Wie entsteht Ohrenschmalz?

Wie entsteht Ohrenschmalz?

Die Ohren sind unser wichtigstes Hörorgan, deshalb schenken wir ihnen große Aufmerksamkeit. Jeder von uns, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Status, hat „Ohrenschmalz“ in den Ohren. Im Leben vieler Menschen ist das Entfernen von Ohrenschmalz eine sehr angenehme Sache, aber wie entsteht Ohrenschmalz? Viele Menschen verstehen das nicht. Lassen Sie uns in diesem Artikel einen Blick auf einige allgemeine Informationen zum Thema Ohrenschmalz werfen.

Tatsächlich handelt es sich bei „Ohrenschmalz“ eigentlich um Ohrenschmalz, das in der Medizin auch Cerumen genannt wird. Normalerweise ist Ohrenschmalz eine Art hellgelber, wachsartiger Rückstand. Manches Ohrenschmalz ist ölig oder hart und groß. Wie entsteht also Ohrenschmalz? Es stellt sich heraus, dass es im Ohr einen Hautabschnitt gibt (das 1/3 Knorpelsegment außerhalb des äußeren Gehörgangs), der sich von der Haut an anderen Stellen des Körpers unterscheidet. Es gibt eine modifizierte Schweißdrüse namens Ohrenschmalzdrüse, deren Struktur den Schweißdrüsen der Haut etwas ähnelt. Die Haut des äußeren Gehörgangs verfügt wie die restliche Haut auch über eine Talgdrüse, die ein spezielles Öl absondert.

Physiologisch gesehen werden diese Absonderungen der Ohrenschmalzdrüse von Zeit zu Zeit durch die Öffnung abgegeben. Die Absonderungen der Ohrenschmalzdrüsen sehen zunächst ein wenig wie geschmolzenes Wachs aus. Sie vermischen sich mit dem von den Talgdrüsen abgesonderten Öl und bilden eine sehr dünne Schicht, die an der Hautoberfläche haftet. Dieses ursprüngliche Ohrenschmalz vermischt sich mit dem Staub im Gehörgang und den abgefallenen Hautresten. Nach dem Trocknen werden daraus kleine Stücke hellgelben, losen und dünnen, flockigen Ohrenschmalzes, die sich im Gehörgang ansammeln.

Bei manchen Menschen wird sehr viel Sekret aus den Ohrenschmalz- und Talgdrüsen gebildet. Das Sekret ist eine braune, ölige und klebrige Substanz, die sich im äußeren Teil des Auges ansammelt, bevor sie trocknet. Manches fließt sogar aus dem Ohr und manches verdichtet sich zu Klumpen. Diese werden zusammenfassend als weiches Ohrenschmalz bezeichnet, allgemein als „ölige Ohren“ und medizinisch als öliges Ohrenschmalz. Manche Menschen haben eine besonders starke Ohrenschmalzsekretion, und das Ohrenschmalz kann nicht ausgeschieden werden. Es trocknet allmählich aus und sammelt sich zu dunkelbraunen Klumpen, die manchmal steinhart sind und den äußeren Gehörgang fest verstopfen. Es ist allgemein als hartes Ohrenschmalz bekannt und wird in der Medizin als Ohrenschmalzembolie bezeichnet. Wenn Sie eine Verstopfung des Ohrenschmalzes feststellen, insbesondere wenn Wasser in den Gehörgang eindringt und das Ohrenschmalz anschwillt und zu einer Verstopfung, Hörverlust oder sogar Ohrenschmerzen führt, sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen. Graben Sie es nicht willkürlich aus, um eine Entzündung des Gehörgangs zu vermeiden.

Nachdem Sie die Einleitung in diesem Artikel gelesen haben, sollten Sie wissen, wie Ohrenschmalz entsteht. Im Allgemeinen ist es normal, etwas Ohrenschmalz in unseren Ohren zu haben. Solange Sie gute Gewohnheiten beibehalten und es rechtzeitig entfernen, ist es in Ordnung. Allerdings muss jeder beim Reinigen von Ohrenschmalz vorsichtig sein und darf seine Ohren auf keinen Fall verletzen.

<<:  So stellen Sie Ihre biologische Uhr ein

>>:  Der Schaden von Handyhüllen

Artikel empfehlen

Was ist primäre Lateralsklerose?

Primäre Lateralsklerose kommt im klinischen Allta...

Kann ein Zungenbiss von selbst heilen?

Wenn es sich bei einem Zungenbiss nicht um einen ...

Symptome einer Toxoplasmose, darauf sollten Sie achten

Toxoplasmose wird durch den Parasiten Toxoplasma ...

Worauf muss ich beim Screening auf Down-Syndrom achten?

Das Down-Syndrom ist etwas, auf das alle schwange...

Der Nährwert und die Wirksamkeit von Taubeneiern

Taubeneier sind zwar viel kleiner als die Eier, d...

Was ist die Ursache für das Geräusch von dünnem Papier beim Ohrenputzen?

Viele Freunde hören beim Ohrenputzen ein Geräusch...

Minimalinvasiver Eingriff bei Rhinitis

Die meisten Medikamente gegen Rhinitis können nur...

Folgen einer Harnleiterstrikturoperation

Bei Patienten mit Harnleiterstrikturen muss eine ...

Es gibt rote Beulen auf der Kopfhaut, die beim Drücken weh tun

Rote Beulen auf der Kopfhaut können dadurch verur...

Bewertung und Rezension von Ten Little Galforth: Spannende Geschichte und Charaktere

Die Attraktivität und Bewertung von „Ten Little G...

Wirkungen von roten Bohnen, Coix-Samen und Euryale-Abkochung

Suppe aus roten Bohnen, Coix-Samen und Euryale Fe...

Welche Möglichkeiten gibt es, Schlaf und Ernährung zu verbessern?

In letzter Zeit haben viele von uns Schlafproblem...

Fettgehalt von magerem und fettem Fleisch

Es gibt einen großen Unterschied zwischen dem Fet...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Thunfischkonserven in Öl?

Thunfisch ist ein sehr beliebter Meeresfrüchtefis...