Was sind die Symptome einer Mandibularis-Nerv-Erkrankung?

Was sind die Symptome einer Mandibularis-Nerv-Erkrankung?

Der Unterkiefer ist die Abkürzung des Teils oberhalb des Kinns. Der Unterkiefer ist voller Nerven und reagiert sehr empfindlich auf äußere Reize. Die dichte Nervenverteilung macht den Kiefer auch sehr anfällig für Krankheitsprobleme. Beispielsweise ist die Mandibularnervstörung ein häufiges Symptom. In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen an dieser Krankheit. Werfen wir einen Blick auf die Symptome der Mandibularnervstörung. Wie behandelt man es?

Das Kiefergelenksyndrom ist die häufigste Erkrankung im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich und seine Pathogenese ist noch nicht vollständig verstanden. Die wichtigsten klinischen Manifestationen dieser Krankheit sind Schmerzen im Gelenkbereich, Gelenkknacken während der Bewegung und Störungen der Unterkieferbewegung. In den meisten Fällen handelt es sich um Gelenkfunktionsstörungen mit guter Prognose, in sehr seltenen Fällen können jedoch auch organische Veränderungen auftreten.

Symptom:

Zu den wichtigsten klinischen Manifestationen des Kiefergelenkstörungssyndroms zählen lokale Gelenkschmerzen, Gelenkknacken und Störungen der Unterkieferbewegung. Der Schmerz kann im Gelenkbereich oder um die Gelenke herum auftreten und von unterschiedlich starker Druckempfindlichkeit begleitet sein. Gelenkbeschwerden oder Schmerzen machen sich insbesondere beim Kauen oder Öffnen des Mundes bemerkbar. Das Schnappgeräusch entsteht beim Öffnen des Mundes. Das Geräusch kann in verschiedenen Stadien der Unterkieferbewegung auftreten und kann ein klarer einzelner Ton oder eine Reihe fragmentierter Töne sein. Zu den häufigsten Bewegungshindernissen zählen eine eingeschränkte Mundöffnung, eine Unterkieferabweichung beim Öffnen des Mundes und eine eingeschränkte Bewegung des Unterkiefers nach links und rechts. Darüber hinaus können Symptome wie Schläfenschmerzen, Schwindel und Tinnitus auftreten.

Nichtmedikamentöse Behandlung:

(1) Zunächst muss der Einfluss psychischer Faktoren eliminiert werden. Gegebenenfalls sollte ein Psychiater konsultiert werden, um einen Behandlungsplan zu entwickeln und eine psychologisch-verhaltenstherapeutische Behandlung durchzuführen;

(2) Korrektur der Okklusion und schlechter Angewohnheiten, wie z. B. übermäßiges Öffnen des Mundes und einseitiges Kauen;

(3) Andere nichtmedikamentöse Behandlungen wie Nervenstimulationstherapie, Nervenblockadentherapie, chirurgische Behandlung, physikalische Therapie, Akupunkturtherapie der traditionellen chinesischen Medizin usw.

<<:  Worauf muss ich achten, wenn mein Bauchnabel riecht?

>>:  Wie behandelt man oberflächliche Gastritis?

Artikel empfehlen

Wie bekommt man Vitamine zur Reparatur der Nasenschleimhaut?

Die Nasenschleimhaut ist ein wichtiges Gewebe in ...

„Mein Freund“: Das bewegende Lied aller neu bewerten

„Friend“ – Eine Minute emotionaler Songs für alle...

Was ist falsch an blutunterlaufenen Augen?

Jeden Tag schauen die Menschen nach der Gesichtsw...

Welche Methoden der Notfallverhütung gibt es?

Die sogenannte Notfallkontrazeption ist eine zeit...

Was ist der Deltamuskel der Schulter?

Jeder von uns braucht körperliche Bewegung. Daher...

Wie wird gastroösophagealer Reflux behandelt?

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, was g...

Wo kann ich mich am besten einer Herzoperation unterziehen?

Heutzutage haben viele junge Menschen das Gefühl,...

Was sind die Ursachen für vorzeitiges Eierstockversagen?

Im Laufe des Lebens gibt es immer noch viele Frau...

Ist Sperma gut für die Haut?

Mittlerweile kursieren Gerüchte, dass Sperma gut ...

Welche Katarakt-Augentropfen sind gut?

Amiodine Augentropfen Seine Hauptfunktion besteht...

Wie wirksam sind Heißkompressen bei einem Kniegelenkerguss?

Ich glaube, dass die Krankheit Kniegelenkserguss ...

Was ist die Verwendung von zusammengesetzten Sophora flavescens Lotion

Compound Sophora flavescens Lotion ist ein sehr p...