Worauf muss ich beim Screening auf Down-Syndrom achten?

Worauf muss ich beim Screening auf Down-Syndrom achten?

Das Down-Syndrom ist etwas, auf das alle schwangeren Frauen während der Schwangerschaft untersucht werden müssen. Während des Screening-Prozesses auf das Down-Syndrom müssen viele Dinge beachtet werden, beispielsweise sollte der Untersuchungszeitpunkt etwa in der 16. Schwangerschaftswoche liegen und die Blutabnahme sollte am frühen Morgen auf nüchternen Magen erfolgen. Die Ergebnisse des Screenings sind nicht vollständig mit den Ergebnissen der Diagnose identisch. Deshalb sollte jeder regelmäßig an Vorsorgeuntersuchungen teilnehmen.

Die folgenden Punkte sollten bei der Durchführung eines Down-Syndrom-Screenings beachtet werden

1. Screening-Zeitpunkt: Für Schwangere im zweiten Trimester, also in der 14.–21. Woche, ist der beste Zeitpunkt die 15.–18. Woche.

2. Sammeln Sie am frühen Morgen auf nüchternen Magen venöses Blut und messen Sie am selben Tag die Serumkonzentrationen von Alpha-Fetoprotein (αFP), unkonjugiertem Östriol (uE3) und F-βHCG.

3. Es gibt keine Altersgrenze für schwangere Frauen, aber bei älteren schwangeren Frauen ist die Down-Syndrom-Rate (DS) höher.

4. Schwangere müssen Angaben wie Geburtsdatum, Datum der letzten Menstruation, Gewicht, Diabetes usw. machen und diese zur Analyse in die Software eingeben. Wenn das Gestationsalter nicht durch die letzte Menstruationsperiode bestimmt werden kann, sollte der mittels B-Ultraschall gemessene fetale Scheitel-Steiß-Durchmesser oder der biparietale Durchmesser zur Korrektur herangezogen werden. Per Computer wurde das Risiko ermittelt, dass der Fötus der Schwangeren am Down-Syndrom (DS) erkrankt ist.

5. Ein negatives Screeningergebnis zeigt an, dass die schwangere Frau ein geringes Risiko für das Down-Syndrom hat und zu einer Niedrigrisikogruppe gehört. Das Screeningergebnis kann jedoch keine Diagnose darstellen. Bei Personen mit einem negativen Screeningwert besteht auch eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit einer abnormalen Schwangerschaft. Bei Personen mit einem positiven Screeningergebnis wird zur Bestätigung eine weitere Chromosomen-Karyotypanalyse im Fruchtwasser empfohlen.

Das Down-Syndrom-Screening ist ein wichtiger Teil des Geburtsfehler-Interventionsprojekts. Es ist ein menschenorientiertes Projekt, das dem Land und den Menschen zugute kommt und zukünftigen Generationen zugute kommen wird. Es hat eine wichtige praktische Bedeutung für die Sicherung der Bevölkerungsqualität, die Verbesserung der Bevölkerungsqualität und die Einsparung von Bevölkerungskosten. Derzeit gibt es keine wirksame Behandlung für das Down-Syndrom. Die beste Möglichkeit, damit umzugehen, besteht darin, es so früh wie möglich zu diagnostizieren und die Schwangerschaft vor der Geburt der schwangeren Frau abzubrechen. Das Down-Syndrom-Screening hat keine Nebenwirkungen. Es kann den Umfang der Fruchtwasseruntersuchung einschränken und wird schwangere Frauen, die möglicherweise an Demenz erkrankte Kinder erwarten, nicht übersehen. Daher ist es für jede schwangere Frau notwendig, sich einem Down-Syndrom-Screening zu unterziehen, um dies zu verhindern, bevor es passiert.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Pleuraerguss?

>>:  Was sind die Symptome des Zika-Virus?

Artikel empfehlen

Was sind die Methoden zum Schmoren von Rettich- und Schweinerippchensuppe

In dieser Frühlingszeit sollten wir mehr nahrhaft...

So lächelt man schön

Lächeln ist einer der schönsten Ausdrücke der Wel...

Graben Sie tief in 3 Minuten! Was macht den Reiz von „Girls & Panzer“ aus?

Girls & Panzer – Ausführlicher Testbericht un...

Was ist die Ursache für JJ-Schmerzen?

Der Penis ist ein männliches Fortpflanzungsorgan ...

Wie entsteht Verfolgungswahn?

Wahnvorstellungen sind eigentlich ein alternative...

Was verursacht Durst und bitteren Geschmack im Mund?

Wenn Sie in Ihrem Leben unter Mundtrockenheit lei...

Was soll ich tun, wenn ich meinen Kopf stoße?

Das Gehirn kann Menschen dabei helfen, über Probl...

Kann der Verzehr von Wassermelonen beim Ausnüchtern helfen?

Heutzutage trinken die Menschen, wenn sie glückli...

So waschen Sie blaue Tinte aus

Beim Schreiben kann es passieren, dass Ihre Kleid...

So entfernen Sie Kalk vom Topfboden

Kalkablagerungen sind ein Problem, das viele Mens...

Ist es gut, das Gesicht im Winter mit kaltem Wasser zu waschen?

Im Winter ist es ziemlich kalt, deshalb waschen d...

Ist Geißblatt bei einer Rachenentzündung hilfreich?

Viele Menschen trinken im Sommer Geißblatttee, da...

Sicherheitsnormen für elektromagnetische Strahlung

In der Natur gibt es eine Strahlungsart namens el...

Warum hat der Goldfisch so viele weiße Flecken?

Die heutige Gesellschaft entwickelt sich ständig ...