Was ist nach einer Zahnextraktion weiß?

Was ist nach einer Zahnextraktion weiß?

Bei vielen Menschen bildet sich nach einer Zahnextraktion eine Schicht weißer Schleimhaut auf der Oberfläche der Extraktionswunde. Dies ist eine sehr häufige Situation. Diese weiße Schleimhaut ist eine Art weiches Zahnfleischgewebe, das sich nach einer Zahnextraktion bildet. Dies ist eine normale Situation. Sie müssen der Hygiene der Wundoberfläche mehr Aufmerksamkeit schenken, um eine bakterielle Infektion zu vermeiden. Gleichzeitig müssen Sie daran denken, Ihren Mund nach dem Essen auszuspülen.

Was ist das weiße Ding nach einer Zahnextraktion?

Nach einer Zahnextraktion bildet sich auf der Wunde eine Schicht weißer Schleimhaut. Dies liegt daran, dass das ursprünglich mit dem Zahn verbundene Zahnfleischhautgewebe nicht ausreichend durchblutet wird und weiß wird. 2. Das Zahnfleischgewebe in der Wunde ist leicht entzündet und bildet eine weiße, schleimhautartige Substanz. Da das Zahnfleisch nach einer Zahnentfernung stark traumatisiert ist und die Wundoberfläche leicht von Bakterien infiziert wird, empfiehlt sich die Einnahme entzündungshemmender Medikamente wie Metronidazol-Tabletten. Gleichzeitig sollten Sie auf die Mundhygiene achten, den Mund nach jeder Mahlzeit mit klarem Wasser ausspülen und Ihre Zähne morgens und abends richtig putzen.

Die normale Heilung eines Zahnextraktionstraumas verläuft in vier Phasen:

1. Blutungs- und Blutgerinnselverschlussphase Nach der Zahnextraktion blutet die Extraktionswunde weiter, was im Allgemeinen 15 bis 30 Minuten dauert. Das Blut bildet an der Wunde ein Blutgerinnsel, das die Wunde verschließt. Diese Blutgerinnsel haben die Funktion, Wunden zu schützen, Infektionen vorzubeugen und die Wundheilung zu fördern. Da das Blutgerinnsel jedoch nicht fest ist, kann es beim Zähneputzen und Mundspülen leicht abfallen, was zu einer langsamen Wundheilung führt. Gleichzeitig erhöht sich die Möglichkeit von Komplikationen wie Alveolarinfektionen und Schmerzen erheblich. Daher ist das Zähneputzen und Mundspülen innerhalb von 24 Stunden nach der Zahnextraktion verboten.

2. Das Blutgerinnsel verwandelt sich in Granulationsgewebe. Wenige Stunden nach der Zahnextraktion schrumpft das Zahnfleischgewebe. Etwa 24 Stunden später beginnt sich im Blutgerinnsel Granulationsgewebe zu bilden. Am siebten Tag danach wird das Blutgerinnsel vollständig durch Granulationsgewebe ersetzt.

3. Binde- und Epithelgewebe erscheinen 3 bis 20 Tage nach der Zahnextraktion und reiferes Bindegewebe ersetzt das Granulationsgewebe. Gleichzeitig wird der scharfkantige Knochen des Alveolarkammes kontinuierlich resorbiert, die Höhe des Alveolarkammes nimmt ab und es beginnt sich neuer Knochen zu bilden. Gleichzeitig beginnt der Rand des Epithels (Zahnfleisch) von der Oberfläche zur Mitte hin zu wachsen und umhüllt die gesamte Wunde. Der gesamte Vorgang dauert etwa 30 Tage.

4. Nachdem das Knochengewebe gebildet und das reife Zahnfleisch umhüllt wurde, beginnt sich in der Wunde eine Knochenstruktur zu bilden. Etwa 35 Tage später sind zwei Drittel der Zahnextraktionswunde mit faserigem Knochen gefüllt, und das verbleibende Drittel benötigt 3 bis 6 Monate, bis reifes Knochengewebe unreifen Knochen ersetzt und die funktionelle Rekonstruktion des Alveolarfortsatzes im Wesentlichen abgeschlossen ist, bevor es gefüllt wird. Zu diesem Zeitpunkt verschwindet die Wunde vollständig. Vereinfacht ausgedrückt läuft der gesamte Heilungsprozess nach einer Zahnextraktion wie folgt ab: Nach der Zahnextraktion kommt es zu Blutungen, es bilden sich Blutgerinnsel, die sich dann in Fleisch verwandeln. Das Zahnfleisch umhüllt dann die Wunde, und das Fleisch und das Blut in der Wunde werden langfristig zu Knochen organisiert, und die Knochen reifen langsam heran. Erst dann gilt die Wunde als vollständig verheilt.

So reinigen Sie nach einer Zahnextraktion:

1. Innerhalb von 48 Stunden

Spülen Sie nach dem Essen den Inhalt des Lochs mit leicht salzhaltigem Wasser aus. Nach 48 Stunden, wenn sich das Blutgerinnsel verfestigt hat, können Sie Ihre Zähne vorsichtig putzen und Ihren Mund ausspülen, aber putzen Sie den betroffenen Bereich weiterhin nicht.

2,3 Tage - 1 Monat

Sie müssen Ihren Mund jedes Mal nach dem Essen ausspülen. Nur so können Sie die Sauberkeit der Wunde gewährleisten und Infektionen vorbeugen. Darüber hinaus besteht kein Grund zur Sorge, dass Speisereste, die in die Wunde gelangen, von der heilenden Wunde eingewickelt werden, da die Wunde von innen nach außen heilt (nach außen drückt).

3. 1 Monat - 3 Monate

Das Zähneputzen hat sich wieder normalisiert und Sie können die Wunde vorsichtig bürsten. Die Gewohnheit des Mundspülens muss beibehalten werden! Nach 3 Monaten können Sie Ihre ursprünglichen Mundreinigungsgewohnheiten wieder aufnehmen.

<<:  So überprüfen Sie die Immunität

>>:  Ist es in Ordnung, Antibabypillen und VC zusammen einzunehmen?

Artikel empfehlen

Krankheiten, auf die Sie achten sollten, wenn sich Ihre Arme taub anfühlen

Ich glaube, dass viele Menschen ein Taubheitsgefü...

Wie behandelt man Morbus Bechterew im Frühstadium?

Die ankylosierende Spondylitis ist vielen Mensche...

Darf ich bei Rhinitis Fisch essen?

Rhinitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, au...

Eigelb Milch Honig Mehl Maske

Gesichtsmasken sind für viele Menschen, insbesond...

Kann Enthaarungscreme Haare dauerhaft und wirksam entfernen?

Enthaarungscreme ist die häufigste Methode zur Ha...

Wann ist die beste Zeit für Sport am Abend?

Egal, wer Sie sind, Sie müssen sich angewöhnen, S...

Ist Messingschmuck schädlich für den Körper?

Messing ist ein relativ verbreitetes Metall und h...

Birnenförmiger Körper

In dieser schönheitsbesessenen Gesellschaft streb...

Hilft mehr Schlaf bei der Genesung nach einem Schlaganfall?

In den letzten Jahren haben viele Patienten mehr ...

Welche Nachteile hat eine Maniküre?

Viele Mädchen lieben Schönheit von Natur aus, tra...

Wie kann man die Schlafqualität nachts verbessern?

Der Druck des Stadtlebens wird immer größer, was ...

Kann ich Akupunktur alleine durchführen?

Im menschlichen Körper gibt es viele Akupunkturpu...

Wie entfernt man Melaninablagerungen an den Knien?

Viele Menschen wünschen sich eine helle und makel...