Crayon Shin-chan: Sturm gerufen: Erscheine! Sengoku Great Battle – Filmkritik und DetailsÜberblick über den Film„Crayon Shin-chan: Storm Called: Appare! Sengoku Daigassen“ ist der 10. Film der Crayon Shin-chan-Reihe und erschien am 20. April 2002. Der Film basiert auf einem Manga von Yoshito Usui und wurde von Keiichi Hara inszeniert. Dieses Werk erzählt die Geschichte von Nohara Shinnosuke und seiner Familie, die in die Sengoku-Zeit zurückreisen und die Geschichte verändern. Der von Toho vertriebene und von Shin-Ei Animation, TV Asahi und ASATSU-DK produzierte Film ist 95 Minuten lang und hat ein in sich geschlossenes Episodenformat. GeschichteNohara Shinnosuke, der friedlich in Kasukabe lebte, wird aus irgendeinem Grund plötzlich in die Sengoku-Zeit zurückversetzt. Dort rettet er durch Zufall einen Samurai, der in der Geschichte getötet werden sollte, und verändert so die Geschichte. Shinnosuke scheint sich jedoch um all das nicht zu kümmern und richtet in der Sengoku-Zeit weiterhin Chaos an, indem er sich in eine politische Ehe verstrickt und in Kriege kämpft. Später gelingt es ihnen, wieder mit Hiroshi und seinen Freunden vereint zu sein, die ihnen in einem Auto hinterherjagen, doch die turbulenten Wellen der Geschichte werden die Familie stark verändern. Die Höhepunkte der Geschichte werden sein, was mit Shinnosuke und seinen Freunden passiert und was aus der veränderten Geschichte wird. gießenDie Besetzung dieses Films ist dieselbe wie die der TV-Serie, mit Yajima Akiko als Nohara Shinnosuke, Narahashi Miki als Nohara Misae, Fujiwara Keiji als Nohara Hiroshi und Koorogi Satomi als Nohara Himawari. Als Charaktere aus der Zeit der Streitenden Reiche treten auch Yara Yusaku als Ijiri Matabei Yoshitoshi, Kobayashi Ai als Kasuga Ren und Ogata Kenichi als Niemon auf. Darüber hinaus werden Miyasako Hiroyuki und Hottahara Toru von Ameagari Kesshitai als Gastsprecher auftreten und dem Film Farbe verleihen. HauptpersonalDer Regisseur und Drehbuchautor war Keiichi Hara, und die Animationsregisseure waren Katsunori Hara, Takatoshi Omori und Masuo Mamada. Das Charakterdesign stammte von Yuichiro Sueyoshi, die künstlerische Leitung lag bei Toru Koga und Toshiyuki Shimizu und die Kameraführung übernahm Toshiyuki Umeda. Die Musik wurde von Toshiyuki Arakawa und Shiro Hamaguchi komponiert, der Tondirektor war Akira Okuma und der Schnitt wurde von Hajime Okayasu und Toshihiko Kojima durchgeführt. Die Hauptproduzenten waren Mogi Hitoshi, Ota Kenji und Ikuta Hidetaka, die Storyboards stammten von Hara Keiichi und Mizushima Tsutomu und der Regisseur war Mizushima Tsutomu. Titellieder und MusikDas Eröffnungsthema ist „Dame Dame no Uta“, mit Text und Musik von LADY Q, Arrangement von Mori Toshiya und Gesang von LADY Q & Nohara Shinnosuke (Yajima Akiko) und Nohara Misae (Narahashi Miki). Das Abspannthema lautet „Nichu Fantasy – Girls Who Skip PE Class“ und Text, Komposition und Gesang stammen von Dance☆Man. Diese Lieder spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung der Atmosphäre des Films. Ähnliche TitelDer Film ist eng mit der Fernsehserie Crayon Shin-chan verwandt. Die Fernsehserie zeigt das tägliche Leben und die Abenteuer von Shinnosuke und seiner Familie, während der Film auf dieser Weltanschauung aufbaut, indem er das Fantasy-Element der Zeitreise hinzufügt. Auch für Fans der TV-Serie sind die Filme eine Quelle der Freude. Filmkritiken und Eindrücke„Crayon Shin-chan: Storm Called: Appare! The Great Sengoku Battle“ ist ein Muss für Fans der Crayon Shin-chan-Reihe. Die Geschichte, die in einer Zeitreise spielt, ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene unterhaltsam. Insbesondere die Szenen, in denen Shinnosuke in der Sengoku-Zeit Chaos anrichtet, sind eine exquisite Mischung aus Humor und Action, die nie langweilig wird. Darüber hinaus wird das Thema der sich wandelnden Geschichte hoffentlich das Interesse der Kinder an der Geschichte wecken. Auch die schauspielerischen Leistungen der Besetzung sind hervorragend, insbesondere Yajima Akikos Darstellung von Shinnosuke, der wie in der Fernsehserie eine konstante Leistung abliefert. Auch die Mitwirkung der Gast-Synchronsprecher Hiroyuki Miyasako und Toru Hotohara bringt frischen Wind in den Film. Auch die technischen Fähigkeiten des Personals sind hoch, was zu einer Arbeit von hoher Qualität in allen Aspekten führt, einschließlich Animation, Musik und Schnitt. Auch die Titelmelodien tragen zur Atmosphäre des Films bei und insbesondere die Eröffnungsmelodie „Dame Dame no Uta“ ist ein Lied, das den Charakter von Shinnosuke symbolisiert. Das Abspannthema „Nichu Fantasy – Mädchen, die den Sportunterricht schwänzen“ ermöglicht es Ihnen auch, die einzigartige Weltanschauung von Dance☆Man zu genießen. Empfohlene PunkteHier sind einige Gründe, warum ich diesen Film empfehle:
Zusammenfassung„Crayon Shin-chan: Storm Called: Appare! Sengoku Daigassen“ ist ein Muss für Fans der Crayon Shin-chan-Reihe. Dies ist in jeder Hinsicht ein hochwertiger Film, einschließlich der Geschichte, die sich der Zeitreisekulisse bedient, der Kombination aus Humor und Action, der schauspielerischen Leistung der Besetzung, der technischen Fertigkeiten des Personals und des Titelsongs. Es handelt sich um Inhalte, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß machen und vielleicht sogar das Interesse an Geschichte wecken. Schauen Sie doch mal rein. |
<<: Detektiv Conan: Das Phantom der Baker Street – Applaus und Kritik zum 6. Film
"Yuru Yuri♪♪" – Der Charme dieses entsp...
Zervikale Spondylose ist eine äußerst gefährliche...
Da sich der Lebensstandard der Menschen kontinuie...
Ich glaube, dass viele Familien mittlerweile Duns...
Wenn Sie Ihrem Baby Beikost geben, müssen Sie auf...
Im Leben gibt es viele Frauen wie May. Wenn sie ä...
Heutzutage ist ein Aromatherapie-Spa für viele Fr...
Wenn wir intensiv trainieren, kommt es aufgrund v...
Wenn man über Jiangxi spricht, sollte jeder oft a...
Moderne Menschen müssen unter Umständen wegen des...
Jod ist ein Medikament, das bei leichten Verletzu...
Der Lebensdruck in der modernen Gesellschaft nimm...
Im Laufe des Lebens werden viele Menschen nach de...
Eistorte ist eine Art Dessert, das viele Menschen...
Heutzutage arbeiten immer mehr Menschen im Büro u...