Was ist die Ursache für das Geräusch von dünnem Papier beim Ohrenputzen?

Was ist die Ursache für das Geräusch von dünnem Papier beim Ohrenputzen?

Viele Freunde hören beim Ohrenputzen ein Geräusch wie von dünnem Papier. Das liegt daran, dass das Ohrenschmalz zu hart ist. Beim Entfernen von Ohrenschmalz müssen Sie sehr vorsichtig sein, da der Gehörgang sehr eng ist. Wenn Sie zu tief graben, wird das Trommelfell beschädigt, was Ihr Gehör beeinträchtigt. Daher müssen Sie beim Entfernen von Ohrenschmalz sehr vorsichtig sein.

1. Ohrenschmalz

Der medizinische Name für Ohrenschmalz lautet Cerumen. Es handelt sich dabei um ein Hautsekret des äußeren Gehörgangs unserer Ohren. Dieses Sekret kommt in zwei Formen vor: eine ist ölig und hat eine schokoladenfarbene Farbe. Die andere Art ähnelt Kleie und besteht aus hellgelben Krümeln. Manche Menschen haben einen vermehrten Ölausfluss und die fettigen Ohren werden als „ölige Ohren“ bezeichnet. Manche Menschen haben viele gelbliche, kleieartige Ohrenschmalzfragmente, was als trockene Ohren bezeichnet wird.

Unabhängig davon, ob es sich um trockenes oder fettiges Ohrenschmalz handelt, müssen Sie es nicht selbst reinigen. Denn Ohrenschmalz begibt sich ganz von selbst auf eine lange Reise, ohne dass Sie es darum bitten. Das Prinzip ist folgendes: Die Haut an der Innenwand des äußeren Gehörgangs wächst nach außen und das an der Haut haftende Ohrenschmalz wird zur Öffnung des äußeren Gehörgangs befördert.

Dies ist jedoch ein wahres „Schneckentempo“. Einige Forscher haben ein Experiment durchgeführt, bei dem sie einen kleinen Tropfen Tinte in den äußeren Gehörgang fallen ließen. Am Ende dauerte es etwa 6 Monate, bis der Tintentropfen die Öffnung des äußeren Gehörgangs erreichte.

Die Verwendung von Wattestäbchen oder Ohrenreinigern zum selbstständigen Entfernen von Ohrenschmalz kann zahlreiche negative Folgen haben. Beispielsweise kann durch zu viel Krafteinwirkung die Haut des äußeren Gehörgangs geschädigt werden. Es gibt Fälle, in denen jemand versehentlich Ihren Arm nach unten drückte und Ihr Arm den kleinen Stab unkontrolliert hineindrückte und dabei das Trommelfell durchstach. Und selbst wenn die Operation vollständig korrekt ist, kann das herauskriechende Ohrenschmalz zurückgedrängt werden. Tatsächlich bleibt nur eine kleine Menge Ohrenschmalz am Wattestäbchen oder Ohrstöpsel haften und wird herausgebracht.

Sollte beim Schwimmen oder Baden Wasser in die Ohren gelangen, verwenden Sie kein Wattestäbchen, auch wenn Sie vorübergehend nichts hören. Es empfiehlt sich, den Kopf zur Seite zu neigen und ein paar Mal zu springen, damit das Wasser automatisch abfließen kann. Nach Abschluss dieser Aktion verwenden Sie einfach ein Taschentuch, um die Feuchtigkeit an der Öffnung des äußeren Gehörgangs aufzusaugen.

2. So reinigen Sie Ihre Ohren:

1. Am besten verwenden Sie ein Wattestäbchen und drehen es vorsichtig im äußeren Gehörgang. Drehen Sie dann Ihr Ohr nach unten, dann kommt das Ohrenschmalz von selbst heraus. Versuchen Sie, keine scharfen Gegenstände wie Fingernägel oder Eisenstäbe zum Bohren in Ihren Ohren zu verwenden.

2. Gewöhnen Sie sich nicht an, Ihre Ohren häufig zu reinigen. Im Allgemeinen sollten Sie Ihre Ohren etwa einmal pro Woche reinigen. An staubigen Orten oder bei Menschen mit „fettigen Ohren“ können Sie dies jedoch weniger häufig tun. Sie können es entsprechend Ihrer eigenen Situation steuern. Wenn Sie Ihre Ohren jedoch über einen längeren Zeitraum nicht reinigen, kann sich eine Ohrenschmalzverstopfung bilden. Zu diesem Zeitpunkt ist es schwierig, es selbst zu entfernen. Sie sollten ins Krankenhaus gehen, um es mit speziellen Instrumenten entfernen zu lassen. Nach der Entfernung sollten Sie 2-3 Tage lang Ohrentropfen verwenden, um Infektionen vorzubeugen.

3. Selbstuntersuchung der Ohren:

1. Um Ihr Gehör zu testen, können Sie Ihre Finger leicht reiben und die beiden Seiten vergleichen, um festzustellen, ob die Lautstärke, die Sie hören, gleich ist, oder Sie können eine altmodische mechanische Uhr verwenden.

2. Ziehen Sie die Ohrmuschel vorsichtig nach außen und oben, um festzustellen, ob Schmerzen auftreten.

3. Beobachten Sie den äußeren Gehörgang auf Blutungen, Eiter oder abnormale Absonderungen.

4. Verwenden Sie ein Otoskop, um den Gehörgang und das Trommelfell zu beobachten

5. Drücken Sie auf den Warzenfortsatz (die Ausbuchtung hinter dem Ohr), um zu prüfen, ob er empfindlich ist.

<<:  Kann das Graben in den Ohren Ihrem Trommelfell schaden?

>>:  Wirkungen und Eigenschaften von Tetrose

Artikel empfehlen

Was passiert, wenn ich eine kleine dreifach positive Probe habe?

Wenn wir Symptome einer Hepatitis B feststellen, ...

Dürfen Menschen mit Fieber Mangos essen?

Fieber ist ein weit verbreitetes Problem im Leben...

Wie wählt man die besten Krabben aus? Wie wählt man die besten Krabben aus?

Es ist wieder die jährliche Krabbensaison, also i...

Kann Astragaluswasser einen Tag lang verwendet werden?

In der traditionellen chinesischen Medizin ist As...

Was tun, wenn die Beine aufgrund der Lendenwirbelsäule heiß sind

Die Lendenwirbelsäule kann einige Komplikationen ...

Können faule Bananen Akne entfernen?

Pickel im Gesicht sind sehr schmerzhaft, aber das...

Wie viele Tipps kennen Sie, um Mundgeruch loszuwerden?

Auch Mundgeruch ist ein weit verbreitetes Phänome...

Rote Blasen an den Händen

Wenn Sie viele rote Blasen an Ihren Händen spüren...

So diagnostizieren Sie primäre vaskuläre Kopfschmerzen

Primär vaskulärer Kopfschmerz wird auch Migräne g...

Ist es für Schwangere besser, zu liegen oder zu sitzen?

In der mittleren und späten Phase der Schwangersc...

So installieren Sie einen Flaschenstrohhalm

Da sich die Technologie immer schneller entwickel...

Angst Aufstoßen

Angststörungen sind psychische Probleme, die viel...

Welche Pflanzen eignen sich für ein neues Haus?

In neuen Häusern ist der Farbgeruch oft noch nich...

Was sind die Symptome einer niedrigen Anzahl weißer Blutkörperchen?

Eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen ist ei...

Kann ich immer noch Sex haben, wenn ich eine Harnwegsinfektion habe?

Harnwegsinfektionen sind eine Erkrankung, an der ...