Normalerweise tragen Sie nach dem Waschen Ihres Gesichts verschiedene Hautpflegeprodukte auf. Hautpflege ist eine sehr wichtige Aufgabe in unserem täglichen Leben. Junge und schöne Haut zu haben, ist jedermanns Traum. Bei der Hautpflege verwenden Sie jedoch viele Hautpflegeprodukte. Manche Menschen verspüren bei der Verwendung von Hautpflegeprodukten ein Kribbeln im Gesicht. Was ist der Grund für dieses Symptom? Warum brennt mein Gesicht, wenn ich Make-up verwende? 1. Austrocknung der Haut Wenn die unterste Hautschicht zu trocken ist, kann es passieren, dass die Haut sich nicht an Produkte mit hoher Feuchtigkeitswirkung oder an zu viel Feuchtigkeit auf einmal anpassen kann. Die Haut reagiert stechend, um Ihnen mitzuteilen, dass sie sich „nicht auf einmal anpassen kann“. Wenn alle von Ihnen verwendeten Feuchtigkeitsprodukte (einschließlich Gesichtsmasken, Toner, Lotionen, Cremes usw.) ein Kribbeln verursachen, Ihre Haut nach einer Weile der Anwendung jedoch besser mit Feuchtigkeit versorgt wird und Sie dieses Kribbeln nicht mehr verspüren, dann liegt das Kribbeln daran, dass Ihr Gesicht tatsächlich zu dehydriert ist. Lösung: Verwenden Sie zur Befeuchtung eine Feuchtigkeitsmaske oder ein Feuchtigkeitsspray. Zweitens stimuliert ein bestimmter Inhaltsstoff Manche Hauttypen vertragen bestimmte Inhaltsstoffe bestimmter Produkte nicht und können ein Stechen verursachen. Empfindliche Haut verträgt Alkohol und Säuren beispielsweise nicht und auch bestimmte Wirkstoffe und Konservierungsstoffe können ein Brennen im Gesicht verursachen. Welche das sind, hängt davon ab, an welchen Inhaltsstoff Ihre Haut nicht gewöhnt ist. Wenn bei der Verwendung anderer Produkte alles gut funktioniert, Sie jedoch bei der Verwendung von Hautpflegeprodukten mit reizenden Inhaltsstoffen ein stechendes Gefühl im Gesicht verspüren und Ihr Gesicht unabhängig von der Anzahl der Feuchtigkeitsprodukte bei der Verwendung sofort schmerzt und unabhängig von der Dauer der Anwendung bei jeder Verwendung brennt, kann dies nur bedeuten, dass Produkte mit diesen Inhaltsstoffen nicht für Sie geeignet sind. Lösung: Finden Sie heraus, welche Inhaltsstoffe Ihre Haut nicht verträgt und greifen Sie beim Kauf zu Pflegeprodukten, die diese Inhaltsstoffe nicht enthalten. 3. Empfindlichkeit durch Temperaturunterschiede Diese Empfindlichkeit ist nicht das, was wir oft als empfindliche Haut bezeichnen, aber die Haut reagiert heftiger auf äußere Reize, insbesondere im Sommer. Viele Mädchen tragen aufgrund der hohen Außentemperaturen eine eisgekühlte Gesichtsmaske direkt auf ihr Gesicht auf, wenn sie ins Haus gehen. Das klingt kühl, aber die Haut fühlt sich nach starker Stimulation oft stechend und gerötet an. Im Winter, wenn man von der Kälte draußen in einen sehr warmen Innenraum geht, insbesondere wenn im Norden die Heizung eingeschaltet ist, ist die Innentemperatur trocken und stickig. Die Haut fühlt sich heiß an, wodurch sich die Kapillaren erweitern und das Gesicht rot wird. Bei der Verwendung von Hautpflegeprodukten kann es leicht zu einem Stechen kommen. Lösung: Versuchen Sie, Hitze und Kälte zu vermeiden. 4. Schädigung der Hautbarriere Wenn unsere Hautbarriere beschädigt ist, schrumpfen die Zellen, Lipide zwischen den Zellen gehen verloren und die Lücken werden größer. Es bilden sich Wunden, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Schäden an der Hautbarriere sind meist selbstverschuldet, z. B. durch übermäßige Reinigung, übermäßiges Auftragen von Gesichtsmasken, übermäßiges Säurepeeling und ständige Sonneneinstrahlung ohne Sonnenschutz. Diese schädigen die Hautbarriere, reduzieren den Talg und die interzellulären Lipide, die die Haut schützen, verhindern, dass das Keratin vollständig abgebaut und erneuert wird, und führen zum Verlust natürlicher Feuchtigkeitsfaktoren. Die Selbstbefeuchtungsfähigkeit der Haut wird stark reduziert, die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, ist schlecht und auch die Hautverträglichkeit ist schlecht. Daher werden Sie stechende Schmerzen verspüren, egal, was Sie verwenden. Lösung: Verwenden Sie Reparaturprodukte, um die beschädigte Hautbarriere zu reparieren. 5. Empfindliche Haut Die Hornschicht empfindlicher Haut ist sehr dünn und bei Reizungen, wie sie beispielsweise durch das Auftragen stärker reizender Hautpflegeprodukte oder kalten Wind auftreten, brennt und wird rot. Dieser Hauttyp muss Hautpflegeprodukte verwenden, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurden, und gut gepflegt werden, da sich der Zustand sonst allmählich verschlechtert und die Haut immer empfindlicher und schwieriger zu pflegen wird. Wir empfehlen das Reparaturset von Duojianong, ein Pflegeprodukt, das speziell für empfindliche Haut entwickelt wurde. 6. Produktverschlechterung Sobald ein Produkt verdirbt, ist es nicht mehr für den Hautkontakt geeignet. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Hautpflegeprodukte entscheidend wechseln und die verdirbten rechtzeitig entsorgen. Verwenden Sie es nicht weiter, nur um Geld zu sparen und Ihrer Haut zu schaden. Kurz gesagt: Wenn Ihr Gesicht ein stechendes Gefühl verspürt, sobald Sie Hautpflegeprodukte verwenden, muss es dafür einen Grund geben. Nur wenn wir die Ursache herausfinden, können wir eine Lösung finden. |
>>: Warum brennt mein Gesicht, wenn ich eine Maske verwende?
Puchimiku♪ D4DJ Petit Mix #2 – Puchimiku D4DJ Pho...
Schilddrüsenknoten sind eine sehr häufige Schildd...
Viele Menschen haben im Alltag diese Erfahrung ge...
Hula-Hoop ist eine sehr verbreitete Fitnessübung....
Kinder lernen von Geburt an sprechen, plappern un...
Aufgrund beruflicher Anforderungen müssen manche ...
Der Frühlingsanfang ist vorbei und der Sommer ist...
Pomelo ist eine Frucht, die jeder kennt. Sie schm...
Augenschmerzen sind eine Form der Augenermüdung. ...
„Dorohedoro“: Der Höhepunkt der Dark Fantasy und ...
Der menschliche Körper besteht aus verschiedenen ...
Während des Herstellungsprozesses von Handseife w...
„Schneehase“: Eine beliebte Wintergeschichte aus ...
Manche Eltern haben keine gute Figur und manche h...
Es gibt viele Arten von Zahnbürsten. Am häufigste...