Muss trockener Rotwein dekantiert werden?

Muss trockener Rotwein dekantiert werden?

Eigentlich muss trockener Rotwein nicht dekantiert werden. Er ist keine Weinsorte, Sie können ihn also direkt aus dem Weinglas trinken. Er schmeckt sehr gut. Je länger der Wein gelagert wird, desto besser schmeckt er und macht die Menschen sanfter. Das Wichtigste ist, dass er mehr funktionelle Wirkungen hat.

Nachdem Sie ein Glas Wein eingeschenkt haben, neigen Sie das Glas zunächst um 45 Grad und beobachten Sie die Farbe des Weins. Um die Farbe genau beobachten und die Beurteilung erleichtern zu können, wird das Glas normalerweise auf einen weißen Hintergrund gestellt, beispielsweise auf eine weiße Tischdecke, weißes Papier oder eine weiße Tischplatte. Die Farbe von Rotwein ist sehr kräftig, vielfältig und äußerst wandelbar. Seine Vielfalt liegt vor allem in den unterschiedlichen Rebsorten. So sind Weine aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Gernischt, Cabernet Franc usw. meist leuchtend rubinrot, während Weine aus Pinot Noir purpurrot sind.

Vom Beginn der Weinherstellung bis zur Lagerung, Abfüllung und Verkostung verändert sich die Farbe des Weins ständig, da die Lagerzeit zunimmt und seine Lebensdauer zunimmt. Frisch gebrauter Wein ist normalerweise leuchtend rot oder purpurrot, reifer Wein ist rubinrot und dunkelrot und Wein, der viele Jahre gelagert wurde, hat eine dunklere Farbe. Wenn das Glas gekippt wird, kann man beobachten, dass sich die Farbe des Weins ins Dunkelrote oder Braunrote verwandelt hat.

Darüber hinaus reagieren während der Lagerung des Rotweins die im Wein enthaltenen Tannine mit Anthocyanen und bilden einen Tannin-Anthocyan-Komplex, der eine relativ stabile Farbe aufweist und dem Rotwein einen gelben Farbton verleiht, der der Hauptfaktor ist, der die Farbe des Rotweins bestimmt. Tannin ist ein wichtiger Bestandteil, der die Qualität von Rotwein bestimmt. Daher kann die Farbe des Weines auch die Reife eines Weines und viele andere Informationen widerspiegeln.

Geruch

Der Wein wurde gerade aus einer Flasche gegossen, die lange Zeit verschlossen war. Der Wein, der an die Umgebung in der Flasche gewöhnt ist, muss seinen anmutigen Körper im Glas ausstrecken und etwas frische Luft atmen. Schütteln Sie das Glas zu diesem Zeitpunkt vorsichtig, damit der Wein besser mit der Luft in Kontakt kommt und sein verborgenes Aroma Schicht für Schicht freigibt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie seine „Tränen“ beobachten und gleichzeitig seinen Duft riechen. Beim Schütteln des Weinglases rotiert der Wein anmutig im Glas und hinterlässt duftende „Weintränen“ an der Glaswand. Je dicker die „Weintränen“ sind und je langsamer und gleichmäßiger sie fließen, desto höher ist der Alkohol- und Zuckergehalt und umgekehrt.

Während die „Tränen des Weines“ langsam herabfließen, stecken Sie die Nasenspitze in das Glas, atmen Sie kurz ein und riechen Sie, um das Aroma einzufangen, das nach und nach freigesetzt wird. Das Aroma eines guten Rotweins entfaltet sich allmählich wie eine blühende Blume, enthüllt Schicht für Schicht sein bezauberndes Gesicht und setzt dann sein Leben fort, verwandelt sich in der Luft in immer mehr und reichere Aromen, präsentiert sich Ihnen elegant und lässt Sie sich in ihn verlieben. Das Riechen von Wein erfolgt grundsätzlich in zwei Schritten.

Der erste Schritt besteht darin, die Nase in das Glas zu stecken, wenn der Wein noch still ist. Das Aroma, das Sie riechen, ist relativ elegant und leicht und das am weitesten verbreitete Aroma im Wein. Der zweite Schritt besteht darin, die Glassäule mit der Hand zu umfassen und das Weinverkostungsglas kontinuierlich im Uhrzeigersinn zu schütteln, sodass der Wein im Glas kreisförmig rotiert und an der Glaswand hängt. Zu diesem Zeitpunkt können die meisten Aromastoffe im Wein verdunsten. Nachdem Sie mit dem Schütteln aufgehört haben, riechen Sie ein zweites Mal am Wein. Das Aroma, das Sie dieses Mal riechen, wird voller, reicher und intensiver sein und kann die innere Qualität des Weins wahrhaftiger und genauer widerspiegeln.

<<:  Was ist eine Karaffe?

>>:  So verhindern Sie, dass eingelegter Kohl verfault

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Blutungen nach dem Schröpfen?

Die traditionelle chinesische Medizin unseres Lan...

Was passiert, wenn Ihr Still-BH zu eng ist?

Das Tragen von Unterwäsche ist eines der wichtigs...

Was ist Sicherheitswissen zum Blitzschutz?

Sicherheitswissen zum Blitzschutz ist für jeden v...

Darf ich Rindfleisch essen, wenn ich Windpocken habe?

Die Krankheit Windpocken wird hauptsächlich durch...

Normale Wirbelsäulenkrümmung

Die Wirbelsäule ist das wichtigste Skelett, das u...

Welche guten Methoden gibt es, wenn eine Fischgräte im Hals feststeckt?

Fisch ist reich an Nährstoffen und gehört zu den ...

Was tun bei Nasenbluten?

Viele Menschen haben im Alltag Nasenbluten oder e...

Die Wahrheit über die fetale Toxizität von Gänseeiweiß ist tatsächlich so

Gänseeier sind ein weit verbreitetes Volksheilmit...

Kann ich Mais essen, wenn mein Blutzucker hoch ist? Was sind die Vorteile?

Mais ist ebenfalls eine Art Grobgetreide und in u...

Was soll ich tun, wenn ich nach dem Verzehr von Eselshautgelatine wütend werde?

Manche Menschen bekommen nach dem Verzehr von Ese...

Warum kann Schmalz flache Warzen heilen?

Flache Warzen werden durch eine Infektion mit hum...

Kann Wasserstoffperoxid Onychomykose heilen?

Wasserstoffperoxid ist ein weit verbreitetes topi...