So behandeln Sie Mückenstiche zu Hause

So behandeln Sie Mückenstiche zu Hause

Vor dem Sommer gibt es immer mehr Mücken und immer mehr Menschen leiden unter Mückenstichen. In schweren Fällen treten Rötungen und Schwellungen auf. Besonders bei Eltern mit Kindern zu Hause kommt es häufig zu Kopfschmerzen, da das Kind nach wenigen Minuten eine weitere Beule am Körper hat. Deshalb ist es im Sommer, wenn es mehr Mücken gibt, notwendig, sich einige Kenntnisse über die Insektenprävention und die Linderung von Juckreiz im Notfall anzueignen. Wie behandelt man Mückenstiche zu Hause?

Tragen Sie Seife auf, um den Juckreiz zu lindern. Wenn Mücken stechen, wird aus ihren Mundwerkzeugen eine organische Säure, Ameisensäure, abgesondert. Diese Substanz kann Muskelschmerzen und Juckreiz verursachen. Seife enthält Natriumsalze höherer Fettsäuren. Die Natriumsalze dieser Fettsäuren werden nach Hydrolyse alkalisch und können Schmerzen und Juckreiz schnell beseitigen.

Auch das Auftragen einer kleinen Menge essbaren alkalischen Mehlwassers kann den Juckreiz schnell lindern.

Verwenden Sie Waschmittel, um den Juckreiz zu lindern. Spülen Sie die gebissene Stelle mit klarem Wasser ab, wischen Sie sie nicht trocken. Tauchen Sie dann mit einem nassen Finger ein wenig Reinigungsmittel ein und tragen Sie es auf die gebissene Stelle auf. Dadurch kann der Juckreiz sofort aufhören und die Rötung und Schwellung verschwinden schnell. Nachdem die Rötung und Schwellung verschwunden sind, können Sie das Reinigungsmittel mit klarem Wasser abspülen.

Nehmen Sie eine kleine Menge frischer Portulak-Stängel und -Blätter, reiben Sie sie in Ihren Händen, bis Wasser entsteht, und tragen Sie sie dann auf die betroffene Stelle auf. Dies lindert Juckreiz und reduziert Schwellungen.

Reiben Sie eine Minute lang wiederholt geschnittenen Knoblauch auf den Mückenstich. Dies hat eine deutliche schmerzstillende, juckreizstillende und entzündungshemmende Wirkung. Auch wenn der Stich zu einem großen Knoten geworden ist oder sich entzündet und geschwürig ist, können Sie ihn trotzdem mit Knoblauch einreiben. Im Allgemeinen können Entzündung und Schwellung nach 12 Stunden zurückgehen und die geschwürige Wunde kann nach 24 Stunden heilen. Menschen mit Hautallergien sollten es mit Vorsicht verwenden.

Generell gibt es viele Möglichkeiten, mit Mückenstichen umzugehen. Zusätzlich zu den oben vorgestellten Methoden sollten Sie auch darauf achten, dass Ihr Zuhause sauber und belüftet ist. Sie können getrocknete Blumen kaufen oder zu Hause aufstellen, was nicht nur die Luft erfrischt, sondern auch Mücken fernhält. Es gibt viele Möglichkeiten, Juckreiz zu lindern. Sie können juckreizstillende Medikamente anwenden oder hitzeableitende und entgiftende Lebensmittel zu sich nehmen.

<<:  Wie entfernt man Brandnarben?

>>:  Welche Methoden gibt es, um dunkle Flecken zu entfernen?

Artikel empfehlen

Ich habe eine leicht weißliche Hautstelle im Gesicht. Was ist los?

Das Gesicht ist das Aussehen einer Person, das be...

So wenden Sie Eis- und Feuermoxibustion an

Viele Medien berichten mittlerweile über Eis- und...

Darf man nach einem Mückenstich Seife auftragen?

Mücken vermehren sich im Sommer in großer Zahl un...

Kann ich Bananen essen, bevor ich entzündungshemmende Medikamente einnehme?

Entzündungshemmende Medikamente sind eine großart...

Die Wirksamkeit und Funktion eines Ingwerwasser-Fußbades

Wenn wir beim Thema Ingwer sind, denke ich, dass ...

So beseitigen Sie Gichtkristalle

Gicht ist eine sehr häufige Krankheit im tägliche...

Wie lange dauert ein Chromosomentest?

Paare, die eine Schwangerschaft planen, sollten si...

Schlafplan für Kinder

Jeder Mensch schläft anders. Es gibt einen bestim...

Was verursacht harten Stuhl?

Vergrößerung und Verhärtung sind ein Problem, unt...

Kann Portulak eine Nierenentzündung heilen? Gibt es Kontraindikationen?

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist tiefgre...

Die rechten Rippen schmerzen bei Druck

Jeder Mensch hat auf beiden Seiten Rippen. Diese ...

Sind Pocken dasselbe wie Windpocken?

Pocken und Windpocken sind größtenteils unterschi...