Worauf muss ich beim Screening auf Down-Syndrom achten?

Worauf muss ich beim Screening auf Down-Syndrom achten?

Das Down-Syndrom ist etwas, auf das alle schwangeren Frauen während der Schwangerschaft untersucht werden müssen. Während des Screening-Prozesses auf das Down-Syndrom müssen viele Dinge beachtet werden, beispielsweise sollte der Untersuchungszeitpunkt etwa in der 16. Schwangerschaftswoche liegen und die Blutabnahme sollte am frühen Morgen auf nüchternen Magen erfolgen. Die Ergebnisse des Screenings sind nicht vollständig mit den Ergebnissen der Diagnose identisch. Deshalb sollte jeder regelmäßig an Vorsorgeuntersuchungen teilnehmen.

Die folgenden Punkte sollten bei der Durchführung eines Down-Syndrom-Screenings beachtet werden

1. Screening-Zeitpunkt: Für Schwangere im zweiten Trimester, also in der 14.–21. Woche, ist der beste Zeitpunkt die 15.–18. Woche.

2. Sammeln Sie am frühen Morgen auf nüchternen Magen venöses Blut und messen Sie am selben Tag die Serumkonzentrationen von Alpha-Fetoprotein (αFP), unkonjugiertem Östriol (uE3) und F-βHCG.

3. Es gibt keine Altersgrenze für schwangere Frauen, aber bei älteren schwangeren Frauen ist die Down-Syndrom-Rate (DS) höher.

4. Schwangere müssen Angaben wie Geburtsdatum, Datum der letzten Menstruation, Gewicht, Diabetes usw. machen und diese zur Analyse in die Software eingeben. Wenn das Gestationsalter nicht durch die letzte Menstruationsperiode bestimmt werden kann, sollte der mittels B-Ultraschall gemessene fetale Scheitel-Steiß-Durchmesser oder der biparietale Durchmesser zur Korrektur herangezogen werden. Per Computer wurde das Risiko ermittelt, dass der Fötus der Schwangeren am Down-Syndrom (DS) erkrankt ist.

5. Ein negatives Screeningergebnis zeigt an, dass die schwangere Frau ein geringes Risiko für das Down-Syndrom hat und zu einer Niedrigrisikogruppe gehört. Das Screeningergebnis kann jedoch keine Diagnose darstellen. Bei Personen mit einem negativen Screeningwert besteht auch eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit einer abnormalen Schwangerschaft. Bei Personen mit einem positiven Screeningergebnis wird zur Bestätigung eine weitere Chromosomen-Karyotypanalyse im Fruchtwasser empfohlen.

Das Down-Syndrom-Screening ist ein wichtiger Teil des Geburtsfehler-Interventionsprojekts. Es ist ein menschenorientiertes Projekt, das dem Land und den Menschen zugute kommt und zukünftigen Generationen zugute kommen wird. Es hat eine wichtige praktische Bedeutung für die Sicherung der Bevölkerungsqualität, die Verbesserung der Bevölkerungsqualität und die Einsparung von Bevölkerungskosten. Derzeit gibt es keine wirksame Behandlung für das Down-Syndrom. Die beste Möglichkeit, damit umzugehen, besteht darin, es so früh wie möglich zu diagnostizieren und die Schwangerschaft vor der Geburt der schwangeren Frau abzubrechen. Das Down-Syndrom-Screening hat keine Nebenwirkungen. Es kann den Umfang der Fruchtwasseruntersuchung einschränken und wird schwangere Frauen, die möglicherweise an Demenz erkrankte Kinder erwarten, nicht übersehen. Daher ist es für jede schwangere Frau notwendig, sich einem Down-Syndrom-Screening zu unterziehen, um dies zu verhindern, bevor es passiert.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Pleuraerguss?

>>:  Was sind die Symptome des Zika-Virus?

Artikel empfehlen

Bakterielle Infektion, aber niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen

Wenn eine bakterielle Infektion auftritt und die ...

Symptome und Gefahren einer Angina Pectoris

Die meisten Menschen denken, dass Herzschmerzen u...

Intime Pose für Paare

Wenn die Beziehungen in einer Gruppe ein gewisses...

Was tun bei Leberdepression und Niereninsuffizienz?

Leberdepression und Niereninsuffizienz beziehen s...

So verwenden Sie eine Filterkaffeemaschine

Die Filterkaffeekanne ist ebenfalls eine gängige ...

Angst kann Herzprobleme verursachen

Angsterkrankungen selbst verursachen keine körper...

Was ist los mit dem starken Feuer in meinem Körper?

Das sogenannte „heiße Temperament“ bedeutet, dass...

Früchte, die gut für die Verdauung sind

Das Leben der modernen Menschen ist hektisch und ...

Tut das Entleeren der Lunge weh?

Ein Lungenerguss ist eine Ansammlung von Wasser i...

Was sind die Symptome einer Mandibularis-Nerv-Erkrankung?

Der Unterkiefer ist die Abkürzung des Teils oberh...

Welche Tests sollten bei Magenblutungen durchgeführt werden?

Magenblutungen kommen im Leben nicht selten vor u...

Was soll ich tun, wenn meine cremefarbene Kleidung gelb wird?

Beigefarbene Kleidung verfärbt sich nach längerem...

Kann Schlangenölcreme Ekzeme behandeln?

Im Allgemeinen werden Ekzeme auf der Haut meist d...