Die Menstruation ist eine notwendige Phase im Wachstum und in der Entwicklung eines Mädchens und auch ein Zeichen dafür, dass der Körper jedes Mädchens reift. Die Menarche tritt normalerweise ein, wenn wir zwölf oder dreizehn Jahre alt sind und die Mittelschule besuchen. Dies gilt jedoch nicht uneingeschränkt. Manche Mädchen bekommen ihre Periode früher, während andere ihre Periode erst mit 14 oder 15 Jahren bekommen. Es hat etwas mit der körperlichen Konstitution, aber auch mit genetischen Faktoren zu tun. Der Körper eines Mädchens beginnt sich ab der Menarche zu verändern. Wenn die Menarche kommt, beginnen sich ihre Brüste allmählich zu entwickeln und zu wachsen, und ihr Gesäß wird voller und runder. Zu diesem Zeitpunkt sollten Eltern ihre Kinder richtig anleiten, damit sie diese Veränderungen in ihrem Körper verstehen und ihnen das Konzept der Gesundheit vermitteln. Wenn die Menstruation einer Mutter früher einsetzt, setzt im Allgemeinen auch die Menstruation ihrer Tochter früher ein. Die erste Menstruationsblutung eines Mädchens wird Menarche genannt. Die meisten Mädchen haben ihre erste Periode im Alter zwischen 12 und 14 Jahren. Vor der Menarche beginnen sich bei Mädchen die Brüste zu entwickeln, sie wachsen schlagartig in die Höhe und bei manchen ist bereits Scham- oder Achselhaar vorhanden. Im Allgemeinen handelt es sich bei der Menarche häufig um eine anovulatorische Menstruation und der Eisprung erfolgt mehrere Monate bis ein Jahr nach der Menarche. Wenn eine Frau die Pubertät erreicht, produzieren die Eierstöcke unter dem Einfluss der Hormone des Hypothalamus und der Hypophyse Sexualhormone, die die Entwicklung der Geschlechtsorgane und Brüste stimulieren und das Wachstum von Achsel- und Schamhaaren auslösen können. Gleichzeitig reifen die Eizellen in den Follikeln der Eierstöcke allmählich heran, und die reifen Follikel platzen und stoßen die Eizellen aus den Eierstöcken aus. Zu diesem Zeitpunkt nimmt der Eileiterschirm die ausgestoßene Eizelle in das Lumen des Eileiters auf. Nach dem Eisprung wachsen und vermehren sich die verbleibenden Zellen im Follikel schnell und werden gelb, was als „Gelbkörper“ bezeichnet wird. Es sondert Progesteron ab, das die Gebärmutterschleimhautdrüsen dazu veranlasst, einen nährstoffreichen Schleim abzusondern, um sie auf die Aufnahme der befruchteten Eizelle vorzubereiten. Wenn die Eizelle nicht befruchtet wird, verkümmert der Gelbkörper 9 bis 10 Tage nach dem Eisprung, die Östrogen- und Progesteronsekretion nimmt ab und die Gebärmutterschleimhaut verkümmert allmählich, fällt ab und blutet, was ein Anzeichen der Menstruation ist. Die Menarche tritt normalerweise während der Pubertät ein, normalerweise zwischen dem 12. und 18. Lebensjahr. Sehr selten kommt es vor dem 10. oder nach dem 18. Lebensjahr zur Menstruation. Es wird allgemein angenommen, dass eine frühe oder späte Menarche eng mit der Genetik zusammenhängt. Wenn die erste Menstruation der Mutter früh kommt, wird auch die erste Menstruation ihrer Tochter früh kommen; wenn die erste Menstruation der Mutter spät kommt, kann es sein, dass auch die erste Menstruation ihrer Tochter spät kommt. Dies gilt jedoch nicht absolut, sondern wird auch von anderen Faktoren beeinflusst. Eine frühe oder späte Menarche hängt auch mit dem Leben in der Stadt oder auf dem Land zusammen. Bei Mädchen in der Stadt ist die Menarche früher als bei Mädchen auf dem Land. Der Grund hierfür liegt in der allgemeinen Annahme, dass Mädchen bei Menschen mit hohem Lebensstandard, guter Ernährung und guter Gesundheit nicht nur körperlich schneller wachsen, sondern auch früher ihre erste Menstruation bekommen. Manche Menschen glauben auch, dass aufgrund des städtischen Lebensstils die Kontakte zwischen den Geschlechtern zunehmen und manche dadurch mehr Gelegenheiten haben, mit sexuellen Erfahrungen in Berührung zu kommen, was wiederum dazu führt, dass das Nervensystem die endokrinen Drüsen reguliert, wodurch das geschlechtsbezogene endokrine System vorzeitig aktiviert wird und die Menarche vorverlegt wird. Der Zeitpunkt der Menstruation kann bei jedem Mädchen unterschiedlich sein und liegt im Allgemeinen zwischen dem 12. und 18. Lebensjahr. Bei einigen wenigen Mädchen kommt es erst nach dem 18. Lebensjahr zu ihrer ersten Periode. Wenn bis zum 20. Lebensjahr noch immer keine erste Periode aufgetreten ist, sollte die Mutter mit dem Kind zum Arzt gehen. Mädchen, die ihre erste Menstruation haben, neigen zur Schüchternheit. In dieser Zeit müssen Mütter sie geduldig unterrichten und ihnen sagen, dass dies ein normales Phänomen des körperlichen Wachstums und der Entwicklung ist. |
>>: Was tun, wenn die Eisenpfanne verrostet ist
Erfahrene Mütter wissen, dass Babys gut essen und...
Wir sehen oft eine weiße Substanz auf unserer Zun...
Ein Ventilator, der in Ihre Augen bläst, kann zu ...
Da die Augen ein der Außenwelt ausgesetztes Organ...
Patienten mit anorektalen Erkrankungen hören häuf...
Hautfieber ist ein häufiges klinisches Symptom. I...
Es gibt zahlreiche Erkrankungen des Menschen, ins...
Bilirubin ist ein Indikator, der zur Überprüfung ...
Hautkrankheiten sind Krankheiten mit einer besond...
Die Menschen sollten mit dem unerklärlichen Juckr...
Zahnprobleme sind sehr schmerzhaft. Sie führen da...
In der heutigen Gesellschaft gibt es zu viele ung...
Mit der Verbesserung des sozialen Niveaus in der ...
Vitamin B2 Tabletten sind gelbe bis orangegelbe T...
Magenbeschwerden sind in normalen Zeiten ein sehr ...