Fettkinnvergrößerung

Fettkinnvergrößerung

Wenn eine Person ein hässliches Kinn hat, wirkt sich dies auch auf das Erscheinungsbild des Gesichts aus. Da jeder Teil des Gesichts das Erscheinungsbild einer Person beeinflusst, ist mein Kinn ein Bestandteil des Gesichts. Wenn es zu hässlich ist, beeinträchtigt es das Erscheinungsbild. Für ein unschönes Kinn können verschiedene Füllmaterialien und plastische Chirurgie eingesetzt werden. Eine der Methoden zur Kinnvergrößerung ist Fett. Worauf sollte bei einer Kinnvergrößerung mit Fett geachtet werden?

1. Kinnvergrößerung

Bei einer Kinnvergrößerung wird eine kinnförmige Prothese zwischen dem Knochen und dem Weichgewebe der Kinnpartie platziert. Dabei wird die Lockerheit des Weichgewebes in diesem Bereich ausgenutzt, um den ursprünglich flachen und kinnlosen Bereich nach oben zu wölben und so ein künstliches Kinn zu bilden, das dem natürlichen Kinn genau gleicht.

Die Kinnvergrößerung ist eine gängige Schönheitsoperation. Durch einen kleinen Einschnitt im Mund wird eine geformte künstliche Unterkieferprothese in den Unterkieferbereich eingesetzt, um das Ziel der Verschönerung zu erreichen. Eine Kinnvergrößerung ist weniger traumatisch und die Genesung verläuft relativ schnell. Sie kann Deformationen wirksam korrigieren und ist sehr effektiv bei der Veränderung der Gesichtsform.

2. Eigenfettaugmentation des Kinns

Durch eine Eigenfettaugmentation des Kinns lassen sich Kinndefekte ohne Operation verbessern. Fett wird aus Bereichen wie Bauch, Oberschenkeln oder Gesäß entnommen, in denen relativ viel Fett vorhanden ist. Nach dem Screening mit einer Zentrifuge wird das reine Fettgewebe in den defekten Bereich des Kinns transplantiert, um die durch angeborene, traumatische oder altersbedingte Depression verursachte Depression zu verbessern.

Die Kinnvergrößerung mit autologem Fett dauert etwa 1 bis 1,5 Stunden. Die Operation kann unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden und ist schmerzfrei. Für eine Kinnvergrößerung mit autologem Fett ist kein Krankenhausaufenthalt erforderlich und Sie können nach der Behandlung gehen. Normalerweise dauert die Genesung 7 bis 14 Tage und die volle Wirkung ist nach etwa 3 Monaten sichtbar. Ein Teil des Fetts wird absorbiert, aber das Fett, das übrig bleibt, bleibt ein Leben lang wirksam.

3. Vorsichtsmaßnahmen nach einer Kinnvergrößerung

Nach einer Kinnoperation können Sie Ihr Gesicht normal waschen, die Wunde darf jedoch nicht berührt werden. Sie sollte mit einer speziellen Kochsalzlösung gereinigt und anschließend mit einer Salbe behandelt werden, damit sie sauber und trocken bleibt. Nach einer Kinnvergrößerungsoperation sind ein lokaler Druckverband und eine Formgebung erforderlich. Patienten dürfen die Gaze nicht ohne Erlaubnis lösen oder entfernen. In den ersten zwei Tagen nach der Operation treten leichte Ödeme auf, die durch Eiskompressen gelindert werden können.

<<:  Kinnvergrößerung

>>:  Kinnvergrößerung

Artikel empfehlen

Vorsichtsmaßnahmen bei einer Doppellidoperation

Im heutigen Leben wird das Schönheitsverständnis ...

Wo sollte ich bei Erkältung und Halsschmerzen Moxibustion anwenden?

Moxibustion ist derzeit eine beliebte Form der Ma...

Teeblätter werden in verschiedene Fermentationsstufen eingeteilt

Vielleicht wissen Sie nicht, dass alle Teeblätter...

Störung der zwischenmenschlichen Kommunikation

Im Leben müssen wir eine korrekte Ordnung für zwi...

Vorspringende Stirn und eingefallene Nase

Eine vorstehende Stirn und eine eingefallene Nase...

„Harmony“-Kritik: Eine schöne Welt und der Horror dahinter

„Harmony“: Eine spektakuläre Animation, die die V...

Honig-Osmanthus-Tee-Tabu

Heutzutage bestellen viele Leute beim Einkaufen e...

So wird aus einem inneren Doppel ein äußeres Doppel

Doppelte Augenlider können Ihre Augen größer und ...

Sollte ich meine Haare im Winter nach dem Waschen föhnen?

Mädchen, die Schönheit lieben, wissen, dass häufi...

Was tun, wenn Ihr Haar nach dem Glätten lockig wird?

Viele Freundinnen stellen fest, dass ihr Haar sch...

Wie misst man das Knochenalter eines Kindes?

Heutzutage sind Eltern besonders besorgt um die G...

Stoffwechselzyklus des Körpers

Unser Körper besteht aus unzähligen Zellen und je...

Wie behandelt man juckende und gerötete Kopfhaut?

Die Kopfhaut wird im Allgemeinen nicht krank, da ...