Angina Pectoris ist eine häufige Herz-Kreislauf-Erkrankung, die für Patienten besonders schädlich ist. Wenn die Symptome schwerwiegend sind, kann dies sogar eine große Gefahr für das Leben des Patienten darstellen. Als Patient müssen Sie die Selbstprävention und -behandlung im täglichen Leben verstärken, immer Notfallmedikamente bei sich tragen und auf ausreichend Ruhe achten, sich nicht überanstrengen, auf eine gesunde Ernährung achten, weniger fettiges Essen zu sich nehmen und auf Veränderungen des Blutdrucks achten. 1. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe Vermeiden Sie, zu emotional, zu gestresst oder zu müde zu werden. 2. Achten Sie auf Ihre Ernährung. Essen Sie weniger tierische Fette und Milchprodukte, essen Sie mehr vitaminreiche Lebensmittel und vermeiden Sie Überessen. Achten Sie auf richtige Bewegung. Vermeiden Sie Gehen oder Laufen und jagen Sie nicht den öffentlichen Verkehrsmitteln hinterher. 3. Achten Sie auf Veränderungen des Blutdrucks. Der Blutdruck sollte im Normalbereich gehalten werden. Bei Blutdruckschwankungen sollte eine aktive Behandlung angestrebt werden. Trinken Sie weniger oder keinen Alkohol und rauchen Sie nicht. Patienten mit Angina Pectoris müssen das Rauchen vermeiden, da Rauchen den Ausbruch einer Angina Pectoris beschleunigen kann. 4. Vermeiden Sie Reisemüdigkeit. Patienten mit Angina Pectoris können reisen, sollten jedoch ermüdende Bedingungen, wie z. B. übermäßiges Gehen, insbesondere das Bergauf- oder Bergaufgehen, vermeiden. Trinken Sie weniger starken Tee und Kaffee. Bei einer stabilen Angina Pectoris können Sie in Maßen Kaffee trinken, bei den anderen Formen sollten Sie jedoch auf Kaffee verzichten. 5. Achten Sie auf ein maßvolles Sexualleben. Führen Sie ein geregeltes Leben, achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe, spielen Sie möglichst wenig Mahjong und verbringen Sie nicht zu viel Zeit mit Arbeiten, die eine hohe Konzentration erfordern. Seien Sie in normalen Zeiten fröhlich. Nehmen Sie angemessen an körperlichen Übungen wie Funkgymnastik, Tai Chi und Qigong teil. Schauen Sie sich abends keine Fußballspiele oder spannende Fernsehsendungen oder Filme an. 6. Wählen Sie das richtige Medikament Sie sollten unter ärztlicher Anleitung das richtige Arzneimittel auswählen und regelmäßig einnehmen. Dies ist die wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung einer Angina Pectoris und ein absolutes Muss für die Patienten. Bei Patienten mit Angina Pectoris sollten regelmäßige oder jederzeitige Nachuntersuchungen durchgeführt werden. Wenn Sie neue Beschwerden oder Symptome feststellen, sollten Sie umgehend mit Ihrem Arzt sprechen, um den Medikamentenplan umzustellen. |
<<: Welche Nebenwirkungen haben Natriumtabletten?
>>: Welche Nebenwirkungen hat die Ablation?
Wir alle wissen, dass alle Neuronen im Körper mit...
„Maison Ikkoku: Die Geschichte vom Aufreißen von ...
Bei einer Erkältung ist die Widerstandskraft des ...
„Ashita“ – Ein meisterhafter Kurzanime von NHK, d...
Egal, wer Sie sind, Sie müssen sich angewöhnen, S...
Arthritis wird in chronische und akute Arthritis ...
Eine Milchpumpe ist ein Gerät zum Abpumpen von Mi...
Am besten waschen Sie Ihre Haare nicht vor dem Sc...
Die Gesundheit der Knie ist uns sehr wichtig. Wen...
Im ersten Monat des Mondjahres besuchen die Mensc...
Wenn Menschen nachts schlafen, funktionieren best...
Glycin ist eine relativ spezielle Substanz. Je na...
Im Leben sagt jeder, dass Kinder Engel sind, aber...
Rundum-Bewertung und Empfehlung von „Murai no Koi...
Mädchen verbringen viel Zeit mit der Pflege ihrer...