Patienten mit Infektionskrankheiten sollten keine Essstäbchen mit anderen teilen, um eine Ansteckung anderer Personen zu vermeiden. Dadurch werden die Krankheitssymptome nur noch schlimmer. Die häufigsten Infektionskrankheiten sind Scharlach, Nephritis und eine Reihe anderer.

Scharlach

Ursachen

Scharlach ist eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch hämolysierende Kokken der Gruppe B verursacht wird. Der Erreger versteckt sich im Rachen des Patienten und ist von 24 Stunden vor Ausbruch bis zum Höhepunkt der Krankheit am ansteckendsten.

Symptom

(1) Der Beginn ist akut, wobei im Frühstadium Fieber, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Erbrechen die Hauptsymptome sind.

(2) Der Rachenraum rötet sich, die Mandeln röten sich und schwellen an, und an der Oberfläche bildet sich ein weißes Exsudat. Die Zunge ist glatt und fleischrot, mit erhabenen Brustwarzen wie bei der Myrte, daher der Name „Gras-Myrte“.

(3) Der Ausschlag tritt 1–2 Tage nach dem hohen Fieber auf. Er beginnt an den Ohren und im oberen Brustbereich und breitet sich nach einigen Stunden auf Brust, Rücken und obere Gliedmaßen aus, nach etwa 24 Stunden auf die unteren Gliedmaßen.

Der typische Ausschlag ist durch eine Rötung der Haut am ganzen Körper gekennzeichnet, die mit stecknadelkopfgroßen roten Punkten bedeckt ist, die beim Drücken verblassen.

Verhütung

(1) Personen, die mit dem Patienten in Kontakt kommen, können Sulfonamide oral einnehmen und Penicillin intramuskulär spritzen (eine Woche lang).

(2) Wenn eitrige Komplikationen auftreten, müssen große Mengen Penicillin verabreicht werden; eine lokale Eiterung kann durch Inzision und Drainage behandelt werden.

Epidemische zerebrospinale Meningitis (Meningokokken-Meningitis)

Ursachen

Es handelt sich um eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch epidemische Meningokokken verursacht wird, und um eine Form der eitrigen Meningitis. Meningokokken-Bakterien kommen im Nasopharynx, im Blut, in der Zerebrospinalflüssigkeit, in Hautblutungen von Patienten und im Nasopharynx von Trägern vor. Wenn ein Patient oder Träger hustet, infiziert er andere über Tröpfchen, die die Keime enthalten.

Symptom

(1) Die Inkubationszeit beträgt etwa 1-10 Tage und der Ausbruch ist sehr akut, manchmal einige Stunden oder 1-2 Tage vor Ausbruch der Krankheit.

(2) Symptome der oberen Atemwege wie Müdigkeit, Halsschmerzen und Kopfschmerzen. Das hohe Fieber liegt bei über 39 Grad.

(3) Symptome einer Hirnhautreizung: Kopfschmerzen nach hohem Fieber, wiederholtes schwallartiges Erbrechen, Reizbarkeit oder Schläfrigkeit und Nackensteifheit.

(4) Es kommt zu vereinzelten Blutergüssen (blutenden Flecken) auf der Haut und den Schleimhäuten. Bei manchen Patienten kann sich auch Herpes auf den Lippen entwickeln.

(5) Fulminante Patienten: Neben hohem Fieber und extremer Depression kommt es schnell zu blauen Flecken oder großflächigen Blutergüssen auf der Haut. Die Gliedmaßen werden bald kalt, Lippen und Finger werden zyanotisch und der Blutdruck sinkt. Wenn die Behandlung nicht umgehend erfolgt, stirbt der Patient innerhalb von 24 Stunden.

Verhütung

(1) Wenn während der Epidemiesaison (Februar bis März im Winter und Frühling) jemand hohes Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen oder kleine blutende Flecken auf der Haut hat, sollte an diese Krankheit gedacht werden und die Person sollte sofort ins Krankenhaus gehen, um eine Injektion (hauptsächlich Sulfonamid-Medikamente) zu bekommen.

(2) Versuchen Sie während einer Epidemie, öffentliche Orte zu meiden. Darüber hinaus sollten Sie auf Hygiene achten, Bettwäsche und Kleidung häufig trocknen, durch Lüften die Fenster öffnen und sich rechtzeitig impfen lassen.

(3) Der Verzehr von Knoblauch hat eine gute vorbeugende Wirkung.

Typhus

Ursachen

Es handelt sich um eine akute Infektionskrankheit des Darms, die durch Salmonella typhi verursacht wird. Infektionsquellen sind Patienten und Träger. Die Bakterien werden über den Urin und Kot der Infektionsquellen ausgeschieden und gelangen über Wasser und durch Wasser, Hände, Fliegen usw. kontaminierte Lebensmittel über den Mund in den menschlichen Körper.

Symptom

Die durchschnittliche Inkubationszeit dieser Krankheit beträgt 7–14 Tage, der Ausbruch erfolgt in der Regel langsam. Die Körpertemperatur steigt trapezförmig an und erreicht innerhalb einer Woche 39–41 Grad. Es treten Symptome wie Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Blähungen und Verstopfung auf.

(3) Ab dem zweiten Zyklus bleibt das hohe Fieber bestehen und dauert in der Regel etwa 10 bis 14 Tage. Zu diesem Zeitpunkt verschlechtert sich der Zustand und der Patient kann träge werden, einen trüben Gesichtsausdruck haben und einen Hörverlust erleiden. In schweren Fällen kann der Patient auch Symptome aufweisen, in denen er Unsinn redet (was ein unbewusstes Verhalten ist) oder schläfrig wird.

<<:  Welche Krankheiten können durch das Teilen von Essstäbchen übertragen werden?

>>:  Vorteile der Nackenmassage

Artikel empfehlen

Sechs Gefahren beim Schlafen mit nassen Haaren

Viele Menschen waschen sich vor dem Schlafengehen...

Erkältung nach dem Laufen

Laufen ist ein Sport, den viele Freunde lieben, d...

Kann angeborene hämolytische Anämie vererbt werden?

Angeborene hämolytische Anämie ist eine Form der ...

In Salzwasser eingelegte Trauben

Trauben sind eine Frucht mit einem hohen Anthocya...

Was ist die Ursache für die Blockade im Rachenraum bis hin zur Speiseröhre?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hals bis zur ...

Selbstkorrektur von vorstehendem Zahnfleisch im Oberkiefer

Hervorstehendes Zahnfleisch im oberen Bereich ist...

"Coffin Princess Chaika" Battle of Revenge - Rezension und Eindrücke

Hitsugi no Chaika RÄCHERISCHE SCHLACHT: Tiefes Ab...

Können Plattfüße behandelt werden?

Im Leben kommen Menschen mit Plattfüßen tatsächli...

Kennen Sie das Wissen zur Gesundheitsvorsorge in den zwölf Stunden?

Um unseren Körper immer besser zu machen und das ...

Es gibt eine Blase im Augenwinkel

Jeder muss auf den Schutz der Haut um die Augen h...

Können wir noch tote Krabben essen?

Seekrabben werden auch Schwimmkrabben genannt. Se...

Ist eine Sojamilchmaschine mit oder ohne Internet besser?

In unserem täglichen Leben verwenden wir häufig S...