Was sind die Symptome von Herzproblemen?

Was sind die Symptome von Herzproblemen?

Unser Körper verfügt über einen kompletten Funktionsmechanismus. Wenn einige Organe im Körper Probleme haben, treten bestimmte Symptome auf. Dies ist das Notsignal, das die Körperorgane an uns senden. Wenn wir diese Symptome rechtzeitig erkennen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen können, können viele schwere Krankheiten gut behandelt werden. Die Symptome von Herzproblemen sind wie folgt:

Signal 1: Kalte Hände und Füße

Das deutlichste Signal ist das ständige „Händereiben“. Der Grund für das Reiben der Hände liegt darin, dass bei Herzproblemen die Durchblutung beeinträchtigt wird und es zu kalten Händen und Füßen kommt. Diese plötzliche Kälte der Hände und Füße ist wahrscheinlich eine „Warnung“ vor einem Herzproblem!

Signal 2: Erhöhte Herzfrequenz

Wenn Sie eines Tages ohne jeden Anreiz plötzlich feststellen, dass sich Ihr Herzschlag ohne erkennbaren Grund beschleunigt und dies zwischen 1 und 10 Minuten anhält. Und es tritt oft nach körperlicher Aktivität, emotionaler Erregung oder übermäßigem Essen auf. Beachten Sie, dass dies ein Signal des Herzens sein kann und höchstwahrscheinlich ein Anzeichen für einen Herzinfarkt ist.

Signal 3: Kurzatmigkeit

Kurzatmigkeit, Schwindel und Schwierigkeiten beim tiefen Atmen sind ebenfalls wichtige „Warnzeichen“ für Herzprobleme. Denn wenn das Herz Probleme hat, wird es schwach und das Blut wird nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt.

Signal 4: Angst und Schlaflosigkeit

Wenn Sie noch nie unter Schlaflosigkeit gelitten haben oder sich ohne Grund ängstlich fühlen, auch wenn nichts Anregendes oder Beunruhigendes passiert ist, kann dies ein Anzeichen für Herzprobleme sein, höchstwahrscheinlich für einen Herzinfarkt! Dies ist auf eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Herzens zurückzuführen. In der klinischen Praxis berichten einige Patienten mit Herzerkrankungen, dass sie einige Monate vor einem Herzinfarkt plötzlich unter extremer Angst und Schlaflosigkeit leiden.

Signal 5: Schulter-, Nacken- und Armschmerzen

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie ohne Vorwarnung Schmerzen in Schulter, Nacken oder Arm verspüren! Diese Art von Schmerz kann übertragen werden, denn wenn das Herz ischämisch ist, wird das Schmerzsignal durch die Nerven übertragen und im Bereich des Rückenmarkssegments auf derselben Höhe reflektiert. In diesem Bereich befinden sich nahegelegene Organe wie Schultern, Nacken, Kinn und Arme, sodass diese Organe Schmerzen verspüren.

Signal 6: Unerklärliche Müdigkeit

Nach einem Herzinfarkt reagieren viele Herzpatienten oft mit extremer Müdigkeit, ohne etwas zu tun. Diese unerklärliche Müdigkeit ist auch eine Art Alarmsignal für das Herz! Wenn sie beispielsweise morgens aufwachen, geht es ihnen gut, aber bald fühlen sie sich extrem müde, ihre Glieder sind schwer und sie haben keine Energie, etwas zu tun. Und das Seltsame ist, dass sie nichts getan haben, was körperliche Energie verbraucht, sie sind nicht krank, sie haben keine anstrengenden Übungen gemacht und sie haben genug geschlafen.

Signal 7: Nachtschweiß und Übelkeit

Plötzlich auftretende Schweißausbrüche und Übelkeit sind typische Symptome eines Herzinfarkts und zugleich Anzeichen einer beginnenden Herzerkrankung. Wenn Sie außerdem unter Kurzatmigkeit, extremer Müdigkeit oder Schmerzen, Völlegefühl oder von der Brust in den Rücken, die Schultern, Arme oder den Hals ausstrahlenden Schmerzen leiden, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Jede Verzögerung von mehr als fünf Minuten kann Ihr Leben gefährden.

Signal 8: Schwellung der Füße

Geschwollene Füße können verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel eine Schwangerschaft oder Krampfadern. Aber auch eine Herzschwäche kann Anzeichen sein. Studien haben ergeben, dass es zu geschwollenen Füßen kommen kann, wenn ein Problem mit der Herzklappe vorliegt und diese nicht normal schließen kann.

Signal 9: Häufige Migräne

Häufige Migräneattacken bedeuten, dass Ihr Körper Warnsignale sendet. 12 % der Menschen leiden regelmäßig an Migräne, bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt dieser Anteil auf 40 %. Obwohl kein direkter Zusammenhang nachgewiesen werden kann, steht fest, dass Migräne mit bestimmten Herzfehlern in Zusammenhang steht.

Signal 10: Krämpfe beim Gehen

Beim Gehen oder Bewegen spüren Sie Krämpfe und Koliken in den Hüft- und Beinmuskeln, und die Schmerzen bessern sich nach einer kurzen Ruhepause. Denken Sie nicht, dass dies nur auf das Alter oder Bewegungsmangel zurückzuführen ist. Seien Sie wachsam, denn es kann ein Anzeichen für eine periphere arterielle Verschlusskrankheit sein. Periphere arterielle Verschlusskrankheit, auch als PAVK bekannt.

<<:  Was verursacht ein Herzgeräusch?

>>:  Wie wird eine Herzblockade behandelt?

Artikel empfehlen

Grundsätze der Behandlung von Bluthochdruck, 4 Grundsätze sind wesentlich

Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Erkrankun...

Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Tacrolimus haben?

Leber und Nieren sind äußerst wichtige physiologi...

Was sind die Vorteile von Vitamin B

Es ist bekannt, dass Vitamin B zu einer Gruppe vo...

Symptome der Öffnung der Ren- und Du-Meridiane

Ich glaube, dass jeder, der Kampfkunstromane gele...

Pop Team Epic Rebroadcast Remix Edition: Entdecken Sie neuen Charme und Lachen

Pop Team Epic Rebroadcast (Remix-Version) – Einzi...

Life Light Wave-Therapieraum

Jetzt, da die Technologie immer fortschrittlicher...

Bakterielle Infektion, aber niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen

Wenn eine bakterielle Infektion auftritt und die ...

Hakennasen-OP

Die Nase liegt in der Mitte unseres Gesichts und ...

Können Augenverletzungen von selbst heilen?

In unserem täglichen Leben begegnen wir oft große...

Welche Übungen vor dem Schlafengehen beim Einschlafen helfen können

Wenn Sie eine gute Schlafqualität haben möchten, ...

Wie kann man Stress abbauen? Entspannen Sie sich, das sollten Sie tun

Das Tempo des modernen Lebens wird immer schnelle...

Wie man Tampons benutzt

Ich glaube, dass die meisten Freundinnen ein gewi...

Arthroskopische Behandlung des Meniskus

Viele Menschen entscheiden sich bei der Meniskusb...